Sehr zu begrüßen. Dieser Pufferblock ist eines meiner aktuellen top 5 FCK Mysterien und sucht sicherlich deutschlandweit seinesgleichen. Ein Pufferbereich macht ja sicherlich Sinn, aber sogar beim Derby Dortmund-Schalke habe ich einen freien Bereich mit einer Breite von 10 handgezählte Sitzen gesehen, was so ziemlich das Maximum darstellt, was man sonst so in den Stadien sieht. Es würde mich ja wahnsinnig interessieren, wie/warum man beim FCK auf diesen 50m breiten Korridor gekommen ist. Selbst das Freihalten der Sitze links vom Treppenaufgang in 19.X wäre immer noch ein riesiger Bereich von über 20 Sitzen gewesen. Es ist mir auch nicht ganz klar, was man sich unter diesem 'Löwengang' vorstellen soll. Ein zweiter Zaun mit freiem Bereich dazwischen? Das gibt es doch so auch ein keinem anderen Stadion der Welt (?). Da bei jeder Pyrostrafe ein gewisser Betrag X in sicherheitsrelevante Maßnahmen gesteckt werden darf, solle man ja mittlerweile genug Geld haben, eine 5m dicke Panzerglasscheibe bis unters Dach zu ziehen.Laut DBB vor 15 Std.
""Pufferblock auf der Osttribüne wird deutlich verkleinert""
![]()
Ich meine, irgendwo stand mal, in Liga 3 ca. 800.000 Euro. Da würde das vierfache - 3,2 Millionen auch grob zu Zahlen passen, an die sich mein altes Gehirn ganz grau erinnert. Aber ich würde dafür nicht Terrence Boyd ins Feuer legen![]()
Kaiserslautern erhält Zuschuss für Stadion-Pacht - Stadionwelt
Der 1. FC Kaiserslautern erhält einen Zuschuss für die Miete im Fritz-Walter-Stadion. Durch die vervierfachten Kosten im Anschluss an den Aufstieg in die 2. Bundesliga wird dem Club jetzt von der Stadt unter die Arme gegriffen.www.stadionwelt.de
is ein + Artikel. Kennt da jemand die Zahlen ? In Liga 2 das 4fache von Liga 3 klingt viel.