Internet Fanclub roteteufel.de

This is a sample guest message. Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to participate on this site by adding your own topics and posts, as well as connect with other members through your own private inbox!

Politikgebabbel

Umfrage beendet

  • Umfrage beendet

    Stimmen: 24 77,4%
  • Umfrage beendet

    Stimmen: 7 22,6%

  • Umfrageteilnehmer
    31
Beim Thema Migration können die tun was sie wollen, selbst wenn die CDU durchregieren würde, die Afd macht daraus ihre eigene gefühlte Wahrheit und treibt alle vor sich her. Wahnsinn dass das nicht ankommt und wie so viele auf die Afd reinfallen.
 

Schade. Irgendwie hatte ich dann doch an dieses Land gegblaubt, trotz Corona, trotz dem grünen Wahn, trotz Scholz, trotz der linken und rechten Verweigerungshaltung gegenüber der Ukraine.

Glauben ist nicht wissen!

Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber heute ist sie tot.
 
Hab jetzt abgeschlossen.

#Auswanderung 2026!

Was ein Scheiß!

Es gibt jetzt kaum noch eine freiere große Demokratie als in Deutschland. Wir haben es immernoch sehr gut hier, auch wenn die AfD Deutschland schlecht machen will.

Ich bin erleichert dass es für schwarz-rot langt. Das ist unter allen realistischen Szenarien gestern noch das stabilste. Ein Wunschkonzert ist das ja schon lange nicht mehr. Eine Dreierkoalition hätte sowohl die Union als auch die Grünen zerrissen. Das war knapp mit 4.97 % vom BSW...

Das alte konservative Schwarz-Gelb hat gestern in Summe sogar 3 % verloren! Da sollte der Fehler nicht nur bei anderen Parteien gesucht werden. Ich hab zwar nie fdp gewählt, aber eine liberale Partei (also nicht nur wirtschaftsliberal) fehlt jetzt und das musste sich Lindner selbst ankreiden. Ich hoffe die fdp nutzt die Gelegenheit sich auf alte Werte der Partei zu besinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh annscheined hat kanpp an der nächsten 3er Regierung vorbei gekommen.

Hoffe das jetzt SPD und CDU jetzt ihre Gräben überwinden können und sich wieder auf seriöse Politik konzentrieren können...

Das Mützenisch geht ist schonmal ein erstes Zeichen hoffe das die Basis, dann auch Esken abstraft. Dann wäre denk ich bei der SPD der Weg frei für Pistorios und mit Heil und Lauterbach kann die SPD sicher auch noch 2 weitere anschlussfähige Minister.

@Lancelot nimms nicht zu tragisch, die Leute sind traumatisiert von der Ampel und wollten keine 3er Regierung mehr. Ohne Lindner kann sich die FDP nun wieder neu aufbauen und bei der nächsten Wahl wieder neu angreifen. Ohne Lindner & Kubicki kann man sicher auch wieder ein paar sympathischere Liberale Gesichter aufbauen. Und unter Merz wird sicher auch deutlich das Liberalismus nicht nur Wirtschaftsliberal heißt...
 
Und lachend bricht die Demokratie zusammen!

Und warum genau?
Weil eine libertäre Partei aus dem Parlament geflogen ist?
Mit ihrer Daueroppostion in der Regierung hat sich das die FDP redlich erarbeitet.
Da mit Gerhard Baum der so ziemlich letzte Liberale der FDP weg ist, haben sie jetzt die Chance sich wieder auf liberale Grundsätze zu konzentrieren. Ich meine damit ausdrücklich nicht wirtschaftsliberal.
 
Ich bin erleichert dass es für schwarz-rot langt. Das ist unter allen realistischen Szenarien gestern noch das stabilste. Ein Wunschkonzert ist das ja schon lange nicht mehr. Eine Dreierkoalition hätte sowohl die Union als auch die Grünen zerrissen. Das war knapp mit 4.97 % vom BSW...

Absolut.
Wenn man die Tatsache als gegeben nimmt, dass man leider auf die 20 Prozent der AFD vorbereitet war, ist es unterm Strich ein positives Wahlergebnis.

Nicht nur, dass die Regierungsfindung einfacher funktionieren dürfte.
Man hat nun in der Opposition auch ein demokratisches Gegengewicht zu den Faschisten.

Und ja...man muss sich manche Sachen auch mal schön reden dürfen. Sonst wird man noch depressiv.
 
Ich schließe mich @vega und @FCK-Schwabe an.

So beschissen 20% für die AFD auch sind, ich hätte mit einem schlimmeren Ergebnis gerechnet.

Ich vertraue den demokratischen Parteien, dass sie schnell eine Regierung auf die Beine stellen und sich der Wichtigkeit der kommenden vier Jahre bewusst sind.

Übrigens sieht es bei den Schülern anders aus.

Bei der Juniorwahl in den Schulen (auch an unserer Schule) kommen die Linken auf über 40%.

Daran erkennt man deutlich, wie wichtig auch Social Media im Wahlkampf ist und wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Juniorwahl in den Schulen (auch an unserer Schule) kommen die Linken auf über 40%.

Daran erkennt man deutlich, wie wichtig sich Social Media im Wahlkampf ist und wird.

Daran erkennt man vor allem dass jüngere Wähler nicht die langweilige Mitte wählen, sondern was anderes ausprobieren wollen als die alten Säcke. Das ist normal.
Ich meine, was ist aus mir geworden dass ich mich über Merz freue :P
 
Also wenigstens meine kleinen Hoffnungen haben sich wenigstens erfüllt. Keine 3er Koalition, die Grünen können erstmal nicht mitregieren. Ich hoffe die lernen aus Ihren Fehlern und die nächsten 4 Jahre lernen Sie in der Opposition dass man Menschen mitnehmen muss und Ihnen Ihr Lebensstil nicht aufgezwänkt werden kann.
Das die BSW nicht die 5% geschafft hat beruhigt mich sehr. Die werden somit auch in der Versenkung verschwinden.
Das Ergebnis der AFD erschreckt im ersten Moment, aber war ja in allen Prognosen so erwartet worden. Ich hatte gehofft, dass die Truppe aufgrund der hohen Wahlbeteiligung eher etwas abfällt. Leider ist das nicht passiert.
Was mich aber schon wieder wurmt ist, dass die SPD einen Mitgliederentscheid machen will, in dem man klärt ob sie mit der CDU gemeinsam regieren will.
Anstatt zu sehen, dass wir jetzt Gas geben müssen und alle Parteien mal miteinander arbeiten sollten und auch hier Kompromisse eingegangen werden sollten, will man schon wieder sein Ego durchsetzen.
Wäre die Lage nicht so ernst müsste man daraufhoffen, dass die SPD das ablehnt und somit keine Regierung zusammen findet.
Dann wieder Neuwahlen unddie SPD würde dann noch mehr verlieren als siehe schon verloren haben. Wie blödkann man denn sein. Ehrlich.
Man würden den rechten nur noch mehr in die Karten spielen.

So Pros der Wahl:
2 Parteien Regierungsbildung ist möglich.
BSW ist nicht drin.
Lindner abgewatscht. (Hochmut kommt halt vor den Fall).
Grüne nicht in der Regierung.
Hohe Wahlbeteiligung

Contra:
Fritze Merz wird Kanzler.
AFD Ergebnis
Sehe schon wieder das Problem, dass alle stur auf ihrem Programm beharren und nicht lösungsorietiert zusammen arbeiten.

Hoffe wir mal das beste. Ich finde unser Land ist mit einem blauen Auge weggekommen. Hoffen wir mal, dass die Herren Volksvertreter daraus lernen
 
Sehe schon wieder das Problem, dass alle stur auf ihrem Programm beharren und nicht lösungsorietiert zusammen arbeiten.
Ich glaube (und hoffe) SPD und CDU können das hinbekommen. Etwas Sorge bereitet mit nur der Söder. Was der gestern und heute in die Kamera gesagt hat, klingt wieder extrem stur und konfrontativ. Ohne die CSU könnte auch Schwarz-Grün prinzipiell gut klappen (ich weiß, die meisten haben da aus ideologischen Gründen etwas dagegen, aber so weit sind die Parteien nicht auseinander). Dennoch ist es sicherlich vorteilhaft, dass sich die Union nur mit einem Koalitionspartner auseinandersetzen muss.
 
die Grünen können erstmal nicht mitregieren. Ich hoffe die lernen aus Ihren Fehlern und die nächsten 4 Jahre lernen Sie in der Opposition dass man Menschen mitnehmen muss und Ihnen Ihr Lebensstil nicht aufgezwänkt werden kann.
Ich fürchte das Gegenteil wird der Fall sein. Habeck steht für den Realo-Kurs der Partei, Kretschmann und co. waren immer große Unterstützer von ihm. Habeck wäre auch bereit gewesen eine Koalition mit Merz einzugehen und hat sich dabei auf dem Parteitag der Grünen mit schärferen Migrationsgesetzen sehr weit aus dem Fenster gelehnt.
Das gute Abschneiden der Linken und die Oppositionsrolle der Grünen wird eher den Idealo-Flügel stärken. Habeck ist jetzt weg.
Und aus dem Heizungsgesetz (zum Thema "aufzwängen") hat Habeck definitiv gelernt, das hat er ausgiebig eingeräumt.

Ich hätte schwarz-grün sehr gerne gesehen, sowohl in NRW als auch in BW steht das für stabile Politik aus der Mitte. Aber dieser Weg wurde von Söder verbaut mit dem Plan so Wähler von der AfD zurückzubekommen. Weit gefehlt. Ich bin nicht sicher ob schwarz-rot so viel besser passt.

Was mich aber schon wieder wurmt ist, dass die SPD einen Mitgliederentscheid machen will, in dem man klärt ob sie mit der CDU gemeinsam regieren will.
Wenn die Koalition halten soll, braucht sie eine hohe Legitimität in beiden Parteien. Die sollten sich jetzt beide Zeit geben einen gemeinsamen Plan zu entwickeln. Das es auch ein "wir wollen" und nicht nur ein "wir müssen" wird.
 
Mal sehn wie die SPD Basis entscheidet ob überhaupt eine GroKO zustande kommt, das " wir wollen " kannste dadurch schon knicken.
Dann ist noch mit Klagen mehrerer Leute beim BVG zu rechnen, da viele Auslandsbriefwählerunterlagen nicht rechtzeitig da waren.
Sollen in die Tausende gehen.
Das BSW wir wohl auch Klagen und versuchen seine 13000 Stimmen zu finden, dann bleibt bloß ne 3er Koalition.
Es ist noch net alles in trockenen Tüchern, wie das heute schon wieder viele sehen.
Sollte sich Pistorius neben Merz als Kanzler aufstellen lassen, sehe ich Fritze noch nicht am Ziel,
da etliche aus der CDU ihn auch nicht wollen, es sei denn wieder mit AFD.
Auch die anderen müssten erstmal ihre Kanditatur zurückziehen, was die Alice aus dem Wunderland bestimmt net macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lancelot nimms nicht zu tragisch, die Leute sind traumatisiert von der Ampel und wollten keine 3er Regierung mehr. Ohne Lindner kann sich die FDP nun wieder neu aufbauen und bei der nächsten Wahl wieder neu angreifen. Ohne Lindner & Kubicki kann man sicher auch wieder ein paar sympathischere Liberale Gesichter aufbauen. Und unter Merz wird sicher auch deutlich das Liberalismus nicht nur Wirtschaftsliberal heißt...
Ich finde einfach, dass einem als arbeitender Bevölkerung kein faires Angebot mehr gemacht wird. Die Hälfte der Lohnerhöhung geht gleich wieder für Steuern und Sozialabgaben drauf - so macht das keinen Spaß. Und ich bin kein Spitzenverdiener. Hinzu kommen der wirtschaftliche Abwärtsstrudel und die fehlende innere Sicherheit.

Meine Befürchtung ist, jetzt geht es weiter wie bisher und in vier Jahren ist dann die AfD bei 30-40%.

Ich persönlich würde mich auch gerne hauptberuflich selbstständig machen, aber hier in Deutschland würde ich mich das nie trauen, besonders aktuell nicht.
 
Dann können se auch net allein regieren.
Naja, wir hatten zweimal bereits eine Diktatur auf deutschem Boden, obwohl sie alleine jeweils nicht die Mehrheit hatten. Da haben andere mitgemacht - freiwillig?


"Und wer nicht will, den kann man zwingen."

Ich bleibe dabei, es muss jetzt eine grundlegende Reform geben, um den Radikalen das Wasser abzugraben. Und die Mitte der Gesellschaft ist gerade irgendwo zwischen Christian Lindner und Friedrich Merz, wenn man sich die Zahlen mal anschaut (leider wohl eher bei Merz).
 
Ich finde einfach, dass einem als arbeitender Bevölkerung kein faires Angebot mehr gemacht wird. Die Hälfte der Lohnerhöhung geht gleich wieder für Steuern und Sozialabgaben drauf - so macht das keinen Spaß.
Da hast du sicher recht die Steuern auf Einkommen sind aus meiner Sicht auch zu hoch bzw. die Spitzensteuersätze greifen zu früh.

Bei der ganzen Diskussion auf Mieten, teueren Wohnraum, Altersarmut etc. und einer der geringsten Eigengeim Quoten in ganz Europa, wäre es glaub sinnvoll für das erste Eigenheim deutliche Steuererleichterungen zu geben. Im Grunde ist es ja fatal das viele bis zur Rente, wenn überhaupt ihre Wohnung / Haus abbezahlen.
 
Weil eine libertäre Partei aus dem Parlament geflogen ist?
Das ist Unfug und das weißt du auch. Ich bezeichne euch ja auch nicht als die autoritären Sozialisten.

Ich denke, ihr müsstet einmal anerkennen, dass ihr eher weiter entfernt von der Mitte seid.

Linke Politik ohne Wirtschaftskompetenz funktioniert eben nicht, sondern treibt die Menschen weiter in die Armut (und zu den Radikalen). Die sozialistischen Staaten sind da das beste Beispiel. Von daher würde ich mir wünschen, dass ihr wieder mehr Schmidt und in gewisser Weise auch Schröder wagen würdet.

Also falls ihr euch noch als Vertreter der Arbeitnehmer seht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich würde mir wünschen dass die fdp weniger Musk und mehr Baum wagt. Falls sie sich noch als Vertreterin von liberalen Werten sieht.
 
Zurück
Oben