Internet Fanclub roteteufel.de

This is a sample guest message. Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to participate on this site by adding your own topics and posts, as well as connect with other members through your own private inbox!

Nachrichten des Tages - "Pressespiegel"


R.I.P.

Do werd de Sultan goonz draurisch sinn, jetz hot er jo känn Feindbild mä
 
Paul Di Anno Exsänger von Iron Maiden ist von uns gegangen





Und noch eine traurige Nachricht, Tarzan ist tot, Ron Ely starb im Alter von 86 Jahren.

 
Zuletzt bearbeitet:

Könnte wohl richtig sein. Ich finde es ist generell nicht gut, wenn jemand länger als 8 Jahre Kanzler ist. Kohl war 16 Jahre Kanzler, danach war Deutschland wirtschaftlich im Eimer. Merkel war dann Kohl 2.
 
Ampel wohl vor dem Aus, Lindner fordert angesichts der Probleme offen Neuwahlen.

Scholz hat wohl Lindner entlassen, nachdem er das gefordert hat und es nach außen gedrungen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Ende hat es dann die FDP doch noch richtig gemacht. Zu spät. Den ganzen Quatsch von SPD und Grünen mitgemacht. Mitgefangen, mitgehangen. Die Wähler sind deswegen schon weggerrannt, aber immerhin besser als Westerwelle, Rösler und Brüderle damals.

Ob Merz nun schwarz-gelb von der AfD dulden lässt?
 
Wie soll denn Schwarzgelb zustande kommen, bei einer 3 % FDP.
Konstruktives Misstrauensvotum, bei der Union und FDP die Regierung stellen und Merz und Söder heimlich um die Stimmen der AfD-Parlamentarier werben, um Scholz durch Merz zu ersetzen. Dann gibt es keine Vertrauensfrage und auch keine Neuwahlen (und entsprechend für ca. 9 Monate schwarz-gelbe Minderheitsregierung - da die aber der AfD näher sind als den anderen (besonders die Union), liegt das eigentlich in derem Interesse).
 
Kommt so niemals zustande, weil dann die komplette Afd gebraucht wird+ Stimmen aus dem linken Spektrum bzw. den Grünen würden noch dazu gebraucht werden, ausserdem was soll das bis August/ September bringen.

25,7 SPD
24,2 CDU
14,7 GRÜNE
11,4 FDP
10,4 AFD
4,9 LINKE
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt so niemals zustande, ausserdem was soll das bis August/ September bringen
Naja, würdest du denn sagen, es gäbe größere Gemeinsamkeiten zwischen FDP auf der einen Seite und Grünen und SPD auf der anderen Seite, als sie die FDP mit Union oder AfD hätte?

Am Ende ist diese Koalition daran gescheitert, dass es nie wirklich zusammen gepasst hat. Immer wo zwei sich trafen, war der dritte dann dagegen.

Ich finde eigentlich, die gibt es mehr Schnittmengen zwischen Union, FDP und AfD auf der einen und SPD, Grünen und Linken auf der anderen Seite. Das BSW ist dann nochmal ein Spezialfall, das mal so oder so stimmen würde und eigentlich dem Narzissmus einer einzigen Person frönt.

Prinzipiell würde ich Lagerwahlkampf gar nicht so schlecht finden, außer einer der radikalen Parteien (AfD, BSW, mit Abstrichen auch die Linke und Grüne) würden den jeweiligen Regierungschef stellen.

Also von daher würde ich es nur folgerichtig finden, wenn Merz sich nun das holt, was er schon immer wollte und damit auch komplett mit der Kompromiss-Politik von Merkel brechen wollte (die damals schon falsch war, denn auch Union und SPD passt halt nur schon im absolut einmaligem Extremfall, da passt es ja für die SPD noch sogar eher mit der FDP).

Bürgerlich-liberal-rechts gegen moderat-grün-links, darauf muss es hinauslaufen. Und diese Sollbruchstellen in der Mitte würde ich nur dann eingehen, wenn es nicht anders geht, wie damals bei Kiesinger. Und dann ging es ja zum Glück doch recht schnell auch anders.

Das waren jetzt 19 Jahre Koalitionen die nicht passten. Das geht so nicht. Entweder es stärkt die Ränder (fast immer) oder es bricht endlich einmal (Gott sei Dank!) wie jetzt.
 
25,7 SPD
24,2 CDU
14,7 GRÜNE
11,4 FDP
10,4 AFD
4,9 LINKE
Mitte-links: 45,3%

Mitte-rechts: 46%

Und bei Mitte-links sind ja schon die Wagenknecht-Abgeordneten eingerechnet. So wie ich diese "Dame" einsschätze, würde sich die komplette Gruppe enthalten.

Das BSW ist doch im Moment gar net im Bundestag.

Selbstverständllich sind die das:
Insgesamt 733 Sitze
Anmerkung: Die Abgeordneten von BSW und Die Linke bilden jeweils eine Gruppe.
 
Zurück
Oben