Internet Fanclub roteteufel.de

This is a sample guest message. Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to participate on this site by adding your own topics and posts, as well as connect with other members through your own private inbox!

[8. Spieltag] SV Elversberg - 1. FC Kaiserslautern (Sa, 05.10.24 - 13:00 Uhr)

Wie geht’s aus?


  • Umfrageteilnehmer
    6
Es ist halt immer die Frage wo "zufriedenstellend" anfängt.
Mir ist die "nicht fit" Theorie viel zu einfach und maximal ein Teil des Problems.
Dieser Kader hat keine Struktur, keine Harmonie und einen Plan der anhand des Materials nicht umsetzbar ist.
Diese Mannschaft ist schlicht überfordert.

Edit: Raschl mit nem "Torschuss" wie ein Unfall

Das hängt gewissermaßen zusammen. Ich fand die erste Hälfte nicht schlecht. Aber die war eben auch laufintensiv. Mit Beginn der 2. HZ (und auch schon zum Ende der 1. HZ), hatte der Gegner wieder mehr Platz, gewann mehr Zweikämpfe und bei uns ging gleichzeitig die Fehlerquote in die Höhe.

Das kommt eben sehr oft dadurch zustande, dass der Tank leer ist und es dann anfängt wehzutun. Wenn das schon nach 50 Minuten passiert, dann muss man das definitiv hinterfragen.

Wir haben es zum Schluss auch nicht einmal geschafft mal über die Außen zu kommen. Dafür müssten die AV höher aufrücken und der Ball eben so lange zirkulieren, bis du den an der Linie freispielen kannst und dieser den Ball in die Mitte flankt. Bei uns standen alle geballt in der Mitte und gefalteten Händen und Blick in den Himmel.

Gegen Hertha haben wir es hintenraus verloren, gegen den HSV einen 2 Tore Vorsprung in den letzten 15 Minuten aus der Hand gegeben, gegen Regensburg, die nichts gemacht haben, konnten wir nicht zusetzen und heute haben wir quasi auf Knopfdruck ein bis dahin gutes Spiel in ein Grottenspiel verwandelt.

Da kannst du holen, wen du willst: Wenn die Fitness nicht da ist, dann kannst du auf dem Niveau keine 95 Minuten bestehen - egal mit welcher Taktik und Herangehensweise.

Meine Meinung aus der Entfernung: Wir müssen dringend mal Oli Schäfer und das “Athletikteam” mal hinterfragen. Das war schon unter Schuster so. Das kann doch kein Zufall sein…


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Ich fürchte wir nähern uns schon wieder dem Stimmungskipppunkt. Und Anfang ist ähnlich wie Grammozis die ärmste Sau.

Der ist bei mir heute nach dieser bodenlosen 2. HZ samt den Verletzungen erreicht… Und ich gehöre hier sicher zu der geduldigen Sorte Fan… Und wie oben schon beschrieben, sehe ich da nicht primär nur beim Cheftrainer die Schuld…


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Die Vorbereitung lief zu gut, da wurden wohl grundlegende Dinge vernachläßigt wie es scheint, es kann doch nicht angehen, das wir als FCK was die läuferischen Dinge betrifft in der Liga hinten stehen, alle unsere Tugenden mit Füssen getreten irgendwie.

Also in der Länderspielpause ab nach Wolfsburg den Magath-hügel aber 4 Stunden am Tag weil der Betze scheint ja irgendiwie als Trainingsberg grad nicht zu klappen
 
Der ist bei mir heute nach dieser bodenlosen 2. HZ samt den Verletzungen erreicht… Und ich gehöre hier sicher zu der geduldigen Sorte Fan… Und wie oben schon beschrieben, sehe ich da nicht primär nur beim Cheftrainer die Schuld…


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Halt irgendwie mit Ansage. Ich hab immer wieder geschrieben dass ich Hengen vieles zu Gute halte. Aber bei der Kader-/Transferpolitik irgendwas zu kritisieren und zu ändern scheint leider nicht möglich. Seine völlig unverständlichen Einlassungen nach dem Braunschweig-Spiel ("...da sieht man dass der Kader doch viel besser ist...") knallen ihm jetzt auf die Füße.
 
Kurze Facts aus dem Kicker: Am Ende sind wir 3km weniger gelaufen und die Zweikampfquote lag bei 50/50. Zur Halbzeit war die Laufstatistik gleich und bei den Zweikämpfen stand es 60/40 für uns. Würde gerne mal die Statistiken pro Halbzeit sehen…
Klar, das war auch ohne die Zahlen deutlich zu sehen.
Wir waren aber auch in HZ 1 nicht in der Lage irgend etwas gefährliches zu kreieren.
Wir haben es lediglich geschafft Elversberg von unserem Tor fernzuhalten.
 
Kurze Facts aus dem Kicker: Am Ende sind wir 3km weniger gelaufen und die Zweikampfquote lag bei 50/50. Zur Halbzeit war die Laufstatistik gleich und bei den Zweikämpfen stand es 60/40 für uns. Würde gerne mal die Statistiken pro Halbzeit sehen…


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Unfachliche Analyse aus der Ferne: Steffen hat seine Jungs in der hz bestärkt IHR Spiel zu machen und den großen Respekt abzulegen. Dann kommt von Lautern nicht mehr viel. Trotz unterirdischer erster hz von Elversberg waren unsere guten Chancen sehr überschaubar.
 
Halt irgendwie mit Ansage. Ich hab immer wieder geschrieben dass ich Hengen vieles zu Gute halte. Aber bei der Kader-/Transferpolitik irgendwas zu kritisieren und zu ändern scheint leider nicht möglich. Seine völlig unverständlichen Einlassungen nach dem Braunschweig-Spiel ("...da sieht man dass der Kader doch viel besser ist...") knallen ihm jetzt auf die Füße.

Ganz ehrlich: Mittlerweile ist mir das auch schon zu einfach… Ja, es fehlt nominell ein 6er für dieses System, aber es ist ja nicht so, dass wir aufgrund des “fehlenden” 6er’s jetzt 5 Spiele ohne Sieg sind. Bei anderen Mannschaften fallen Spieler auf bestimmten Positionen auch aus und sie bekommen das “ersetzt”…

Wir haben talentierte Spieler im Kader, die als Einzelspieler wahrscheinlich fast überall in der Liga Stamm spielen würden - der ein oder andere eventuell sogar eine Liga höher. Wenn selbst erfahrene Trainer wie Schuster und Funkel (ja, er hat den Klassenerhalt gepackt, aber da waren ebenfalls sehr bescheidene Spiele dabei…) da keine Konstanz in der Leistung reinbringen konnten - obwohl Spieler kamen und gingen, dann muss mMn da mehr dahinterstecken, als z.B. ein fehlender 6er. Wir haben ja keine Spieler verpflichtet, die noch nie gekickt haben.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Ganz ehrlich: Mittlerweile ist mir das auch schon zu einfach… Ja, es fehlt nominell ein 6er für dieses System, aber es ist ja nicht so, dass wir aufgrund des “fehlenden” 6er’s jetzt 5 Spiele ohne Sieg sind. Bei anderen Mannschaften fallen Spieler auf bestimmten Positionen auch aus und sie bekommen das “ersetzt”…

Wir haben talentierte Spieler im Kader, die als Einzelspieler wahrscheinlich fast überall in der Liga Stamm spielen würden - der ein oder andere eventuell sogar eine Liga höher. Wenn selbst erfahrene Trainer wie Schuster und Funkel (ja, er hat den Klassenerhalt gepackt, aber da waren ebenfalls sehr bescheidene Spiele dabei…) da meine Konstanz reinbringen konnten - obwohl Spieler kamen und gingen, dann muss mMn da mehr dahinterstecken, als ein fehlender 6er. Wir haben ja keine Spieler verpflichtet, die noch nie gekickt haben.
Wenig überraschend stimme ich da nicht zu. Ja, es liegt mehr im argen als nur ein fehlender 6er. Diese Position ist nur die offensichtlichste.
Dazu die permanenten Probleme auf den AV Positionen. Vor allem auf links... die Flut an Außenstürmern die sich quasi fussballerisch nicht unterscheiden. Ein System das stur auf eine unpassende Mannschaft gepresst werden soll... und und und.
Das zentralste Problem in den letzten 365+ Tagen ist TH in der Kaderplanung.
 
mehr dahinterstecken, als ein fehlender 6er.

Und zwar? Der entscheidende Teil deiner Analyse fehlt :D

Nach 8 Spieltagen will ich da auch nicht viel analysieren. Und "gute Spieler" die mäßig performen gibts in Schalke, Nürnberg, Darmstadt etc auch. Kommt schon vor dass es holpert. Mir fehlt der langfristige sportliche Plan unter Hengen. Allein die Trainerauswahl erscheint von außen willkürlich. Das ist schon mehr als ein fehlender 6er, aber das zeigt halt das grundsätzlich Problem sehr deutlich.
 
Ich möchte gar nicht den Stab über unseren Trainer brechen, da er immerhin in bereits in Kiel, Köln oder Bremen z.T. solide bis gute Arbeit abgeliefert hat, aber ich erwarte mir dahingehend schon dass auch bei ihm mal ein gewisser "Reifeprozess" einsetzt, wenn er merkt dass er mit diesem Kader sein bevorzugtes 4-3-3 / 4-2-3-1 nicht spielen lassen kann.

Mir ist das jedenfalls auch von unserer Trainerbank zu wenig facettenreich und ausrechenbar. Um ehrlich zu sein, frage ich mich sogar manchmal ob das jetzt eine "tolle, innovative Traineridee" ist wenn bspw. Filip Kaloč zum Teil als verkappter Linksverteidiger aufläuft oder Ragnar Ache (in der ersten Halbzeit) zum Teil mehr auf den Flügeln statt im Zentrum zu finden ist um sich dort die Bälle zu holen. Mittlerweile befürchte ich eher, es ist eine Mischung aus Hilf-/Planlosigkeit und fehlender Rollenvorgabe, wenn Anfang bspw. vor dem Spiel oft davon spricht dass das eigentliche System ja nicht so wichtig ist und die Jungs "in der Ordnung u. den Rollen spielen sollen wo sie sich am wohlsten fühlen" - what?

Es ist natürlich zu einfach die Schuld hier ausschließlich beim Trainer zu suchen (das Thema Kaderfehlplanung haben wir ja bereits zur Genüge diskutiert u. analysiert) aber ich muss doch von einem Profitrainer erwarten dürfen, dass er von der Seitenlinie gerade taktisch viel mehr auf das Spielgeschehen einwirkt, vor allem dann wenn ihm wie heute das Spiel in der zweiten Halbzeit erneut aus den Händen gleitet. Dieses Gefühl habe ich unter Anfang bisher leider überhaupt nicht.
 
Ich möchte gar nicht den Stab über unseren Trainer brechen, da er immerhin in bereits in Kiel, Köln oder Bremen z.T. solide bis gute Arbeit abgeliefert hat, aber ich erwarte mir dahingehend schon dass auch bei ihm mal ein gewisser "Reifeprozess" einsetzt, wenn er merkt dass er mit diesem Kader sein bevorzugtes 4-3-3 / 4-2-3-1 nicht spielen lassen kann.

Mir ist das jedenfalls auch von unserer Trainerbank zu wenig facettenreich und ausrechenbar. Um ehrlich zu sein, frage ich mich sogar manchmal ob das jetzt eine "tolle, innovative Traineridee" ist wenn bspw. Filip Kaloč zum Teil als verkappter Linksverteidiger aufläuft oder Ragnar Ache (in der ersten Halbzeit) zum Teil mehr auf den Flügeln statt im Zentrum zu finden ist um sich dort die Bälle zu holen. Mittlerweile befürchte ich eher, es ist eine Mischung aus Hilf-/Planlosigkeit und fehlender Rollenvorgabe, wenn Anfang bspw. vor dem Spiel oft davon spricht dass das eigentliche System ja nicht so wichtig ist und die Jungs "in der Ordnung u. den Rollen spielen sollen wo sie sich am wohlsten fühlen" - what?

Es ist natürlich zu einfach die Schuld hier ausschließlich beim Trainer zu suchen (das Thema Kaderfehlplanung haben wir ja bereits zur Genüge diskutiert u. analysiert) aber ich muss doch von einem Profitrainer erwarten dürfen, dass er von der Seitenlinie gerade taktisch viel mehr auf das Spielgeschehen einwirkt, vor allem dann wenn ihm wie heute das Spiel in der zweiten Halbzeit erneut aus den Händen gleitet. Dieses Gefühl habe ich unter Anfang bisher leider überhaupt nicht.
Also ich sehe irgendwie nicht das unser Team sich den Arsch aufreißt und da hat der Trainer ja schon eine Verantwortung, ich hoffe nicht, dass er in der Kabine genauso kontrolliert und mit gleichleibender Lautstärke agiert wie bei den PKs weil dann hätten wir das Problem, irgendwie kommen unsere Gegner nach meist guter 1. Hälfte von uns auf der Pause und sind wie ausgewechselt also müssen deren Trainer da irgendetwas anders machen.

Ich verstehe Anfangs Ansatz, den Spielern auf dem Feld mehr Verantwortung zu geben um so flexibler und schwerer ausrechenbar zu sein aber irgendwie scheint unsere Elf damit nicht klar zu kommen weil man ja auch nicht wirklich Fortschritte erkennt.
 
Und zwar? Der entscheidende Teil deiner Analyse fehlt :D

Nach 8 Spieltagen will ich da auch nicht viel analysieren. Und "gute Spieler" die mäßig performen gibts in Schalke, Nürnberg, Darmstadt etc auch. Kommt schon vor dass es holpert. Mir fehlt der langfristige sportliche Plan unter Hengen. Allein die Trainerauswahl erscheint von außen willkürlich. Das ist schon mehr als ein fehlender 6er, aber das zeigt halt das grundsätzlich Problem sehr deutlich.

Die Analyse ist in meinen Augen ganz einfach: Die immer wiederkehrenden Leistungseinbrüche in der 2. HZ und die daraus folgenden vielen und oftmals billigen Gegentore führe ich nicht unbedingt auf den fehlenden 1,90m großen 6er zurück. Man braucht keinen 6er mit Gardemaß, um erfolgreich zu sein. Es lief ja auch mit Niehues in den letzten 2 Jahren nicht besser - vor seiner Verletzung. Und ich denke schon, dass der ein oder andere im Kader diese Rolle übernehmen kann.

Wie gesagt: Unser größtes Problem sehe ich in der Fitness. Und ich sehe da ein Spiegelbild zu letzter Saison, als es im Herbst merklich bergab ging. Da haben vorher allerdings die Ergebnisse gestimmt. Und dieses Jahr war es ja auch nicht so, dass bis dato alles schlecht war. Übrigens gilt das auch für die letzten Spiele - einschließlich dem heutigen. Aber es reicht eben nicht nur 45-60 Minuten mitzuspielen. Das tun wir aber die letzten Wochen und folgerichtig bringen wir kein Spiel erfolgreich ins Ziel.

Dann ist sicherlich das taktische Konzept zu hinterfragen. Das System erfordert einen großen Kraftaufwand und den kann die Mannschaft anscheinend nicht leisten. Da braucht es tatsächlich keine Statistik, weil man das mit dem bloßen Auge sieht. Hier steht Anfang in der Pflicht. Sein System funktioniert bei uns nicht (zumindest nicht über die 90 Minuten). Aber es ist ja nicht so, dass er seit Spieltag 1 jedes Mal nur das eine System hat spielen lassen. Wir haben mit 3er- und 4er-Kette gespielt, mit 1 oder 2 Stürmern.

Abschließend kann man dann die Spielertypen hinterfragen, die ein System umsetzen sollen. Die meisten Jungs wurden in NLZ ausgebildet oder haben bei diversen Vereinen unter verschiedenen Trainer gespielt. So wie jeder von uns in seinem Job seine Aufgabe lernt, so gehe ich davon aus, dass Fußballprofis das erwartete taktische Grundverhalten der verschiedenen Systemen kennen. Die werden alle früher mal 3er-, 4er-, oder 5er-Kette gespielt haben.

Es ist also einfach zu sagen, dass die Kaderplanung nicht zum System des Trainers passt oder umgekehrt. Ja, das ist sicherlich ein Teil der Wahrheit. Gerade der letzte Winter hat die Hierarchie damals komplett auf den Kopf gestellt…

Es ist aber auch ein Teil der Wahrheit, dass wir von den Einzelspielern her keinen schlechten Kader haben. Mit Ache haben wir wohl den stärksten Stürmer der Liga, mit Ritter - wenn er fit ist ist, wohl auch einen Top 3 Mittelfeldspieler und mit Krahl ebenfalls einen Top-Torhüter. Mit Toure haben wir einen, der vor 3(?) Jahren mit Frankfurt als Stammspieler Barcelona geschlagen und am Ende Europapokalsieger wurde. Ich bin auch der Meinung, dass Tomiak in der IV wertvoller wäre, aber da ist es eben Aufgabe des Trainers, anderen Spielern das Vertrauen auf der 6 zu geben. Aremu war bei St. Pauli auch kein dauerhafter Bankdrücker. Ein Kaloc hat genug Potenzial, diese Rolle ausüben zu können (vielleicht weniger körperlich, dafür “eleganter”). Selbst ein unerfahrener Robinson könnte man durch Spielpraxis heranführen. Andere Mannschaften “zaubern” ja auch neue Spieler in die Stammelf…

Wo ich mit euch einig bin: Dieser “dominante” und “spielerische” Fußball, den Hengen sich wünscht, ist aktuell weiter weg, als der Weg vom Betze zum Mond. Aber man hat hier mit der kreativen Zentrale, den schnellen Außenspielern und dem besten Stürmer der Liga sicher andere Optionen, wenn Plan A. nicht funktioniert. Diese Problematik haben wahrscheinlich alle Teams im Laufe der Saison mal. Komischerweise schaffen es aber viele dieser Teams durch kleine Veränderungen/Anpassungen eben entgegenzusteuern - auch außerhalb des Transferfensters… Und in diesem Punkt hängen wir ganz arg hinterher.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Wie gesagt: Unser größtes Problem sehe ich in der Fitness. Und ich sehe da ein Spiegelbild zu letzter Saison, als es im Herbst merklich bergab ging. Da haben vorher allerdings die Ergebnisse gestimmt. Und dieses Jahr war es ja auch nicht so, dass bis dato alles schlecht war. Übrigens gilt das auch für die letzten Spiele - einschließlich dem heutigen. Aber es reicht eben nicht nur 45-60 Minuten mitzuspielen. Das tun wir aber die letzten Wochen und folgerichtig bringen wir kein Spiel erfolgreich ins Ziel.
Wieviele Trainer braucht es noch um zu verstehen, dass es nicht an der Fitness liegt?

Jeder Trainer hat hat diese These explizit zurückgewiesen, die Einzigen die darauf immer wieder rumreiten sind Hengen und Teile der Fanbase.

Unser Kader ist einfach SCHEISSE (sorry muss das mal sagen) zusammengestellt, jeder Trainer muss hier Taktikvoodoo zelebrieren um am Spieltag ein funktionierendes Grundgerüst auf den Platz zu stellen.

Warum es immer wieder Phasen gibt wo wir extrem abfallen, vorallem in der 2HZ?

Weil der Gegner umstellt und wir darauf nicht reagieren können, sowohl nicht auf dem Platz und erst recht nicht von der Bank.

Wir hatten bereits letzte Saison diese Probleme, die Realität ist einfach, dass vielen Spielern in der Mannschaft die taktische Disziplin und Spielintelligenz fehlt um 90 Minuten konzentriert gegen den Ball zu arbeiten, bei Anfang's Spielphilosophie kommt diese Problematik leider noch mehr zum Vorschein.

Hengen stellt Jahr für Jahr dem Trainer eine Truppe zusammen, die zu 90% für tiefstehenden Konterfußball gedacht ist, erwartet aber, dass der Trainer hier Guardiola Fussball einführt.
 
Anfang ist einerseits die ärmste Sau. Andererseits muss er jetzt erkennen, was die Mannschaft braucht. Sicherheit durch einfache Vorgaben, Geduld, den Abstiegskampf annehmen. Kann er das? Oder braucht es dazu nen anderen Trainer?
 
So langsam muss man sich die Frage stellen, wer hier nicht zu wem passt. Die Mannschaft zum Trainer oder der Trainer zu der Mannschaft. Der Kader liest sich auf dem Papier gut, aber irgendwie bekomme wir diese Kraft einfach nicht auf den Platz. Das mag an der Zusammenstellung liegen oder auch am Trainer selbst. Man muss sich aber auch die Frage stellen welche Alternativen es gibt auf dem Markt. Sowohl auf der Position des Trainers als auch die der sportlichen Führung, denn beides ist in meinen Augen eng miteinander verknüpft. Noch so eine Saison wie die letzte können wir uns nicht erlauben, denn dann wird am Ende kein Funkel an der Seitenlinie stehen der uns rettet. Dieses mal wären wir fällig mit dem Abstieg und damit würden wir auch in der Versenkung verschwinden. Ja das ist sehr düster, aber mit der aktuellen Leistung ist das durchaus möglich.
 
Wieviele Trainer braucht es noch um zu verstehen, dass es nicht an der Fitness liegt?

Jeder Trainer hat hat diese These explizit zurückgewiesen, die Einzigen die darauf immer wieder rumreiten sind Hengen und Teile der Fanbase.

Unser Kader ist einfach SCHEISSE (sorry muss das mal sagen) zusammengestellt, jeder Trainer muss hier Taktikvoodoo zelebrieren um am Spieltag ein funktionierendes Grundgerüst auf den Platz zu stellen.

Warum es immer wieder Phasen gibt wo wir extrem abfallen, vorallem in der 2HZ?

Weil der Gegner umstellt und wir darauf nicht reagieren können, sowohl nicht auf dem Platz und erst recht nicht von der Bank.

Wir hatten bereits letzte Saison diese Probleme, die Realität ist einfach, dass vielen Spielern in der Mannschaft die taktische Disziplin und Spielintelligenz fehlt um 90 Minuten konzentriert gegen den Ball zu arbeiten, bei Anfang's Spielphilosophie kommt diese Problematik leider noch mehr zum Vorschein.

Hengen stellt Jahr für Jahr dem Trainer eine Truppe zusammen, die zu 90% für tiefstehenden Konterfußball gedacht ist, erwartet aber, dass der Trainer hier Guardiola Fussball einführt.

So wie es immer die Leute gibt, die auf der Fitness herumhacken, so gibt es immer wieder die Leute die sagen, dass der Kader der größte Müll auf Erde sei…

Was ich von JEDEM Profi erwarte ist, dass er fit für 90 Minuten ist, wenn er nicht gerade von einer Verletzung kommt und/oder eine Ewigkeit nicht gespielt hat. Und ich bin mir sicher, dass Elversberg personell nicht (spielerisch) so besser „nachlegen“ kann, dass es zu einem so deutlichen Leistungsabfall kommt…

Das Gegentor resultiert aus einem Ritter-Fehler, der dann nicht nachsetzen kann. Kurz danach verliert z.B. auch Yokota den Ball und bleibt stehen. Glaube, dass das die Chance war, wo Krahl glänzend parierte. Zudem sind wir in der 2. Hälfte 3km weniger gelaufen und haben ca. 2/3 der Zweikämpfe verloren… Ich meine, dass Elversberg da personell jetzt keine Weltstars aus dem Hut gezaubert hat.

Elversberg oder auch der HSV und die Hertha können über 90 Minuten und bei Bedarf (konditionell) nachlegen. Wir schaffen es nach 50 Minuten nicht mal mehr den Gegner daran zu hindern, quasi ungestört sich an unserem 16er die Kugel zuzuschieben, sich mehrfach zu drehen und dann auch noch einen sauberen Chipball in den Lauf des Mitspielers zu spielen.

Wir halten meist 45-60 Minuten gut mit und brechen dann merklich ein. Dann kommt es zu riesigen Lücken, vielen technischen und individuellen Fehlern, weniger Pressing und Störung des Gegners und daraus resultierend eben zu mehr Gegentoren.

Wenn Wekesser gegen den HSV im Kopf schneller schaltet, kommt es nicht zur Ecke, die zum Anschluss führt. Wenn Elvedi oder Heuer ihre Gegenspieler so oft unbedrängt agieren lassen, kommt es zu Gegentreffern. Wenn im Mittelfeld (im Aufbau) der Ball verloren geht und man dann nicht direkt ins defensive Verhalten wechselt und nachsetzt, bietet man Gegner Räume und Zeit, einen Angriff zu inszenieren.

Ich glaube nicht, dass unsere Spieler so dumm oder engstirnig sind, ihre Fehler nicht zu erkennen. Wenn aber der Kopf mangels Fitness (oder durch Müdigkeit) nicht mehr so schnell wie der des Gegners ist, dann ziehst du den kürzeren.

Nur weil irgendwelche Laktattests eventuell aussagen, dass die Fitness im grünen Bereich ist, heißt das nicht automatisch, dass man 90 Minuten powern kann. Das liegt dann eben auch am System beziehungsweise der Spielweise. Da braucht es vielleicht Werte, die über den grünen Bereich gehen. ‍♂️

Und im letzten Teil triffst du den Nagel mit dem Kopf: Aktuell kann das Team in dieser Verfassung nicht den Wunschfussball von TH oder MA spielen. Entweder arbeitet man daran, die Spieler körperlich in die Verfassung zu bringen, sich defensiv 90 Minuten am Gegner festzubeißen und offensiv weniger technische Fehler zu machen und auch bei fast abgelaufener Spielzeit noch tiefe Läufe zu starten oder man stellt eben auf Betontaktik um, die über 90 Minuten weniger Kraft kostet, als wenn ich am Anfang den Gegner oft hoch anlaufe. Es kann mir keiner erzählen, dass Profis die Systeme nicht interpretieren können. Die arbeiten seit der Kindheit/Jugend quasi täglich damit und werden sicher schon vor MA das ein oder andere System gespielt haben…

Das einzige, was ich MA zugestehen kann: Er hatte zu Beginn keinen Achne und kein Redondo zur Verfügung. Redondo fehlt weiterhin und nun fällt mir Opoku einer der formstärksten Spieler aus, während Achne fit ist. Alle 3 im fitten Zustand würden vorne Qualität mitbringen, um vielleicht in der 1. HZ doch in Führung zu gehen. Alle 3 würden aber die Defizite in den anderen Bereichen alleine nicht ausgleichen können…


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich wird diese Saison in einer Weise spannend die ich mir nicht erhofft hatte. Nach dem ersten Viertel noch kein Heimsieg, keine Achse und kein Plan B. Ich verstehe ja das Ziel eine neue Spielweise zu implementieren aber ich glaube nicht dass es so funktioniert. Auf mich wirkt das alles zu anspruchsvoll und überhastet. Platz 16 ist nicht mehr so weit weg…


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube die Wahrheit (wenn es diese für einen Verein wie den FCK überhaupt gibt) liegt hier wieder irgendwo in der Mitte: Sowohl von der Kaderzusammenstellung, wie auch der mannschaftlichen-/taktischen Idee welche Art Fußball wir mit diesem Kader "zelebrieren" wollen, wie auch von der Einstellung und der konditonellen Verfassung liegt hier (erneut) einiges im Argen. Die absolute Lösung existiert hier für mich persönlich nicht mehr.

Wenn wir gewisse Umstände in irgendeiner Art und Weise entweder fußballerisch, konditionell oder von der Mentalität bzw. der "Betze-Gier", die ich bisher auch noch nicht wirklich wahrgenommen habe, her konterkarieren könnten, würden andere Faktoren vielleicht gar nicht so schwer ins Gewicht fallen - Bei uns ist es aber offenbar ein ganzes Konglomerat aus den unterschiedlichsten Faktoren die sich in Summe zu einem "bunten Strauß" an vielschichtigen Problemen zusammenfügen und die einfach im Zusammenspiel nicht funktionieren, aber das hier zu erötern würde wohl jeglichen Rahmen sprengen.

Fakt ist, dass ich es (persönlich) halt ziemlich Leid bin offenbar einem Herzensverein zu folgen / folgen zu müssen, der offenbar auch im dritten Zweitligajahr in diesen Angelegenheiten grundsätzliche Defizite aufweist und viel schlimmer in sämtlichen, angesprochenen Bereichen auch offenbar nichts dazulernt, was die oftmals so vorgeschobene "Weiterentwicklung" auch nur in irgendeiner Art und Weise rechtfertigen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Analyse ist in meinen Augen ganz einfach: Die immer wiederkehrenden Leistungseinbrüche in der 2. HZ und die daraus folgenden vielen

Gegen Fürth und Ulm? Eher umgekehrt. Gerade gegen Fürth haben wir am Ende nochmal richtig Gas gegeben. In anderen Spielen vielleicht schon, aber ich sehe das Muster nicht so ganz diese Saison.
Heute wars so und zwar direkt mit Wiederanpfiff. Ich bin mir nicht sicher ob das dann einfach die Fitness ist, wenn wir ab der 46. Minute schlechter sind. Und wenn es die Fitness ist, ist noch nicht geklärt, worans dann eigentlich hakt? Bekommt das kein Trainer hin mit der Truppe? Und Fitness ist heutzutage ja wirklich gut messbar.

Nur weil irgendwelche Laktattests eventuell aussagen, dass die Fitness im grünen Bereich ist, heißt das nicht automatisch, dass man 90 Minuten powern kann. Das liegt dann eben auch am System beziehungsweise der Spielweise.

Das scheint mir dann eher der springende Punkt. Und was von außen mal schnell als "die kämpfen/ rennen nicht" erkannt werden will, ist oft eher ein nicht funktionierendes System. Wie Kramer in Analysen oft betont: Nicht über den Kampf ins Spiel kommen, sondern über das Spiel in den Kampf kommen.
Ich habe auch heute vor allem von Elversberg eine schlechte Halbzeit gesehen, in der wir dann etwas besser aussahen. Und dann eine deutliche Steigerung von Elversberg, für die wir momentan zu schlecht sind.
 
Das Gegentor resultiert aus einem Ritter-Fehler, der dann nicht nachsetzen kann. Kurz danach verliert z.B. auch Yokota den Ball und bleibt stehen. Glaube, dass das die Chance war, wo Krahl glänzend parierte. Zudem sind wir in der 2. Hälfte 3km weniger gelaufen und haben ca. 2/3 der Zweikämpfe verloren… Ich meine, dass Elversberg da personell jetzt keine Weltstars aus dem Hut gezaubert hat.

Elversberg oder auch der HSV und die Hertha können über 90 Minuten und bei Bedarf (konditionell) nachlegen. Wir schaffen es nach 50 Minuten nicht mal mehr den Gegner daran zu hindern, quasi ungestört sich an unserem 16er die Kugel zuzuschieben, sich mehrfach zu drehen und dann auch noch einen sauberen Chipball in den Lauf des Mitspielers zu spielen.

Wir halten meist 45-60 Minuten gut mit und brechen dann merklich ein. Dann kommt es zu riesigen Lücken, vielen technischen und individuellen Fehlern, weniger Pressing und Störung des Gegners und daraus resultierend eben zu mehr Gegentoren.

Wenn Wekesser gegen den HSV im Kopf schneller schaltet, kommt es nicht zur Ecke, die zum Anschluss führt. Wenn Elvedi oder Heuer ihre Gegenspieler so oft unbedrängt agieren lassen, kommt es zu Gegentreffern. Wenn im Mittelfeld (im Aufbau) der Ball verloren geht und man dann nicht direkt ins defensive Verhalten wechselt und nachsetzt, bietet man Gegner Räume und Zeit, einen Angriff zu inszenieren.

Ich glaube nicht, dass unsere Spieler so dumm oder engstirnig sind, ihre Fehler nicht zu erkennen. Wenn aber der Kopf mangels Fitness (oder durch Müdigkeit) nicht mehr so schnell wie der des Gegners ist, dann ziehst du den kürzeren.
Das sind alles keine Fitnessprobleme, sondern es mangelt einfach ein taktischer Disziplin für dieses System.

Ritter ist z.B. 10,3 km gelaufen was absolut ok ist,
 
Gegen Fürth und Ulm? Eher umgekehrt. Gerade gegen Fürth haben wir am Ende nochmal richtig Gas gegeben. In anderen Spielen vielleicht schon, aber ich sehe das Muster nicht so ganz diese Saison.
Heute wars so und zwar direkt mit Wiederanpfiff. Ich bin mir nicht sicher ob das dann einfach die Fitness ist, wenn wir ab der 46. Minute schlechter sind. Und wenn es die Fitness ist, ist noch nicht geklärt, worans dann eigentlich hakt? Bekommt das kein Trainer hin mit der Truppe? Und Fitness ist heutzutage ja wirklich gut messbar.



Das scheint mir dann eher der springende Punkt. Und was von außen mal schnell als "die kämpfen/ rennen nicht" erkannt werden will, ist oft eher ein nicht funktionierendes System. Wie Kramer in Analysen oft betont: Nicht über den Kampf ins Spiel kommen, sondern über das Spiel in den Kampf kommen.
Ich habe auch heute vor allem von Elversberg eine schlechte Halbzeit gesehen, in der wir dann etwas besser aussahen und dann eine deutliche Steigerung von Elversberg. Und dafür sind wir gerade zu schlecht.

Gegen Fürth war das das 2. (?) Spiel. Da waren alle noch frisch oder eben noch nicht so „in Form“…

Ich erinnere mich gerne noch an die Hinserie nach dem Aufstieg: Da waren wir spielerisch oft unterlegen, haben aber mit Kampf und Laufbereitschaft vieles ausgleichen können. Ich hatte da immer das Gefühl, dass da noch etwas gehen konnte.

Der Mannschaft fehlt in einigen Situationen (Spiele) aber diese Gier. Gegen den HSV war sie bis zum Anschlusstreffer da. So wie sich z.B. Elvedi (?) in den Schuss geworfen hat, wie sich die Jungs abgefeiert haben. Das war heute oder in Regensburg nicht zu sehen. Das sind dann auch Prozente, die fehlen.

Die Fitness bekommt man durch Training in den Griff, doch so langsam kommt die Unsicherheit wieder mehr zum Vorschein. Manchmal spürt man es doch, dass die Mannschaft nervöser und unsicherer wird - die „Buxe voll hat“. Dann denkt man in entscheidenden Situationen zu lange nach und die Aktion ist dann vorbei.

So kommt es dann zum wie von [mention]Shelter [/mention] schön beschriebenen „bunten Strauß“, der das Team hemmt und die Probleme wachsen lässt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das sind alles keine Fitnessprobleme, sondern es mangelt einfach ein taktischer Disziplin für dieses System.

Ritter ist z.B. 10,3 km gelaufen was absolut ok ist,

Es ist aber eben nicht ausreichend, wenn das komplette Team grundsätzlich einige Kilometer weniger läuft. Kaloc war heute der laufstärkste Spieler des Spiels mit über 11km.

Ja, die taktische Disziplin, die dieses System erfordert, kann die Mannschaft keine 90 Minuten halten. Mir kommt es sogar vor, dass die Dauer des Durchhaltens von Woche zu Woche abnimmt. Was übrigens auch für die Fitnessproblematik spricht: Die vielen muskulären Verletzungen in letzter Zeit… Ritter gegen Hannover, Opoku, Toure, heute Gyamerah, Tomiak (weiß nicht, ob es noch der Fuß war…) und wieder Ritter, der sich kurz vor Schluss nur noch hinten aufhielt und sich hinten an den oberen Oberschenkel fasste…

Alles Indizien, dass es in der Trainingssteuerung nicht passt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben alle irgendwo Recht ....jeder sieht das was schief...egal wo in welchem Forum oder im Stadion am Stammtisch oder sonst wo....kann doch nicht sein das da oben keiner wach wird und diesen sportlichen Blödsinn endlich beendet....und so wie ich gesagt habe... Anfang redet alles schön nach der nächsten Niederlage...ich erwarte von einem Trainer auch Mal die Wahrheit und nicht immer solch Phrasen. Man kann doch nicht nach dem fünften Spiel ohne Sieg solch ein Müll erzählen (wir hatten genauso viele gefährliche Sprints wie der Gegner). Wir wollen eine Mannschaft die sich den Arsch aufreißt gerade in so einer Situation und dafür ist die sportliche Abteilung zuständig...und wenn man keinen Ertrag hat und nichts besser wird sollte man endlich mal die Wahrheit sagen oder Konsequenzen ziehen....ob Fitness Taktik Verletzung usw da passt fast nix mehr zusammen. Tut mir leid ...jedes weitere Spiel unter dieser kompletten sportlichen Leitung ist ein verschenktes Spiel.....ich habe Anfang zum Start eine Chance gegeben und ihn noch vor anderen in Schutz genommen...aber er ist genauso beratungsresistent wie gramozis aber das findet hengen sicher noch toll bis zur Winterpause und bei uns wieder die Kacke am dampfen ist....hoffe ich habe nicht zuviel Frust abgelassen....aber ich Opfer soviel Freizeit und vor allem Geld für den Verein (mach das gern weil das einfach mein Club ist) und zur Zeit gibt er mir nix zurück außer grauen Haaren
 
Aber es ist ja nicht so, dass er seit Spieltag 1 jedes Mal nur das eine System hat spielen lassen. Wir haben mit 3er- und 4er-Kette gespielt, mit 1 oder 2 Stürmern.

Wir spielen immer in 4-3-3, mal defensiver mit 2 6er (was auch optisch wie ein 4-2-3-1 aussehen kann) oder halt offensiver. Anfang ist einfach in der Sicht stur und deswegen werden auch Spieler in Positionen gepresst, die sie überhaupt nicht können oder ihre Stärken liegen. Dann kommt hinzu, dass dieses Team zum Großteil für so einen Fußball viel zu blöd ist. (sorry, wenn ich es so hart sage) Und dann kommt halt das raus, was wir sehen. Die Jungs brauchen einfachen Konterfußball und keinen komplizierten aller ManCity. Hat also nichts mit Fitness oder sowas zu tun.

Ich glaube, im Grunde haben wir die gleiche Meinung, du versucht es dir aber schönzureden oder willst es nicht wahrhaben oder was weiß ich.

PS: Mal was zu Ritter: So gut er auch ist, aber er hat ganz große Probleme mit seiner Disziplin. Wenn er nicht aufpasst, rollt er wieder über den Platz. Ist wie mit Doncic bei Dallas. Die verdienen alle echt nicht wenig Geld, da haben sie doch die Möglichkeit einen Ernährungsberater usw. einzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind alles keine Fitnessprobleme, sondern es mangelt einfach ein taktischer Disziplin für dieses System.

Ritter ist z.B. 10,3 km gelaufen was absolut ok ist,
Die Frage ist aber dahingehend auch, in welcher Konstituiton u. sowohl körperlichen wie auch geistigen Verfassung (korreliert für meinem Empfinden ebenfalls sehr stark unter dem Faktor "Kondition") diese Distanz abgespult wurde.

Übertrieben gesagt hat es auch ein Marathon-Läufer nach 42km ins Ziel geschafft, wenn er schlussendlich mit seinem letzten Atemzug über die Ziellinie fällt - Ein ganz ähnliches Verhalten sehe ich da auch bei einem Ritter, der erneut furchtbar unaustrainiert und wenig spritzig wirkt.

Ich hab die Szene jetzt nicht mehr genau vor dem Auge aber war es nicht so, dass wir vor dem Gegentor sogar selbst eine gute Chance im gegnerischen Strafraum hatten, in der Ritter den Ball am rechten Strafraumrand anstatt scharf und platziert vor das Tor zu flanken, lieber Ache(?) irgendwo verloren zwischen dem Elfmeterpunkt und der Strafraumkante per "Lob" angespielt hat? - Auch das könnte man dann in diesem Fall wieder sehr eng mit dem Thema Kondition u. geistige Frische in Zusammenhang bringen.
 
Die Frage ist aber dahingehend auch, in welcher Konstituiton u. sowohl körperlichen wie auch geistigen Verfassung (korreliert für meinem Empfinden ebenfalls sehr stark unter dem Faktor "Kondition") diese Distanz abgespult wurde.

Übertrieben gesagt hat es auch ein Marathon-Läufer nach 42km ins Ziel geschafft, wenn er schlussendlich mit seinem letzten Atemzug über die Ziellinie fällt - Ein ganz ähnliches Verhalten sehe ich da auch bei einem Ritter, der erneut furchtbar unaustrainiert und wenig spritzig wirkt.

Ich hab die Szene jetzt nicht mehr genau vor dem Auge aber war es nicht so, dass wir vor dem Gegentor sogar selbst eine gute Chance im gegnerischen Strafraum hatten, in der Ritter den Ball am rechten Strafraumrand anstatt scharf und platziert vor das Tor zu flanken, lieber Ache(?) irgendwo verloren zwischen dem Elfmeterpunkt und der Strafraumkante per "Lob" angespielt hat? - Auch das könnte man dann in diesem Fall wieder sehr eng mit dem Thema Kondition u. geistige Frische in Zusammenhang bringen.
Wir können uns drehen, wenden und in die Köpfe der Spieler schauen wie wir wollen, es wird nichts daran ändern das dieser Kader nicht zur Spielphilosophie passt die vom Verein vorgegeben wird.

Es muss ein grundlegendes Umdenken stattfinden was unsere Spielweise betrifft, so wie zum Ende der letzten Saison unter Funkel. (wird so oder so passieren, geht nurnoch um den Zeitpunkt)

Jeder der sich halbwegs mit Fußball auskennt wird dir sagen, dass man mit diesem Kader keinen dominaten Ballbesitzfussball spielen kann, was wir hier fabrizieren ist einfach komplett bescheuert.

Edit:

Muss das nochmal betonen, weils mich so aufregt und ichs vor der Saison schonmal erwähnt habe.

Einer der wichtigsten Aspekte wenn du diesen Fussball spielen willst, ist eine qualitativ breite Bank, du musst in der Lage sein Spieler 1:1 zu ersetzen, sonst bricht das Kartenhaus sehr schnell zusammen.

Du brauchst dafür einen maßgeschneiderten Kader, deswegen gibts nicht viele Mannschaften die diesen Fussball spielen, vorallem nicht in der 2.Liga.

Es ist ja nicht nur BB-Fussball, wir wollen gleich das ganze Programm durchziehen wie Pep bei ManCity, mit inversen AV etc. komplett over the top, als würden wir FIFA Manager auf Koks spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das zentralste Problem in den letzten 365+ Tagen ist TH in der Kaderplanung.
Das ist schon deutlich länger so.

Hengen stellt Jahr für Jahr dem Trainer eine Truppe zusammen, die zu 90% für tiefstehenden Konterfußball gedacht ist, erwartet aber, dass der Trainer hier Guardiola Fussball einführt.
Und entlässt dann den Trainer jeweils, weil ihm nichts anderes einfällt. Funkel war der Unterschied, der hat sich geweigert, so einen Quatsch zu spielen.

Tut mir leid ...jedes weitere Spiel unter dieser kompletten sportlichen Leitung ist ein verschenktes Spiel.....ich habe Anfang zum Start eine Chance gegeben und ihn noch vor anderen in Schutz genommen...aber er ist genauso beratungsresistent wie gramozis aber das findet hengen sicher noch toll bis zur Winterpause und bei uns wieder die Kacke am dampfen ist....hoffe ich habe nicht zuviel Frust abgelassen....aber ich Opfer soviel Freizeit und vor allem Geld für den Verein (mach das gern weil das einfach mein Club ist) und zur Zeit gibt er mir nix zurück außer grauen Haaren
Natürlich findet Hengen das gut, strenggenommen ist es ja auch seine Idee.

Es ist ja nicht nur BB-Fussball, wir wollen gleich das ganze Programm durchziehen wie Pep bei ManCity, mit inversen AV etc. komplett over the top, als würden wir FIFA Manager auf Koks spielen.
Manchmal frage ich mich wirklich, was Hengen eigentlich überhaupt noch merkt.
 
Die Frage ist aber dahingehend auch, in welcher Konstituiton u. sowohl körperlichen wie auch geistigen Verfassung (korreliert für meinem Empfinden ebenfalls sehr stark unter dem Faktor "Kondition") diese Distanz abgespult wurde.

Übertrieben gesagt hat es auch ein Marathon-Läufer nach 42km ins Ziel geschafft, wenn er schlussendlich mit seinem letzten Atemzug über die Ziellinie fällt - Ein ganz ähnliches Verhalten sehe ich da auch bei einem Ritter, der erneut furchtbar unaustrainiert und wenig spritzig wirkt.

Ich hab die Szene jetzt nicht mehr genau vor dem Auge aber war es nicht so, dass wir vor dem Gegentor sogar selbst eine gute Chance im gegnerischen Strafraum hatten, in der Ritter den Ball am rechten Strafraumrand anstatt scharf und platziert vor das Tor zu flanken, lieber Ache(?) irgendwo verloren zwischen dem Elfmeterpunkt und der Strafraumkante per "Lob" angespielt hat? - Auch das könnte man dann in diesem Fall wieder sehr eng mit dem Thema Kondition u. geistige Frische in Zusammenhang bringen.
Das mit Ritter sehe ich genauso, der braucht wirklich ne harte Hand was seine Ernährung betrifft und dann spielt er wirklich 2 Klassen besser aber wenn man halt in Eigenverantwortung handeln soll, dass aber nicht umsetzen kann, wird es zum Problem...
Wunderlich, Boyd und Luthe usw. die hätten unter Anfang wahrscheinlich nen Entwicklungssprung zum Positiven gemacht weil das 3 sind ( trotz Mettbrötchen ;-) ) die damit umgehen können weil sie mitten im Leben stehen aber unsere momentane Mannschaft hat sicherlich potenzial aber wirkt allerdingsauch ziemlich unreif wenn man so die Interviews und das Verhalten neben dem Platz sieht, dass fällt ja sogar mir aus der Ferne dank Docces "Trainingsvideos incl. dem drumrum" auf.

Der Weggang dieser 3 hat in der Kabine bis heute ein Vakuum hinterlassen was Hengen nicht füllen konnte, ich habe es immer ernst gemeint wenn ich Mal Wunschspieler genannt habe die 32 oder Älter sind/waren weil die wieder Führung ins Teams bringen könnten.

Das ist auch überhaupt kein Vorwurf an unsere Spieler, wenn man etwas nicht kennt, bzw. noch nie gemacht hat und es Niemanden gibt der es einem beibringt, dann kann das eben nicht umgesetzt werden und solche Strukturen müssen immer von Innen kommen nicht von Außen draufgesetztohne das eine Akzeptanz da ist.

Ist ja im echten Leben aus so, bekommt man eine Person vor die Nase gesetzt die man nicht akzeptiert. nimmt man von dieser Person auch nur sehr schwer Dinge an.
Funkel hat aufgrund seiner Vita dieses Vakuum füllen können weil alle Spieler zu ihm aufgeschaut haben aber Friedhelm Funkels gibt es leider nur sehr wenige im Fussballtrainerbereich der für uns in Frage kommt.

Da fallen mir spontan im Bereich 2.Liga nur Baumgart, Schuster ( mit abstrichen ), Antwerpen ( mit größeren Abstrichen ), Breitenreiter ein die auch bezahlbar wären.. Klar Peter Neururer als strahlender Stern Allen voran ( Neururer war natürlich als Witz gemeint... ich schreibs lieber damit das Keiner ernst nimmt ) ;-)

Aber das ist auch der Grund warum bei uns kein Trainerneuling ohne eigene Spielpraxis im Profibereich Erfolg haben wird weil unsere Mannschaft nicht gefestigt genug und ohne echte Hierachie ist.
Wir hätten ,Höeneß, Tuchel und Nagelsmann wahrscheinlich verbrannt wenn die bei uns Ihre Trainerkarriere im Profibereich begonnen hätten.
 
Zurück
Oben