Ich wollte das Thema eh nochmal aufgreifen und nachdem ich vorhin etwas überrascht war, wieviele Spieler aus der eigenen Jugend (U19 oder U21) beim FCK in den letzten 10 Jahren einen Profivertrag unterschrieben haben, musste ich doch mal nachschauen, wie es mit diesen Jungs dann weiterging. Also, es folgen die 44 Spieler aus unserer eigenen Jugend, die in den letzten 10 Jahren einen Profivertrag bekamen... und was aus ihnen wurde:
11/12: Orban (2,0 Mio Ablöse; Dosen; 124 BL-Spiele)
11/12: Derstroff (über div Wechsel nach Halle; zwischendurch kurz 1.BL in Mainz; 122 3.Liga-Spiele)
11/12: Heintz (1,5 Mio Ablöse; über den 1.FC Köln zum SC Freiburg; 181 BL-Spiele)
12/13: M.Müller (1,7 Mio Ablöse; als Bankdrücker zu den Dosen; mittlerweile bei Luzern; 70 SL-Spiele)
12/13: Wooten (80k Ablöse; über Sandhausen, USA und Österreich nach Osnabrück; 169 2.BL-Spiele)
12/13: Zuck (500k Ablöse; über Freiburg und Braunschweig zurück zum FCK; 106 2.BL-Spiele)
12/13: Linsmayer (? Ablöse; nach 8 Jahren Sandhausen in diesem Sommer nach Ingolstadt; 253 2.BL-Spiele)
13/14: Zimmer (2,0 Mio Ablöse; Stuttgart, Düsseldorf und dann zurück zum FCK; 114 2.BL-Spiele)
13/14: Mockenhaupt (über Norwegen zu Wehen; 132 3.Liga-Spiele)
14/15: Osei Kwadwo (Magdeburg, Waldhof und jetzt Regionalliga in Münster; 60 3.Liga-Spiele)
14/15: Dorow (Worms, RWE, RWO; 209 RL-Spiele)
14/15: Jacob (zurück nach Saarbrücken; 33 3.Liga-Spiele)
14/15: Pollersbeck (3,5 Mio Ablöse; meist auf der Bank beim HSV und nun in Lyon; 68 2.BL-Spiele)
14/15: Schindele (Ulm und dann Oberliga bei Dorfmerkingen; 151 RL-Spiele)
15/16: Deville (über Waldhof zurück nach Saarbrücken; 83 3.Liga-Spiele)
15/16: Wekesser (über Koblenz und Walldorf nach Regensburg; 62 2.BL-Spiele)
16/17: Sievers (über Elversberg zu Lok Leipzig; 38 RL-Spiele)
16/17: Seufert (über Bielefeld nach Fürth; 55 2.BL-Spiele + 14 BL-Spiele)
16/17: Shipnoski (über Wehen und Saarbrücken nach Düsseldorf; 56 3.Liga-Spiele + 28 2.BL-Spiele)
16/17: Koch (3,5 Mio Abl; SCF und für 13 Mio weiter zu Leeds; 82 BL-Spiele; verletzungsbed erst 18 PL-Spiele)
17/18: Salata (über Aachen zu Oberligist Baumberg; 39 RL-Spiele)
17/18: Pick (800k Abl; Heidenheim; 83 3.Liga-Spiele + 31 2.BL-Spiele)
17/18: Grill (2,0 Mio Abl; Bankdrücker in Leverkusen; nun nach Norwegen verliehen; 4 BL-Spiele + 51 3.Liga-Spiele)
17/18: Mustafa (über Hannover II, Koblenz und Verl nach Elversberg; 68 RL-Spiele)
17/18: Tomic (über Stuttgart II nach Duisburg; aktuell vereinslos; 17 3.Liga-Spiele)
17/18: Müsel (Gladbach; 35 RL-Spiele)
17/18: Esmel (nach Langzeitverletzung nach Koblenz gewechsel; 4 RL-Spiele)
18/19: Jonjic (Aue; 13 2.BL-Spiele)
18/19: Gottwalt (nach Langzeitverletzung zum FSV Frankfurt gewechselt; 22 3.Liga-Spiele + 4 RL-Spiele)
18/19: Kühlwetter (750k Abl; Heidenheim; 38 2.BL-Spiele)
18/19: Sickinger (Sandhausen; 80 3.Liga-Spiele + 3 2.BL-Spiele)
18/19: Botiseriu (über Pirmasens in die Verbandsliga zu Idar-Oberstein; 25 Oberliga-Spiele)
19/20: Scholz (Homburg)
19/20: Gözütok (FCK)
19/20: Bakhat (FCK)
19/20: Fath (FCK)
19/20: Hotopp (FCK)
19/20: Otto (FCK)
20/21: Weyand (FCK; spielt leihweise in der RL bei Schott Mainz)
20/21: Raab (FCK)
20/21: Fladung (Uerdingen)
20/21: Wohlgemuth (FCK)
20/21: Morabet (FCK)
21/22: Gibs (FCK)
(absolut kein Anspruch auf datenmäßige Vollständigkeit)
- Die besten Karrieren zum aktuellen Zeitpunkt haben Heintz, O. und Koch hingelegt.
- Pollersbeck, M.Müller und Grill haben finanziell alles richtig gemacht, aber sportlich... naja (wobei das bei Torhütern halt nochmal eine besondere Situation ist). Immerhin spielt Müller in der Schweiz ja nun.
- Bermerkenswert finde ich Seufert: der spielt jetzt die zweite Saison in der 1.BL! Zwar nur als Ergänzungsspieler, aber trotzdem...!
- Jonjic kommt in der 2.BL bei Aue ab und zu mal von der Bank (vermehrt in der Rückrunde 20/21). Würde mal behaupten, daß er bei uns nicht viel weniger verdienen würde (wenn überhaupt). Der Junge ist gerade mal 22 geworden, 100% Lautrer, Flügelspieler, technisch nicht der Schlechteste und hatte ja in der Vergangenheit beim FCK Extra-Schichten geschoben, um den Übergang von der U19 zum Profibereich zu schaffen. Leider wurde er dann von Schommers aus unverständlichen Gründen abgestraft. Keine Ahnung, ob speziell das eine entscheidende Bedeutung für den Wechsel hatte oder ob es an einer allgemeinen Perspektivlosigkeit beim FCK lag. Aber wenn einer mit 21 in der letzten Saison Ergänzungsspieler in der 2.BL sein konnte, dann hätte der uns in der 3. Liga wohl auch weiterhelfen können.
Ich tue mich etwas schwer damit, zu sagen, ob das jetzt eine "gute" Bilanz ist. Wie soll man das beurteilen? Primär sollte es dabei ja darum gehen, wieviel der FCK als Verein von der Jugendarbeit profitiert. Wenn nicht sportlich, dann doch finanziell. Daß es für die Profis von der 1.Bundesliga in 11/12 bis zur heutigen traurigen Drittliga-Realität runterging, hat bestimmt auch Auswirkungen auf die Qualität der Nachwuchsspieler gehabt. Einmal durch das gesunkene Standing des Vereins, und dann auch durch die finanzielle Schieflage (Infrastruktur am Fröhnerhof; Gehälter; Ablösesummen), sowie durch die Konkurrenz (würd mal behaupten, daß sich heute mehr Vereine mit vergleichbaren Jugendleistungszentren um die besten Talente balgen als vor 10-15 Jahren). Immerhin: beim Überfliegen der obigen Liste fällt auf, daß es doch ein ordentliches Maß an Spielern zu Profis in der 2.+3. Liga gebracht hat. Bin mir auch nicht sicher, ob da nicht ein paar Ablösesummen fehlen, die einfach nicht öffentlich bekannt wurden.