Stefan Kuntz

also irgendwie geht mir die scheinbar immer mehr um sich greifende, von immer mehr geforderte Lynchjustiz doch auch ziemlich gegen meine innere Einstellung.
Das Ganze verselbstständigt sich momentan relativ krass (aus meiner Wahrnehmung), scheint mir auf einer sehr emotionalen Ebene stattzufinden, was ich gerade in solchen Situationen nicht zwingend für einen guten Ratgeber halte. Oder liegt meine Wahrnehmung daran, dass die eher besonnenen sich schon zurückgelehnt haben oder gar abgewandt, ob der Szenarien, die sich bei uns abspielen.
Ist ja fast wie bei der französischen Revolution, wo alles und jeder gehängt wurde / gehängt werden soll - die Geschichte zeigt hier übrigens, dass auch die, die vorher "Aufhängen" liessen schon bald "Geschichte" waren...
was nach einer "Totalrasur" folgen würde möchte ich mir zumindest gar nicht ausmalen... da könnte auch recht schnell klar werden, dass die jetzigen "Verantwortungsträger" eventuell einen gar nicht sooo schlechten Job gemacht haben - aus meiner Sicht jedenfalls gar nicht sooo unwahrscheinlich.
was mir auch auffällt, zumindest nehme ich es so war: wieso ist es in Karlsruhe, Düsseldorf, 60 München vergleichsweise ruhig, obwohl sie sogar noch um einiges schlechter dastehen ? Ist das ein gutes Zeichen für uns, unsere Situation oder evtl. eher für die genannten anderen Vereine ?
Wieso hört man beim Auswärtsspiel in 60 München aufbauenden Support der einheimischen Anhänger ?....
 
Hat da wohlmöglich das jahrelange Dissen und Gerüchte streuen gegen die Vorstand,  eigentlich grds. ja  gegen Alles in Jeden, was da auf dem" Berg trohnt" endlich seine Wirkung gezeigt ?
 
 
Falls Kuntz wirklich mal gehen sollte, gibt es überhaupt Kandidaten die den Job wollen? Für mich sieht es so aus als habe sich Kuntz ein Machtvakuum geschaffen, was es nach seiner Amtszeit für potentielle Nachfolger sehr schwer machen dürfte.
 
Während ein Trainerwechsel möglicherweise (aber auch nicht zwangsläufig) zu einer Belebung führen würde und deshalb auch kurzfristig eine Option ist, wäre ein Wechsel an der Spitze zum jetzigen Zeitpunkt ein beunruhigendes Szenario. Hier ist schon eine etwas gründlichere Aufarbeitung und Diskussion vonnöten, bei der sowohl Leistungen, als auch Fehler zur Sprache kommen. Hierfür bietet sich die JHV an. Blinder Aktionismus ohne seriöse Alternativen bringt uns in nur noch größere Nöte...
 
 
was mir auch auffällt, zumindest nehme ich es so war: wieso ist es in Karlsruhe, Düsseldorf, 60 München vergleichsweise ruhig,
obwohl sie sogar noch um einiges schlechter dastehen ? Ist das ein gutes Zeichen für uns, unsere Situation oder evtl. eher für die genannten anderen Vereine ?

 
Weil bei bei de Gälfiesler noch der Schock vom verpassten Aufstieg da ist, bei allen nicht jahrelang der selbe Stiefel gespielt wird und die Ziele zwar verpasst wurden aber die Leistung nicht schön geredet wurde
 
Die Gerüchte sind mir völlig egal, aber wenn es heißt, der Verein stehe finanziell gut da und gleichzeitig beschwert sich der Sportdirektor öffentlich darüber, dass von 7 Millionen Überschuss nur 2 für Transfers verwendet werden können und der Trainer gibt mehrfach durch die Blume zu verstehen, dass man kein Geld hat und muss um Transfers betteln, dann spricht das nicht für die Arbeit des Vorstandes. Und die "verschwundenen 5 Millionen" sind meines Erachtens nach bisher das größte Unding überhaupt, noch schlimmer als die schlechten Transfers von Schupp oder der taktische Totalausfall namens Runjaic.
Und Prof. Rombach täte dem Verein meines Erachtens nach auch einen großen Gefallen, wenn er zurücktreten würde. Denn dann hätte man einen ziemlich ausgeglichenen AR.
 
Die Gerüchte sind mir völlig egal, aber wenn es heißt, der Verein stehe finanziell gut da und gleichzeitig beschwert sich der Sportdirektor öffentlich darüber, dass von 7 Millionen Überschuss nur 2 für Transfers verwendet werden können und der Trainer gibt mehrfach durch die Blume zu verstehen, dass man kein Geld hat und muss um Transfers betteln, dann spricht das nicht für die Arbeit des Vorstandes. Und die "verschwundenen 5 Millionen" sind meines Erachtens nach bisher das größte Unding überhaupt, noch schlimmer als die schlechten Transfers von Schupp oder der taktische Totalausfall namens Runjaic.
Und Prof. Rombach täte dem Verein meines Erachtens nach auch einen großen Gefallen, wenn er zurücktreten würde. Denn dann hätte man einen ziemlich ausgeglichenen AR.
du sagtest ja selbst, dass die 2 Mio jetzt im ligainternen Vergleich eigentlich gar nicht sooo wenig sind. Für die 5 Mio sollte es eine vernünftige Erklärung geben - hoffe ich zumindest. Dürfte evtl. dem NLZ, der Fahnenweihe usw. geschuldet sein - alleine ich weiss es nicht - hoffe eben nur.
Ansonsten ist Schupp als "leitender Angestellter" sicherlich, zumindest meiner Meinung nach, eine suboptimale Aussage unterlaufen indem er derartige Internas nach aussen trägt bzw. thematisiert. Somit hat er gehörig Öl in´s Feuer gegossen und somit zusätzlich mächtig die aufkommende Unruhe im Verein befeuert - da hat er seinem Arbeitgeber einen ziemlichen Bärendienst erwiesen - zumindest meine ganz persönliche Meinung. Abgesehen davon, dass 2 Mio eben auch nicht gerade wenig ist und es sowieso fragwürdig ist, warum er meint hier öffentlich, wie ein kleines Kind, rumheulen zu müssen, warum er denn bitte nicht die 7 mio verhökern durfte.
Zu Rombach kann ich nichts sagen, da ich ihn und seine Arbeit / Arbeitsweise schlicht nicht kenne, übrigens auch die seiner Aufsichtsratkollegen. Grds. stehe ich aber auf dem Standpunkt, dass ein Unternehmen nur erfolgreich sein kann, wenn die Gremien zusammenarbeiten, an einem Strang ziehen und nicht gegeneinander agieren. Das schliesst selbstredend ein kritisches Begleiten keinesfalls aus - aber bitte intern... was bedeuten würde, dass wir davon zunächst ein mal nichts mitbekommen würden... 
Wie auch immer: mir fehlen, wie wohl 98% aller anderen die nötigen Einblicke, weswegen ich ja Fragen stelle und nicht final urteile... zumindest in letzter Konsequenz.
 
du sagtest ja selbst, dass die 2 Mio jetzt im ligainternen Vergleich eigentlich gar nicht sooo wenig sind. Für die 5 Mio sollte es eine vernünftige Erklärung geben - hoffe ich zumindest. Dürfte evtl. dem NLZ, der Fahnenweihe usw. geschuldet sein - alleine ich weiss es nicht - hoffe eben nur.
Natürlich hätte man auch die 2 Mio. besser investieren müssen, das bestreite ich ja auch gar nicht, sondern habe ich ja auch mehrfach selber geschrieben. Es geht aber nicht an, dass die 5 Mio. für was auch immer verwendet werden müssen, wenn der Vorstand gleichzeitig behauptet, es ginge dem Verein gut und man sei finanziell gut aufgestellt. Dann das würde ja bedeuten, dass man weitere Schulden hätte aufnahmen müssen, wenn man die 5 Millionen nicht gehabt hätte, was für eine absolut katastrophale finanzielle Kalkulation sprechen würde - darum geht es mir. Und das haben eben nicht Trainer und SD zu verantworten, sondern alleine der Vorstand.
Ansonsten ist Schupp als "leitender Angestellter" sicherlich, zumindest meiner Meinung nach, eine suboptimale Aussage unterlaufen indem er derartige Internas nach aussen trägt bzw. thematisiert. Somit hat er gehörig Öl in´s Feuer gegossen und somit zusätzlich mächtig die aufkommende Unruhe im Verein befeuert - da hat er seinem Arbeitgeber einen ziemlichen Bärendienst erwiesen - zumindest meine ganz persönliche Meinung. Abgesehen davon, dass 2 Mio eben auch nicht gerade wenig ist und es sowieso fragwürdig ist, warum er meint hier öffentlich, wie ein kleines Kind, rumheulen zu müssen, warum er denn bitte nicht die 7 mio verhökern darf.
Ich glaube eher, er hat auf ein finanzielles Problem hingewiesen, das von außen nicht sichtbar gewesen ist. Für die Aussage bin ich ihm jedenfalls sehr dankbar. Sollen wir am Ende wie bei Atze wieder vor einem Scherbenhaufen stehen?
Zu Rombach kann ich nichts sagen, da ich ihn und seine Arbeit / Arbeitsweise schlicht nicht kenne, übrigens auch die seiner Aufsichtsratkollegen. Grds. stehe ich aber auf dem Standpunkt, dass ein Unternehmen nur erfolgreich sein kann, wenn die Gremien zusammenarbeiten, an einem Strang ziehenund nicht gegeneinander agieren.
Sehe ich anders, der AR muss optimalerweise ausgeglichen besetzt sein: 2 eher wohlwollende, 2 eher kritische gegenüber dem Vorstand und dazwischen der fünfte als Vorsitzender.
Wir haben gefühlt eher 3 sehr wohlwollende - einer davon auch noch als Vorsitzender - einen neutralen und einen eher kritischen, der aber auch nicht besonders kompetent rüber kommt.
 
Generell ist es so das der FCK speziell in der 2. Liga nicht in der Lage ist seine Einnahmen komplett zu reinvestieren. Die Frage nach den 5 Millionen darf aber erlaubt sein und zwar deshalb weil man nicht von so einer Summe ausgehen konnte, es wäre höchst unseriös mit zuküftigen Transfereinnahmen zu kalkulieren, die zu dem Zeitpunkt noch überhaupt gar nicht absehbar sind.
die Frage muss dann lauten, was wäre passiert wenn wir keine 7 Millionen eingenommen hätten und was passiert nach dieser Saison wo die besagten Einnahmen wahrscheinlich deutlich geringer ausallen werden?
 
Seit gestern / heute ist es bei mir auch soweit: Meiner Meinung nach muss Kuntz gehen. Warum? Er steht wiederholt bei der ersten Krise nicht hinter seinen Angestellten, abgesehen von Marco Kurz. War es wirklcih nötig Kosta Runjaic bereits öffentlich anzuzählen? Realistisch betrachtet liegen die Ergebnisse noch im unteren Rahmen dessen was zu erwarten war und etwas Pech war auch dabei. Klar aufsteigen tust du so nicht, aber bei dem Aderlass? Inkonsequenz auch bei den öffentlichen Aussagen, das passt alles einfach hinten und vorne nicht zusammen (siehe Kommentar Ballschnellweiterspieler). 
 
Seit gestern / heute ist es bei mir auch soweit: Meiner Meinung nach muss Kuntz gehen. Warum? Er steht wiederholt bei der ersten Krise nicht hinter seinen Angestellten, abgesehen von Marco Kurz. War es wirklcih nötig Kosta Runjaic bereits öffentlich anzuzählen? Realistisch betrachtet liegen die Ergebnisse noch im unteren Rahmen dessen was zu erwarten war und etwas Pech war auch dabei. Klar aufsteigen tust du so nicht, aber bei dem Aderlass? Inkonsequenz auch bei den öffentlichen Aussagen, das passt alles einfach hinten und vorne nicht zusammen (siehe Kommentar Ballschnellweiterspieler). 
Bereits im Sommer gab es ja vereinzelt Gerüchte zu Runjaic, gab es nicht damals ein Gerücht zu Ruthenbeck?
Auch wenn ich auf solche Gerüchte nicht so viel gebe, überrascht mich die aktuelle Situation leider gar nicht, für mich war das mit Ansage!
 
Seit gestern / heute ist es bei mir auch soweit: Meiner Meinung nach muss Kuntz gehen. Warum? Er steht wiederholt bei der ersten Krise nicht hinter seinen Angestellten, abgesehen von Marco Kurz. War es wirklcih nötig Kosta Runjaic bereits öffentlich anzuzählen? Realistisch betrachtet liegen die Ergebnisse noch im unteren Rahmen dessen was zu erwarten war und etwas Pech war auch dabei. Klar aufsteigen tust du so nicht, aber bei dem Aderlass? Inkonsequenz auch bei den öffentlichen Aussagen, das passt alles einfach hinten und vorne nicht zusammen (siehe Kommentar Ballschnellweiterspieler). 
Aus sportlicher Sicht kann man dieser Auffassung sein. WIrtschaftlich imho nicht... denn es gibt nach wie vor 0,0 handfestes an dem die ewig immer wieder genannten Verschwörungstheorien fest zu machen sind. Wir haben 7 Mio. eingenommen und 2 ausgegeben. 5 Mio in der Hinterhand zu halten ist zunächst einmal eine rein strategisch wirtschaftliche Entscheidung. Die Mutmassung, dass die 5 Mio in vollem Maße Rückstellungen für die Anleihe sind, sind eben nicht mehr als Mutmaßungen.
Zudem sollte man bedenken wenn man den Kopf von SK fordert was dann erst einmal passiert... und jeder der die letzten 10-15 Jahre Jahreshauptversammlungen miterlebt hat, weiß dass dann Chaos und Verzweiflung Tür und Tor geöffnet wird. Dann kommen nämlich die Ratten wieder aus ihren Löchern...
Von daher sag ich weiterhin... SK ist nicht diskutabel
 
Und übrigens... "im unteren Rahmen was zu erwarten war"? Sry... 3 Jahre lang 3. und 4. da ist der 12. Platz sicher nichts was man erwarten konnte...
 
SK ist nicht diskutabel
Wenn ein Verein auch nur in Ansätzen demokratisch durch die Mitglieder legitimiert wird, ist das Gegenteil deiner Aussage alternativlos
default_rolleyes.gif
 
Ich halte Kuntz nach wie vor für den Richtigen an der Spitze, dass Problem ist sein ständiges Einmischen ins Geschäft mit den Spielertransfers! Da hat er leider überhaupt kein Händchen und zu wenig Ahnung welcher Spielertyp zu unserem Team passt. Scheinbar traut sich der Aufsichtsrat aber nicht da mal Klartext zu reden... Deshalb sollte man in den AR mal grundlegend neue Gesichter reinwählen. Eben keine Profilierungsmenschen sondern echte Herzblutfans

Gesendet von meinem XT1032 mit Tapatalk
 
Ist ganz einfach: Auf der nächsten JHV den Aufsichtsrat mehrheitlich nicht entlasten und dann nacheinander Anträge auf Abwahl der Aufsichtsräte stellen und annehmen. Problem ist meiner Meinung nach, dass der zweite Nachrücker dann Frau Basaric-Steinhübl ist ... ich fände es am Besten, Rombach tritt zurück und Kind rückt nach, dann hätte man einen ausgeglichenen AR.
 
Aus sportlicher Sicht kann man dieser Auffassung sein. WIrtschaftlich imho nicht... denn es gibt nach wie vor 0,0 handfestes an dem die ewig immer wieder genannten Verschwörungstheorien fest zu machen sind. Wir haben 7 Mio. eingenommen und 2 ausgegeben. 5 Mio in der Hinterhand zu halten ist zunächst einmal eine rein strategisch wirtschaftliche Entscheidung. Die Mutmassung, dass die 5 Mio in vollem Maße Rückstellungen für die Anleihe sind, sind eben nicht mehr als Mutmaßungen.
Zudem sollte man bedenken wenn man den Kopf von SK fordert was dann erst einmal passiert... und jeder der die letzten 10-15 Jahre Jahreshauptversammlungen miterlebt hat, weiß dass dann Chaos und Verzweiflung Tür und Tor geöffnet wird. Dann kommen nämlich die Ratten wieder aus ihren Löchern...
Von daher sag ich weiterhin... SK ist nicht diskutabel
 
Und übrigens... "im unteren Rahmen was zu erwarten war"? Sry... 3 Jahre lang 3. und 4. da ist der 12. Platz sicher nichts was man erwarten konnte...
 
<p style="">Doch das konnte man. Es gab einen richtig heftigen Aderlass, es sind ja nicht nur Spieler mit Transfereinnahmen gegangen sondern auch noch richtig gute Leihspieler. Addiert man diese Summen noch dazu, kommen 3 Mio für Younes (Amsterdam 1.liga NL) hinzu, 1 Mio für Stöger (Paderborn 2.Liga) hinzu. Sind also schon quasi 10 Mio € die den FCK verlassen haben. Dazu Matmour (Liga 1 Arabien), Sippel (BMG, Liga 1), Demirbay (Düsseldorf,Liga 2), Zoller (Köln, Liga 1). Hinzu kamem ja eigtl so Abgänge wie Torrejon, die schon im Vorjahr nicht ersetzt wurden. 
<p style="">Bei den Zugängen konnte man das schon in Betracht ziehen das der FCK Probleme bekommt.. 
<p style="">Abgesehen davon beziehe ich mich nicht nur auf die finanziellen Aussagen.. das Gesamtbild passt nicht mehr für mich. Es sind einfach viele Kleinigkeiten, die bei mir in der Summe das Bild vermitteln das dieser Vorstand dem FCK nicht gut tut. Ob ein anderer Vorstand das besser macht, hängt natürlich wesentlich davon ab wer es ist. Aber ich bin sicher, da findet sich jemand... mit dem selben Argument könnte man auch den Trainer für unentlassbar erklären. So schlecht war Runjaic (m.E. hatte er vor allem Pech und ist immer noch ein guter - den würde Ich behalten) definitiv nicht und ein Matthäus z.B. wäre sicherlich eine Verschlechterung zum Status Quo.
 
Na welch Überraschung............
default_wink.png
Schaut Euch doch einfach das Organigramm an. Das ist öffentlich:
http://fck.de/de/1-fc-kaiserslautern/der-fck/vereinsstruktur/organigramme.html#lightbox8164/0/
Ansonsten braucht man bei uns einfach mindestens einen Schuldigen. Darunter geht es nicht. Packt die Mistgabel aus und macht den Verein platt. Dann muss ich mir das nicht mehr antun.


 
     Ob ein anderer Vorstand das besser macht, hängt natürlich wesentlich davon ab wer es ist.
D.h. Du bist fest davon überzeugt, dass SK handwerkliche Fehler gemacht hat, die vorhersehbar waren und die andere Personen nicht gemacht hätten?


Ich halte Kuntz nach wie vor für den Richtigen an der Spitze, dass Problem ist sein ständiges Einmischen ins Geschäft mit den Spielertransfers! Da hat er leider überhaupt kein Händchen und zu wenig Ahnung welcher Spielertyp zu unserem Team passt. Scheinbar traut sich der Aufsichtsrat aber nicht da mal Klartext zu reden...
Auch Dich verweise ich auf das Organigramm. Das ist vom AR wohl abgesegnet und mitgetragen. Das ist daher auch kein "Einmischen" und der AR trägt das m.E. mit.
 
 
D.h. Du bist fest davon überzeugt, dass SK handwerkliche Fehler gemacht hat, die vorhersehbar waren und die andere Personen nicht gemacht hätten?
 
Nein. Aber in der Summe überwiegt bei mir das Gefühl, dass Kuntz nicht mehr der richtige ist. Es gibt einfach einige Sachen, die mir sauer aufstossen. Angefangen beim Lakic Wechsel bis hin zum 11 Mio Spieler Etat, der für mich nicht mehr nachvollziehbar ist.
 
M.E. fallen Kuntz und der FCK wegen der mangelhaften Erklärung und Transparenz gegenüber den Zuschauern auf die Füße. Niemand weiß, wie es (in etwa) um die Finanzen bestellt ist, wofür Mitarbeiter wie Haber oder Schupp verantwortlich sind, warum mit Lakic und Mugosa zwei Stürmer mit Zweitligatorgefahr verkauft wurden, die Alternativen für die Außenbahn erst kurz vor Torschluss kamen, wo das Transferplus aus dem Sommer hin kam und so weiter und so fort... Jetzt wird der Trainer entlassen, obwohl man seit der 2. Halbzeit in Duisburg sah, dass die Mittel der Mannschaft begrenzt sind. Für mich ist Runjaic ein echtes Bauernopfer und fast schon bemitleidenswert, wenn jetzt eben der Trainer ausgetauscht wird und von oben weiter regiert (und ggf. reinregiert) wie bisher, kann ich nicht erkennen, dass wir etwas gelernt hätten aus den letzten Jahren.
 
Niemand ist unersetzlich und frei von Diskussionen. Hier geht es schließlich nicht um elementare Naturgesetze.
In der Bewertung haben wir nun das ewige Problem der Frage, wofür ein Chef verantwortlich ist. In der Theorie ist er für alles verantwortlich und erhält daher auch zu Recht ein höheres Gehalt als die führenden Angestellten unter ihm. In der Praxis gibt es immer andere Personen unter dem Chef, die agieren und unmittelbar zuständig sind. Und hier ist es dann wirklich nicht objektiv darstellbar ab welcher Menge an Fehlern der Chef verantwortlich ist.
Ich persönlich möchte Kontinuität, habe aber die Befürchtung, dass wir hier in dem vom Vorstand geschaffenen Rahmen keinen Trainer mal 3-5 Jahre am Stück halten können. 
Wie gesagt, für mich ist der Vorstand voll verantwortlich für die Rahmenbedingungen und Personalentscheidungen. 
Rahmen: Finanzen, Markenpflege/Öffentlichkeitsarbeit
Dazu die Teilverantwortung für das Sportliche und alles beeinflusst alles.
Finanzen:
Wir haben scheinbar immer noch keinen Gesamtetat, der auf eine schwarze Null läuft, sondern sind auf Sondereffekte angewiesen (Pokal, Transfers), die die Defizite begrenzen/ausgleichen. Die Mittelzuflüsse durch die Anleihe sind auch in das Tagesgeschäft gewandert und werden durch erwartbare Einnahmen quasi besichert. Kann man so machen, ist aber nicht ohne Risiko. Dazu kommt eine beängstigende Intransparenz (Aussagen zum Lizenzetat, die offensichtlich unwahr sind).
Markenpflege/ÖA:
Massive Probleme bei der Sponsorensuche (Hauptsponsor, leere Banden), öffentliche Kritik eines Sponsors über unangemessenes Verhalten. Öffentliche Darstellung des Clubs als Opfer der Umstände ist eher unsympathisch als eine positive Positionierung als kämpfender Underdog. Die Erwartungshaltung ist ebenfalls ein Punkt, den man differenziert sehen muss - gerade wenn einem eigene Aussagen um die Ohren fliegen können.
Sportliches: 
Hier ist das zweite Jahr in Folge ein massiver Aderlass zu beobachten, der letztes Jahr überraschend gut durch SD und Trainer bewältigt wurde. Allerdings hatten wir da eigene Talente (die zuvor 3 Jahre herangeführt wurden) und fremde Talente mit hoher Qualität. Gut 7 potentielle Stammspieler (Sippel, Orban, Heintz, Demirbay, Matmour, Stöger/Hofmann, Zoller) gingen, 4 kamen (Halfar, Pritsche, Ziegler, Vucur). Keine rosigen Aussichten. Allerdings halte ich die beste Elf für solide mit der Möglichkeit von Ausreißern nach oben - ein Lauf, Selbstbewusstsein und Zeit zum Einspielen vorausgesetzt.
Da Kuntz sich scheinbar nicht vor seinen Cheftrainer stellen wollte, trotz recht guter vergangener Leistungen in dessen Aufgabenbereich und die vom Vorstand verantworteten Probleme bei den Rahmenbedingungen eher zunehmen, halte ich eine nachhaltige Entwicklung zum Besseren mit Kuntz an der Spitze zum aktuellen Zeitpunkt für ausgeschlossen.
 
Präferieren würde ich folgende Umstrukturierung: 
Präsident - wenn möglich im Ehrenamt, gerne erfahrener Unternehmer, der für Führungspersonal und Akquise/Betreuung von Sponsoren und strategischen Partnern und weitere Netzwerkaufgaben (Vereine, Verbände) zuständig ist. 
Ihm direkt unterstellt sind die Geschäftsführer Sport, Finanzen und Organisation.
Man hätte somit klare Kompetenzbereiche und Verantwortlichkeiten in der Vereinsführung.
Bis auf den GF Sport muss niemand aus dem Fußball direkt kommen. Hilfreich wäre es, aber Voraussetzung sollten andere Fähigkeiten und Erfahrungen sein.
 
Die PK wird interessant. Angeblich will der SWR Kuntz auf seine Bewerbungen in Hannover, Nürnberg UND HAMBURG ansprechen.
Chaoslautern ist zurück. Das ist Futter für alle Kritiker.
Ich glaube, dass Spiel gestern war das letzte für mich diese Saison.
 
Naja, wir werden dann ja ab 14 Uhr wissen, ob das stimmt.
Mag sein, ist aber irrelevant. Man sollte dann schon so clever sein und einfach ruhig sein. Wird so ne Frage gestellt ok, wenn nicht stehste mit der Aussage da. Dann kommt wieder so ein Tölpel schnappt das auf und verkaufts als "Ich hab gehört" und fünf Minuten später sind die Gerüchte oder "Wahrheiten" im Umlauf. Sowas muss man wissen wenn sowas äusserst und läuft für mich dann im Endeffekt auf Vorsatz raus wieder was gegen XY rauszuhauen. Und sowas muss wirklich nicht sein!
 
Oben