Ich hatte nach den beiden Auftaktniederlagen geschrieben, dass wir aus den kommenden 3 Spielen 6-7 Punkte holen müssen, um die ersten Menschen mit Heugabeln auf dem Betze zu vermeiden. Man hat gemerkt, dass die Stimmung schon etwas am Kippen war und - das wohl größte Manko dieses Vereins - die Geduld nach 2 Spieltagen so langsam aufgebraucht war…
Nun sind es 9 Punkte geworden. Ich gehöre ja eher zu den Menschen, die eher das Spiel als gesamtes betrachtet und - obwohl es zwar letztendlich nur darauf ankommt - das Ergebnis nur an 2. Stelle sehe. Mir gefällt der FCK offensiv ganz gut. Wir haben in den letzten Spielen einige tolle Spielzüge gesehen. Das liegt natürlich daran, dass wir endlich viele schnelle Spieler in der Offensive haben, die ich auch in die Kategorie „Straßenkicker“ stecken würde. Die haben einfach Bock zu „zaubern“, was gerade vorne dann mit schnellen Pässen versucht wird umzusetzen.
Dazu gesellen sich nun „9er“, die wissen, wo das Tor steht. Ache scheint sich tatsächlich zum gesuchten „Goalgetter“ zu entwickeln und mit Boyd hat man dann ebenso einen Spieler in der Hinterhand, der im Normalfall auch seine 10+ Buden garantiert.
Wo es allerdings deutlich kränkelt, ist in der Defensive. Ich hoffe, dass Krahl nach der Pause weiterhin im Tor stehen wird. Persönlich fühle ich mich mit ihm im Tor „ruhiger“ und gucke nicht bei jeder Flanke mit dem ganzen Körper vor Angst. Luthe hat viele Spiele überragend gehalten, aber gerade in den ersten beiden Spielen doch sehr unsicher agiert. Und eigentlich haben wir aktuell jetzt die Konstellation, die ich persönlich als perfekt bezeichne: Krahl konnte ein Jahr „lernen“ und darf das Gelernte nun auf dem Platz zeigen. Mit Luthe hat er aber weiterhin seinen „Mentor“ dabei, der ihm Tipps geben und im Notfall einspringen kann. Krahl strahlt unheimlich viel Ruhe aus und man könnte nur hoffen, dass diese Ruhe mal auf die Vorderleute schwappt…
Unsere Abwehr ist die Achillesferse. In der ersten Hälfte hat man sehr gut gesehen, wie man mit 1-2 Flitzern und einem hohen Ball oder Steckpass die 3er-Kette aushebeln kann. Tomiak - wohl unser schnellster IV im Kader (?) wurde da absolut überrannt. Zudem sind unsere beiden AV auch recht offensiv ausgerichtet und fehlen dann bei Kontern hinten. Dadurch haben die Gegner viel Platz und kommen u.a. häufig in 1vs1 Situationen gegen den TW.
Ob eine (defensive) Doppel-6 die Lösung sein kann oder eine Sytemumstellung auf eine 4er-Kette (bei der Anzahl an IV wohl die bessere Wahl), muss Schuster nun herausfinden.
Was mich unheimlich froh macht: Die Mannschaft scheint den Neuzugängen das Betze-Gen direkt eingeimpft zu haben. So wie z.B. Puchacz gestern nach dem Spiel mit den Fans gefeiert und gesungen hat…


Die Mentalität hat trotz der (saisonübergreifenden) vielen Rückschlägen überhaupt nicht gelitten. Sie lässt weiterhin ihr Herz auf dem Platz. Umso schöner, wenn diese Anstrengungsbereitschaft mit Punkten belohnt wird. Die Jungs kann man anscheinend nicht “brechen” und ich hoffe, dass das immer so bleibt…
Gesendet von iPad mit Tapatalk