Spielempfehlung für PC

Thema Rückgaberecht: Kann man aber natürlich als Negativpunkt sehen, ist für mich persönlich aber keiner, weil ich's bisher noch nicht benötigt habe.



Thema Weiterverkauf: Das habe ich schon vor Jahren aufgegeben. Aufwand/Ertrag standen da einfach in keinerlei Verhältnis mehr. Und wenn ich heute ein Spiel bei Steam für bspw. 3,99€ kaufe, dann behalte ich das eh in der Bibliothek. Hatte auf jeden Fall in den letzten 5,6 Jahren kein Spiel, das ich gerne weiterverkauft hätte.



Thema SteamClient: Stört mich auch nicht, zumal ich dadurch die Spiele immer auf dem aktuellsten Stand habe und mich nicht selbst um Patches und Co. kümmern muss. Ist ja letztendlich auch nur ein Klick um das Programm zu starten.



Thema AGBs: Hier lassen sich natürlich Horrorszenarien konstruieren. Aber ganz ehrlich... die werden auch daran interessiert sein ihre Kunden zu behalten.



Thema NSA: Wenn ich danach gehe, dann muss ich wohl tatsächlich meinen Rechner komplett vom Netz nehmen. Ansonsten darf die NSA gerne meine Steam Achievments auslesen... hauptsache die klauen nicht meine Sammelkarten.
default_wink.png
 
Also ich kenne weder Macbook, noch Intel HD 5000 noch das Spiel, aber mein guter Freund Google meinte ganz spontan: Läuft
default_wink.png


Jooo ... aber doch nur, wenn man eine Windows-Partition installiert (s. Bootcamp im Youtube-Titel)
default_wink.png
Und ich habe keine aktuelle Win-Lizenz.



Pff ... googlen kann ich auch
default_tongue.png
(zur Abwechslung hab ichs sogar gemacht, bevor ich gefragt habe
default_wink.png
)
 
Weiss nicht wo das Problem mit steam sein sollte. Läuft alles auch offline, man kann inzwischen seine Bibliothek mit der Familie/Freunde teilen. Lediglich während Sales könnten die Server stabiler sein
default_wink.png


Bezüglich VPN: Ist verboten laut AGB's. In der Realität ist mir jedoch kein einziger Fall bekannt bei dem das Konsequenzen hatte. Hab ich selbst auch schon gemacht und mich vorher gründlich informiert. Die Möglichkeit wird mittlerweile auch von so vielen genutzt, wenn Valve anfangen würde das zu bestrafen (bspw. durch Accountsperre) würden sie sich selbst viel zu sehr schaden.
 
Jooo ... aber doch nur, wenn man eine Windows-Partition installiert (s. Bootcamp im Youtube-Titel)
default_wink.png
Und ich habe keine aktuelle Win-Lizenz.


Pff ... googlen kann ich auch
default_tongue.png
(zur Abwechslung hab ichs sogar gemacht, bevor ich gefragt habe
default_wink.png
)
Das Video war ja auch nur beispielhaft zu sehen. Gibts ja noch genug andere Suchergebnisse... mit niedrigen bis mittleren Grafikeinstellungen wirds auch ohne Windows laufen.
default_wink.png
 
Das Video war ja auch nur beispielhaft zu sehen. Gibts ja noch genug andere Suchergebnisse... mit niedrigen bis mittleren Grafikeinstellungen wirds auch ohne Windows laufen.
default_wink.png


Okay ... hmmm ... ich glaube, ich warte noch auf den SummerSale und hoffe, bis dahin Infos zu finden.
 
Wenn dir meine Infos nicht reichen... Pfffff.....
default_icon_cool.gif




SummerSale? Ich befürchte, dass es zu Ostern wieder so ne Sale Woche geben wird.
default_icon_cry.gif
 
Bezüglich VPN: Ist verboten laut AGB's. In der Realität ist mir jedoch kein einziger Fall bekannt bei dem das Konsequenzen hatte. Hab ich selbst auch schon gemacht und mich vorher gründlich informiert. Die Möglichkeit wird mittlerweile auch von so vielen genutzt, wenn Valve anfangen würde das zu bestrafen (bspw. durch Accountsperre) würden sie sich selbst viel zu sehr schaden.


Sollte man sich dann am Besten einen Auslands-VPN-Account anlegen zum Aktivieren, den offline gehen und per Family-Share mit dem normalen verknüpfen? Hätte den Vorteil, dass bei einer Sperrung nur der andere gesperrt würde und eventuell müsste man so zum Spielen auch nicht wieder den VPN anmachen (nach den News von vor ca. 10 Tagen müsste man den dann zum Starten ja wieder komplett neu anmachen, was vorher ja nicht nötig war), sondern könnte über den Hauptaccount auf den anderen zugreifen.
 
Im Endeffekt muss jeder selber entscheiden, ob für ihn eher die Vor - oder eher die Nachteile überwiegen. Das wurde und wird zigtausendmal im Netz diskutiert, da wird man auf keinen Nenner kommen und am Ende muss man es halt so machen, wie man selber es für richtig hält.


So ist es, trotzdem danke für deine Ausführungen. Das Szenario der AGB-Änderung ist vielleicht etwas konstruiert, aber sicher nicht unmöglich und war mir bisher nicht bekannt.
 
weitere Vorteile:

Inhome-Streaming - für mich ein Riesenvorteil, der mir eine Konsole oder 10m häßliches Kabel erspart.

Family-Sharing - mit ein paar guten Freunden oder Familienmitgliedern die Library teilen, kein Problem - wirksames DRM erlaubt den Publishern, bewusst Freiräume zu geben!

Man kann mit ein paar Klicks den (in meinen Augen teilweise lächerlichen) deutschen Jugendschutz umgehen.


Ich war am Anfang auch wegen Überwachung und so gegen Steam, aber erstens kommst du gegen gar nicht mehr an, und zweitens gibt es schon einige große Vorteile. Gerade der Preisrebatt hilft einem sehr. Habe so z.B. Europa Universalis IV für 12 Euro geschossen, und das Spiel gefällt mir nun so gut, dass ich auf den nächsten Sale warte, und dann sind die Add-Ons dran.



Ich hätte aber mal ne Frage zu dem Familiy-Share. Wie funktioniert das denn? So könnte ich dann mit meinem Bruder das ein oder andere Spiele mal teilen.

Kann man dann auch das gleiche Spiel zeitgleich spielen? Denke da so Football Manager u.ä..
 
Sollte man sich dann am Besten einen Auslands-VPN-Account anlegen zum Aktivieren, den offline gehen und per Family-Share mit dem normalen verknüpfen? Hätte den Vorteil, dass bei einer Sperrung nur der andere gesperrt würde und eventuell müsste man so zum Spielen auch nicht wieder den VPN anmachen (nach den News von vor ca. 10 Tagen müsste man den dann zum Starten ja wieder komplett neu anmachen, was vorher ja nicht nötig war), sondern könnte über den Hauptaccount auf den anderen zugreifen.
Ich glaube, dass ein Auslandsaccount auch gegen die AGB ist. Bin mir da aber nicht 100% sicher. Und wenn der gesperrt würde, dürften die Spiele ebenfalls gesperrt sein nehme ich mal an.
Aber wie gesagt, habe noch nirgends gehört oder gelesen, dass da jmd belangt wurde. Man kann ja auch von unterwegs auf steam zugreifen oder aus dem Auslandsurblaub, was ja dann wiederum ne legale Sache sein sollte. Zum reinen Aktivieren eines Spiels wirds da denke ich auch nie Konsequenzen geben. Wie gesagt, valve würde sich selbst enorm schaden da sie dann alle belangen müssten die das tun oder getan haben. Aber ist meine Meinung und keine Garantie.




Ich hätte aber mal ne Frage zu dem Familiy-Share. Wie funktioniert das denn? So könnte ich dann mit meinem Bruder das ein oder andere Spiele mal teilen.
Kann man dann auch das gleiche Spiel zeitgleich spielen? Denke da so Football Manager u.ä..
Betreibe das mit nem Kumpel, blicke aber selbst nicht 100% durch. Empfinde da die Erläuterungen bei den Einstellungen nicht genau genug. Du kannst bei den Einstellungen bis zu 5 andere Nutzer autoriseren deine Bibliothek nutzen zu können. Und du musst deine selbst auch freigeben. Müsstest dann eine Benachrichtigung bekommen, wenn ein autorisierter Nutzer auf ein Spiel zugreifen will (glaube aber nur bei erstmaliger Nutzung).
Gleichzeitig funktioniert nicht. Wenn du Spiel X spielst kann ein autorisierter Nutzer nicht auf dieses Spiel X zugreifen bis das Spiel verlässt. Was bei uns jedoch funktioniert ist, dass wir beide auf dem ein und selben Account eingeloggt sind, auf unterschiedlichen PC's. Einer bekommt dann zwar ne Meldung, dass das nicht geht und der andere Nutzer sozusagen rausfliegt, aber es läuft trotzdem. Warum auch immer.
 
Weiss ich nicht, müsstest du ausprobieren. Wir spielen so Singleplayerspiele bzw habens nur mit Singleplayerspielen probiert, das neue Cities:Skylines z.b.
 
Ich glaube, dass ein Auslandsaccount auch gegen die AGB ist. Bin mir da aber nicht 100% sicher. Und wenn der gesperrt würde, dürften die Spiele ebenfalls gesperrt sein nehme ich mal an.
Aber wie gesagt, habe noch nirgends gehört oder gelesen, dass da jmd belangt wurde. Man kann ja auch von unterwegs auf steam zugreifen oder aus dem Auslandsurblaub, was ja dann wiederum ne legale Sache sein sollte. Zum reinen Aktivieren eines Spiels wirds da denke ich auch nie Konsequenzen geben. Wie gesagt, valve würde sich selbst enorm schaden da sie dann alle belangen müssten die das tun oder getan haben. Aber ist meine Meinung und keine Garantie.


Schau mal hier, das meine ich: http://www.gamestar.de/software/valve-steam/steam_gifts,635,3083762.html#commentshttp://www.gamestar.de/software/valve-steam/steam_gifts,635,3083762.html#comments



Demnach müsste man, um aus Russland oder Südamerika gegiftete Spiele spielen zu können, auch zum spielen immer den RUS-Südamerika VPN anschalten. Scheinbar gilt es aber nicht für Gifts aus den USA, der Schweiz oder EU-Ländern, wenn ich das richtig sehe (vermutlich geht es hier darum, dass die Spiele von dort einfach günstiger sind und man nicht möchte, dass auch Spieler aus den "reichen Ländern" davon profitieren). Gibt aber wohl auch für die betroffenen Länder schon eine Lösung, die auf der zweiten Seite der Kommentare fast ganz unten zu finden ist.
 
Wäre mir jetzt neu, dass man zum spielen ne dauerhafte VPN laufen lassen muss. Die Länderbeschränkung zur reinen Aktivierung gibts ja schon einige Zeit.
 
Ja, die News ist ja auch erst 12 Tage alt und es gilt wohl rückwirkend auch für die Gifts ab Dezember 2014 aus den entsprechenden Ländern (Südamerika, Mexiko, Russland etc.).
 
Bei GoG kann man nun auch Spiele, die nicht mehr funktionieren (nach einer Zeit von 10-20 Jahren funktionieren die CDs/DVDs ja oft nicht mehr), die allerdings einen DVD-Key haben, mit diesem dort aktivieren und hat sie dann wieder - kostenlos im GoG-Account! Somit kann man unbrauchbar gewordene Spiele dort wieder brauchbar machen. Bisher wird dieser Service für deutsche Kunden allerdings nur für die drei Stalker-Spiele (übrigens sehr tolle Spiele!) angeboten (die anderen drei aufgelisteten Spiele können sich nur User aus dem russischsprachigen Raum zurück holen):



http://www.gog.com/reclaimhttp://www.gog.com/reclaim
 
Wie istn das bei gog mit einem Spiel? Auf steam aktivieren lässt das dann nicht oder? Wie läuft die Installation eines Spiels von dort ab? Habe einen Nvidia Code für Witcher 3 von einem Freund bekommen, dachte es wäre für einen steam key, aber es ist für gog
default_thinking.gif
 
Richtig, die Spiele auf GoG sind zwingend DRM-frei, die lassen sich dann nicht auf den anderen Plattformen aktivieren. Nach dem Aktivieren findest Du das Spiel in Deiner Bibliothek auf der GoG-Website (Du musst Dir dafür dort erst einen Account erstellen). Wenn Du dort dann auf das Spiel klickst, kannst Du extras wie Handbuch oder Soundtrack runterladen, oder eben den Installer für das Spiel (vorher die Sprache einstellen). Dann wird der Installer über den Browser herunter geladen, den hast Du dann ganz normal auf dem Rechner und kannst ihn dann jederzeit installieren, wann Du willst (ohne, dass Du dazu nochmal ins Internet müsstest). Vermutlich kannst Du den Installer aber erst am Release-Tag herunter laden. Den Installer kannst Du jederzeit erneut aus Deinem GoG-Account herunter laden, falls Du ihn mal gelöscht haben solltest. Der Installer besteht manchmal aus mehreren Dateien, die Du dann am Besten nacheinander herunter lädst und in einen gemeinsamen Ordner für die Installation tust. Es gibt auch noch einen "GoG-Downloader"-Modus und GoG Galaxy (vielleicht ist das auch das gleiche), aber das hat mich nie interessiert, habe mir immer die Installer-Daten über den Browser herunter geladen und das dann installiert.
 
Also erstelle ich mir am Besten einen Ordner, downloade diese/n Installer dorthin und kanns dann normal installieren? Pre-load wie bei steam gibts wegen DRM Freiheit nicht nehme ich an?
 
Mein Browser speichert die Downloads alle immer im Download-Ordner. Wenn es nur eine Datei ist, führe ich sie dann dort aus, bei mehreren mache ich mir halt einen Ordner und schiebe die Dateien alle da rein und führe dann dort die Exe aus. Beim Preload bin ich mir nicht sicher, ich meine, dass es da bei The Witcher 2 auch etwas ähnliches bei GoG gegeben hatte, eventuell gibt es dann einen "gesperrten" Preload eine Woche vorher (spielen funktioniert noch nicht) und einen "entsperr"-Patch am Release-Tag. Das müssten die aber eigentlich in den nächsten Wochen bekannt geben, wie sie das machen wollen, müsstest Du dann mal selber schauen.
 
Keine Ursache.
default_smile.png




Bei GoG kann man wohl übrigens auch Traden, indem man sich abspricht und dann gegenseitig giftet, ist also doch möglich. Über das Reputation-System im Forum kann man dabei sehen, ob der Tauschpartner vertrauenswürdig ist. Die haben dort übrigens mittlerweile 1000 DRM-freie Spiele beisammen (wobei in der deutschen Version auf Grund rechtlicher Dinge nur 998 angeboten werden dürfen).
 
Derzeit gibt es wieder auf https://www.humblebundle.com/https://www.humblebundle.com/ ein nettes spielebundle von EA.

Darunter sind Titel wie Deadspace 2, Dragonage 2, Dragonage Origens, C&C Generals, Medal of Honor, Mass Effect 2, Peggle und Plants VS Zombies.

Derzeit kommt das komplett Bundle auf 4,80$ allein Dragonage und Mass effect sind das alle mal wert



einziger wehrmutstropfen.. viele der spiele sind nur Origins spielbar
 
Steam führt den Mindestumsatz für Accounts ein:



http://www.spiegel.de/netzwelt/web/steam-fuehrt-mindestumsatz-fuer-accounts-ein-a-1029753.htmlhttp://www.spiegel.de/netzwelt/web/steam-fuehrt-mindestumsatz-fuer-accounts-ein-a-1029753.html



Bisher sind es "nur" 5 Dollar. Aber vielleicht warden es ja übermorgen 10, 15 oder 20 Dollar...? Das ist genau das, was ich mit meiner Kritik gemeint hatte. Übertragen in die reale Welt ware das, wie wenn MediaMarkt 5 € Eintritt verlangt, damit man was kaufen darf. Steam ist ein großer Dreck.
 
Du musst doch künftig bei Steam keine 5€ zahlen, um überhaupt etwas einkaufen zu dürfen!? Du musst die 5€ ja noch nicht mal auf einmal ausgeben. Und auch ohne jemals einen Cent in Steam investiert zu haben, wirst du künftig Free2Play Titel sowie extern gekaufte Titel spielen können. Du kannst dann lediglich nicht auf so "wichtige" Features wie bspw. den Steam internen Chat zugreifen können. Und wer Geschichten wie Greenlight oder den Steam Workshop nutzt, wird sowieso hier und da mal einen Euro bei Steam lassen.
 
Du musst doch künftig bei Steam keine 5€ zahlen, um überhaupt etwas einkaufen zu dürfen!? Du musst die 5€ ja noch nicht mal auf einmal ausgeben. Und auch ohne jemals einen Cent in Steam investiert zu haben, wirst du künftig Free2Play Titel sowie extern gekaufte Titel spielen können. Du kannst dann lediglich nicht auf so "wichtige" Features wie bspw. den Steam internen Chat zugreifen können. Und wer Geschichten wie Greenlight oder den Steam Workshop nutzt, wird sowieso hier und da mal einen Euro bei Steam lassen.


Nein, das nicht, aber es geht mir einfach ums Prinzip. Da spiel ich lieber in 30 Jahren immernoch Monkey Island I+II.
 
Oben