Mergim Brahimi zum FCK?

Ich antworte schon mal für Mika:



Den blos net...

default_icon_mrgreen.gif
 
Ich glaub den hat ich mal bei irgendeinen Fussballmanager unbedingt kaufen, mit dem Jungen holen wir die Champions league... btw. hab damals auch Goetze und Guendogan aufen Betze geholt... bin also ausgewiesener experte
default_wink.png
 
An Mergim Brahimi war letzten Sommer die Hertha dran, wenn ich nicht irre.



War zwar beim GCZ in der letzten Runde nur als Joker aktiv, hat aber wohl ganz brauchbare Standards im Repertoire. Da fehlts bei uns nach dem Baumi-Abgang ja noch. Die Quoten von Dick und Löwe am ruhenden Ball lesen sich ja eher wie die Prognose für den Lotto-Sechser.
 
GC hat traditionell sicherlich eine der besten Jugendarbeiten in der Schweiz. Forte (Trainer der A-Mannschaft in der abgelaufenen Saison) wurde tw vorgeworfen, daß er trotz des Erfolges mit Rang#2 nicht in der Lage war, die Talente weiterzuentwickeln. Zudem scheint er zusätzlich kein großer Fan von Brahimi gewesen zu sein, so daß dieser +/-deutliche Wechselabsichten von sich gegeben hatte. Allerdings kommt ja nun ein neuer Trainer, da Forte trotz kürzlich erst verlängertem Vertrag von einer Klausel Gebrauch gemacht hat und zu YB geht. Wer weiß, ob Brahimi sich das jetzt nicht nochmal anders überlegt... Laut GC-Fans waren die Jungspunde übrigens nicht mal in der 3.Liga 100% überzeugend, d.h. da sind wohl noch gewisse Leistungsschwankungen vorhanden. Und dritte schweizer Liga, naja, das ist ganz sicher schwächer als unsere RL (vermutlich sogar schwächer als OL).
 
Wir brauchen Klasse satt Masse der Junge bringt uns nicht weiter, dann schon lieber einem Hajtic die Chance geben.


Erklär mir mal wie der Satz "Klasse statt Masse" und U19 Perspektivspieler in Profikader einbauen zusammenpassen...
 
brahimi ist seit diesem jahr u21 nationalspieler, wenn ich es richtig im gedächtnis habe ist er ziemlich schnell und hat einen recht guten schuss.

als linksfuss wohl eher dann auch auf der linken seite oder im offensiven mittelfeld angesiedelt. da seh ich jetzt nicht unbeding einen platz in der ersten mannschaft bei uns.

ich halt mal die ohren offen, vielleicht bekomm ich hier ja noch etwas mehr mit.
 
Sofort vom Markt nehmen,bevor er nicht mehr bezahlbar ist

Wenn er 200 tausend kostet,solls mir recht sein

Aber schon wieder ein Mittelfeldspieler

Aber vieleicht spielen wir ja in der neuen Saison mit einem Torwart und 10 Mittelfeldspielern

Ja ja,der Foda ist schon ein Fuchs
 
Erklär mir mal wie der Satz "Klasse statt Masse" und U19 Perspektivspieler in Profikader einbauen zusammenpassen...


Einfach das Geld für die Talente sparen wie Rsp, Kuba, Drazan oder Brahimi dafür ein guten Spieler verpflichten.



Und als Perspektivspieler paar eigene Jungs nehmen.
 
Hajtic und Rodriguez die Wootens 2013
default_icon_rolleyes.gif
da sagste was!



es wird jetzt schon wieder ein druck

und eine erwartungshaltung aufgebaut,

dass das ganze ja fast nur in die hose

gehen kann.



lasst die zarten plänzchen sich doch in

ruhe entwickeln, dann werden sie auch

später grosse früchte tragen
default_wink.png
 
da sagste was!


es wird jetzt schon wieder ein druck

und eine erwartungshaltung aufgebaut,

dass das ganze ja fast nur in die hose

gehen kann.



lasst die zarten plänzchen sich doch in

ruhe entwickeln, dann werden sie auch

später grosse früchte tragen
default_wink.png


was ist denn jetzt schon wieder schlimm daran,wenn man hoffnungen in junge eigengewächse steckt???

wäre doch schlechter,wenn wir keine hätten,auf die wir uns freuen...



aber wenn wir die pflänchen wieder zu lange "ruhen" lassen,dann tragen sie halt woanders früchte.



gerade die jüngste vergangenheit hate doch gezeigt,dass wir junge talente nur halten können,wenn wir ihnen frühzeitig zeigen,dass sie ein teil der 1. mannschaft sind (heintz,orban...).



wenn wir jetzt wieder den fehler machen und die oben genannten spieler nicht direkt in den profikader holen,dann schnappt sie wieder irgendein anderer verein weg... wie es auch bei esswein und klement der fall war,bei denen ich überzeugt bin,dass sie mittlerweile beide eine tragende rolle in unserm team haben könnten!
 
was ist denn jetzt schon wieder schlimm daran,wenn man hoffnungen in junge eigengewächse steckt???
wäre doch schlechter,wenn wir keine hätten,auf die wir uns freuen...



aber wenn wir die pflänchen wieder zu lange "ruhen" lassen,dann tragen sie halt woanders früchte.



gerade die jüngste vergangenheit hate doch gezeigt,dass wir junge talente nur halten können,wenn wir ihnen frühzeitig zeigen,dass sie ein teil der 1. mannschaft sind (heintz,orban...).



wenn wir jetzt wieder den fehler machen und die oben genannten spieler nicht direkt in den profikader holen,dann schnappt sie wieder irgendein anderer verein weg... wie es auch bei esswein und klement der fall war,bei denen ich überzeugt bin,dass sie mittlerweile beide eine tragende rolle in unserm team haben könnten!
gegen verträge und hoffnungen sagt ja auch keiner was, oder?

nur der hype, der hier wieder gemacht wird ist kontraproduktiv.

fing ja schon gegen ende der saison an, als einige die jungen

burschen schon in der zweiten liga sehen wollten.



der von dir angesprochene Heintz ist doch das beste beispiel!

kann man nur hoffen, dass er die kurve bekommt und nicht

zum ewigen talent mutiert.
 
Zur Jugend: So einfach ist das auch nicht. Bei Klement scheinen wir gepennt zu haben, aber Wolfsburg damals hat Esswein als Erstligist mit höherem Gehalt geködert. Er hat sich dort dann nicht durchsetzen können, aber die Verlockung war halt größer als bei uns das Einstiegsgehalt und die Aussicht, langsam aber sicher ins Team integriert zu werden.



Ich finde es gut, dass den Jungs hier kein Bär aufgebunden wird. Es ist immer klar, dass sie sich im Training beweisen müssen - jetzt unter Foda haben sie dazu inzwischen einen Trainer, der auch mal einen Jungen bringt, wenn er die Trainingseindrücke für gut befindet (war unter Kurz ja gar nicht der Fall). Wenn Gladbach (Rodriguez) und Dortmund/Leverkusen (Hajtic) jetzt aber Ernst machen, dann bieten sie den Jungs deutlich mehr Geld als wir das können und versprechen ihnen, dass sie auch mal Bundesligaluft schnuppern werden (ob sie das halten können/wollen ist da erst einmal egal).



Von den Jungs, die uns in den letzten Jahren verließen, haben es doch (die Torhüter mal ignoriert) nur Esswein und Halfar (brachte Ablöse) in Deutschland wirklich geschafft - plus noch Kaldirim in der Türkei. Dazu kommen jetzt noch Schönheim und die Braunschweiger, die ich als solide und durchschnittliche Zweitligakicker sehe. Zuck muss sich noch beweisen.



Das finde ich jetzt gar nicht so dramatisch - jedenfalls rechtfertigt es nicht dieses ausufernde Gejammer in jeder Transferphase.



Wenn Hajtic, Rodriguez (und Pick, Leonhardt, Kwadwo, Schindele, Geiler, Öhler...) schlau sind, dann visieren sie erst einmal den nächsten Schritt an: Erwachsenenfußball in der Regionalliga. Wenn sie den meistern, haben sie gute Chancen, sich bei uns auch im Profifußball zeigen zu können. Bei Gladbach, Dortmund oder Leverkusen ist die Chance natürlich viel größer, deutlich schneller groß heraus zu kommen - doch ist hier auch das Risiko deutlich höher (geringere Durchsetzungswahrscheinlichkeit und höhere Falltiefe bei einem Scheitern - wenn sie es nach 2 Jahren nicht geschafft haben, müssen sie einen Schritt zurück und sind dann nicht besser dran, als die Kollegen, die den umgekehrten Weg gingen)-





Zu Brahimi: Kenne ich nicht. Aber offensive Mittelfeldleute, die auch auf den Außen spielen können brauchen wir. Sowohl richtig Gute für die Spitze, als auch Ergänzungen für die Breite. (Solange es nicht ausschließlich Ergänzungen für die Breite sind und keiner überzeugt...)
 
Zur Jugend: So einfach ist das auch nicht. Bei Klement scheinen wir gepennt zu haben, aber Wolfsburg damals hat Esswein als Erstligist mit höherem Gehalt geködert. Er hat sich dort dann nicht durchsetzen können, aber die Verlockung war halt größer als bei uns das Einstiegsgehalt und die Aussicht, langsam aber sicher ins Team integriert zu werden.


Das mit den Jugendspielern ist schwer zu sagen, auch bei Klement hieß es, dass er bzw. sein Vater zu hohe Forderungen hatten und Nürnberg mehr Gehalt geboten hatten. Gleiches hieß es damals auch bei Esswein, bei dem ich gehört hatte, dass das Angebot vom FCK einfach zu schlecht war, glaube erst danach kam das Angebot von Wolfsburg.

Klement ist so wie ich es gehört hatte eher wegen der Perspektive zum Club gegangen, weil er da für sich eine bessere Entwicklungschance sah als beim FCK, vielleicht hat er sich hier auch einfach nicht so wertgeschätzt gefühlt. Im Endeffekt steht hier eben immer Aussage gegen Aussage. Ich denke hier ist nicht immer alles schwarz oder weiß.



Zu Brahimi, kenne den Spieler nicht, aber ich würde sagen, dass wir auf dem Flügel jetzt nicht überragend besetzt sind, die Frage stellt sich für mich was passiert mit Fortounis, plant man mit ihm auf dem Flügel und wo plant man mit Wooten? Im Sturm oder als Außenstürmer, aktuell würde ich sagen haben wir für die Flügel, Gauß, Drazan und vielleicht Ring evtl. käme noch Fortounis und oder Wooten dazu, denke es wird spannend in der Vorbereitung.
 
Das mit den Jugendspielern ist schwer zu sagen, auch bei Klement hieß es, dass er bzw. sein Vater zu hohe Forderungen hatten und Nürnberg mehr Gehalt geboten hatten. Gleiches hieß es damals auch bei Esswein, bei dem ich gehört hatte, dass das Angebot vom FCK einfach zu schlecht war, glaube erst danach kam das Angebot von Wolfsburg.
Klement ist so wie ich es gehört hatte eher wegen der Perspektive zum Club gegangen, weil er da für sich eine bessere Entwicklungschance sah als beim FCK, vielleicht hat er sich hier auch einfach nicht so wertgeschätzt gefühlt. Im Endeffekt steht hier eben immer Aussage gegen Aussage. Ich denke hier ist nicht immer alles schwarz oder weiß.


Absolute Zustimmung! Denn: Der Spieler will nicht als geldgeiler Sack dastehen und der Verein nicht als perspektivloses Höllenloch für Jugendspieler.
 
Einfach das Geld für die Talente sparen wie Rsp, Kuba, Drazan oder Brahimi dafür ein guten Spieler verpflichten.


Und als Perspektivspieler paar eigene Jungs nehmen.


Dann aber konsequent sein und sich auch von schlafenden Talenten wie Fortounis und Micanski trennen - die bringen uns in der derzeitigen Form auch nicht weiter.







Die Personalie Brahimi find ich eigentlich interessant ob ich ihn holen würde kann ich nicht sagen da ich den Spieler überhaupt nicht kenne.



Was ich aber sagen kann ist das selbst die zweite Liga in der Schweiz nicht wirklich gut ist.
 
Was ich aber sagen kann ist das selbst die zweite Liga in der Schweiz nicht wirklich gut ist.


Das stimmt zwar weitestgehend, hat aber in Bezug auf Brahimi nur bedingt etwas zu bedeuten, da er ja nie in der zweiten Liga gespielt hat, sondern nur 1. oder 3.



Der schweizer Fußballverband hat übrigens über die letzten Jahre einige Reformen in der zweiten Liga durchgeführt, die darauf abzielten, die "Challenge League" als Ausbildungsliga zu etablieren und qualitativ zu stärken. Bis zu einem gewissen Grad ist das auch gelungen. Vielfach werden Jugendspieler von Basel, GC usw an Partnervereine in der zweiten Liga ausgeliehen. Dann gibt es die sogenannte "u21-Trophy", bei welcher die drei Vereine mit den meisten Einsatzminuten für Talente finanziell unterstützt werden. Die Reduktion auf nur noch 10 Teams vor einem Jahr hat außerdem auch zu einer Qualitätssteigerung beigetragen (in den Jahren vorher gab es noch mehr Fallobst-Gegner als in der gerade abgelaufenen Saison).



Generell muß man aber schon sagen, daß das Niveau ziemlich niedrig ist und vielleicht gerade mal dem deutschen Regionalliga-Level entspricht. Die dritte schweizer Liga (="1.Liga, Gruppe XY") ist dann, wie schon erwähnt, noch tiefer anzusiedeln.



_ps: Seit 2012/2013 gibt es die u21-Trophy übrigens auch für die Super League, und die Grasshoppers haben dabei in der abgelaufenen Saison den ersten Rang belegt.
 
Zu Brahimi: Kenne ich nicht. Aber offensive Mittelfeldleute, die auch auf den Außen spielen können brauchen wir. Sowohl richtig Gute für die Spitze, als auch Ergänzungen für die Breite. (Solange es nicht ausschließlich Ergänzungen für die Breite sind und keiner überzeugt...)
Was wir primär brauchen sind torgefährliche Leute! Wo die spielen ist egal. Nur mit Mo und Bunjaku kannste nicht aufsteigen, dafür müssten die beide schon zusammen 50 Tore machen.
 
Was wir primär brauchen sind torgefährliche Leute! Wo die spielen ist egal. Nur mit Mo und Bunjaku kannste nicht aufsteigen, dafür müssten die beide schon zusammen 50 Tore machen.


Ich glaube nicht, dass unser Problem war, dass wir keine torgefährlichen Spieler hatten vielmehr sind verschiedene Spieler nicht in die Position gekommen um mal ein Tor zu machen, hier wäre es schon mal ein Anfang, wenn man die Standards verbessert und die Innenverteidiger mehr Tore produzieren würden. Ich denke wir brauchen vor allem Spieler die auch Tore vorbereiten können, speziell auf dem Flügel. Ob dies allerdings Brahimi sein kann weiß ich nicht spontan würde ich sagen, ob er uns direkt weiterhelfen kann ist fraglich und ich glaube in der 2. Liga braucht man eben Spieler die uns sofort helfen können. Wenn man darüber hinaus noch Spieler unter Vertrag nehmen kann und die entwickeln kann ist es sicherlich in Ordnung aber zuerst sollte man seine Lücken schließen.
 
Da mag ja vllt was dran sein, aber Fakt ist erstmal, dass unser drittbester Schütze (der jetzt noch da ist) Fortounis mit zwei Törchen ist. Und da Foda Trainer bleibt besteht keine große Hoffnung, dass sich sonderlich was am System oder dem ganzen andren Rest ändert. Insofern hätten wir da ein bzw dasselbe Problem wie letzte Saison. (Und im Winter wirds dann wieder Transfers geben die Abhilfe schaffen sollen, wobei das Problem schon jetzt offensichtlich ist)
 
Da mag ja vllt was dran sein, aber Fakt ist erstmal, dass unser drittbester Schütze (der jetzt noch da ist) Fortounis mit zwei Törchen ist. Und da Foda Trainer bleibt besteht keine große Hoffnung, dass sich sonderlich was am System oder dem ganzen andren Rest ändert. Insofern hätten wir da ein bzw dasselbe Problem wie letzte Saison. (Und im Winter wirds dann wieder Transfers geben die Abhilfe schaffen sollen, wobei das Problem schon jetzt offensichtlich ist)


Ich glaube schon, dass sich am System was ändern wird, schließlich hat man mit Baumjohann einen großen Baustein verloren über den zuletzt viel lief. Die Frage ist eben, fehlt es wirklich an Spielern die torgefährlich sind oder aber werden sie bei uns nur nicht gefährlich. Wichtig wird vor allem sein, dass man in der Breite mehr Torgefahr entwickelt und wir verschiedene Möglichkeiten haben Tore zu machen. Weiterhin glaube ich schon, dass ein Fortounis sollte er bleiben und spielen schon so 5 Tore machen kann, Idrissou und Bunjaku werden ihre Tore machen und dahinter ein Joker und ein paar Jungs die so in der Region 2-4 Tore machen wäre gut. Als Kandidaten kämen hier in frage, Karl, Gauß, Fortounis evtl. Ring wenn er kommen sollte.
 
Nee nee, ernsthaft. Ab und an stand da so Randnotiz im KICKER drin.

Zumindest fänd ich ihn interessant. Muss aber eingestehn dass ich net

wirklich so viel über ihn weis...
default_icon_wink.gif
 
Oben