Internet Fanclub roteteufel.de

This is a sample guest message. Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to participate on this site by adding your own topics and posts, as well as connect with other members through your own private inbox!

Markus Anfang (Cheftrainer)

@vega

Da waren aber auch schon Fragen dabei, die eine Kritik an Hengen beinhalten und die dann Anfang beantworten musste, nicht Hengen.

Beispiel:

"Sind sind jetzt der dritte Mitspieler von TH, den TH als Trainer holt. Inwiefern kann das von Vorteil sein?" (sinngemäß)

Klingt erstmal höftlich, heißt aber:

"TH holt dauernd ehemalige Mitspieler, das könnte man auch nachteilig auslegen."

Und diese Frage musste dann eben Anfang beantworten, obwohl sie für mich eigentlich an Hengen ging.

Ei jo.
Das ist aber dann doch der Fehler des Journalisten und nicht von Hengen, oder?


Hengen war doch bei keiner Trainervorstellung dabei. Ausnahme bildet die Verpflichtung Schusters. Die geschah aber auch in einer brisanten Ausnahmesituation.

Ist also die Verpflichtung Anfangs mit der gleichen Brisanz zu werten, nur weil Teile von uns Anfangs Vita als brisant werten?

Untendenziöse Frage
 
Ei jo.
Das ist aber dann doch der Fehler des Journalisten und nicht von Hengen, oder?


Hengen war doch bei keiner Trainervorstellung dabei. Ausnahme bildet die Verpflichtung Schusters. Die geschah aber auch in einer brisanten Ausnahmesituation.

Ist also die Verpflichtung Anfangs mit der gleichen Brisanz zu werten, nur weil Teile von uns Anfangs Vita als brisant werten?

Untendenziöse Frage
Ich sehe das insofern anders, weil eben in meinen Augen eine ähnliche Situation vorliegt wie damals bei der Antwerpen-Verpflichtung. Die letzten 1,5-Jahre waren mehr oder weniger katastrophal und das hat jetzt weniger mit bestimmten Journalisten noch mit den Trainern, sondern mit einer in meinen Augen abnehmenden Kaderqualität und einer diskutablen Verpflichtungspolitik von Hengen zu tun, die sich auch durch diese Sommerpause zieht.

Markus Merk hat damals auch vieles falsch gemacht, aber er hat sich dennoch in einer ähnlichen Ausnahmesituation den Journalisten gestellt. Thomas Hengen verpflichtet nun gerne Ex-Mitspieler als Trainer (zu 75% Prozent), trifft fragliche Entscheidungen an seinen Trainern vorbei (auch an seinen Ex-Mitspielern Grammozis und an Schuster) , siehe Wünsche für eine halbwegs ligataugliche Defensive), aber er steht nicht zu seinen Verantwortungen und zu seinem Fehlverhalten, Stattdessen schickt er einen Trainer, den zu ca. 50% der Fans per sé abgelehnt hat vor. Das ist komplett unmöglich. Das waren die drei Trainer der letzten Saison zusammen, im DFB-Pokal, und in der Liga war es Funkel, der Hengen hier den Job gerettet hat.

Die Frage empfinde ich als überfällig. Und da muss dann Anfang das ausbügeln, was hier Hengen entscheidet. Finde ich ein bisschen sehr suboptimal. Ich korrigiere mich hier übrigens, die orginale Frage stammt von Treffpunkt Betzte, Moritz Kreilinger wird das dann dankbar aufgegriffen haben. Weil es eben offensichtlich ist.
 
Wenn man bei Anfang die Emotionen rauslässt, dann ist er fachlich ein solider Trainer.

Das bedeutet aber noch lange nicht, dass er hier auch erfolgreich sein wird.

Ich hoffe jedem im Verein ist bewusst (vermute das Gegenteil) , dass das was Anfang spielen lassen will, ein extrem anspruchsvolles System für einen 2.Ligisten ist. (mMn. sogar zu anspruchsvoll)

Lässt man die Impfgeschichte mal außen vor und schaut sich an woran er an seinen vorherigen Stationen gescheitert ist, dann heißt es entweder das der Kader nicht mehr hergegeben hat, oder das er keinen "Plan B" hatte.

Das ist bei Trainern dieses Schlags nicht verwunderlich, ein Vincent Kompany ist z.B. auch lieber mit Burnley abgestiegen anstatt seine Spielphilosophie zu ändern.

Für die Kaderplanung bedeutet das, dass man auf ALLEN Positionen + Ersatzbank, Spieler haben muss, die ein sehr hohes technisches Level haben und zudem eine hohe Spielintelligenz + enorme taktische Disziplin mitbringen, ansonsten geht das früher oder später in die Hose.

Ich bin hier ehrlich, mir fehlt ein bisschen die Fantasie wie das mit unserem Kader funktionieren soll, selbst wenn noch einige Neuverpflichtungen kommen werden, der aktuelle Spielerpool lässt bei mir enorme Zweifel aufkommen, was die seine Kompabilität mit "Anfangball" betrifft.
 
Hengen war doch bei keiner Trainervorstellung dabei. Ausnahme bildet die Verpflichtung Schusters. Die geschah aber auch in einer brisanten Ausnahmesituation.

Ist also die Verpflichtung Anfangs mit der gleichen Brisanz zu werten, nur weil Teile von uns Anfangs Vita als brisant werten?
Mal ein Gedanke, einfach so in den Raum gestellt - Die damalige Entlassung von Antwerpen hin zu DS war ja Hengens „Premiere“ in Sachen Trainerentscheidung(en) für den FCK. Eventuell ist ihm unmittelbar danach und noch vor der erfolgreichen Relegation ein derartig eisiger Fan-/Pressewind des „schwierigen Umfelds“ ins Gesicht geweht, dass er sich danach dazu entschieden hat, diesen Vorstellungs-PK‘s zukünftig nicht mehr beizuwohnen. („Macht den S*** in Zukunft ohne mich“)

Ich meine das völlig wertungsfrei, wäre nur ein gedanklicher Ansatz für diese Arbeitsweise, die in diesen Bereichen bzw. bei anderen Clubs eigentlich absoluter Usus ist, zumindest auf Profiebene.

Ich empfand es gestern auch gut dass sich TH nach dem Fernbleiben der PK doch noch der Presse „gestellt“ hat, das reche ich ihm dann im Nachgang durchaus positiv an:

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es wirklich richtig gemacht worden wäre....
Hätte TH allein ein PK zur Trainerverpflichtung machen sollen und dann MA im Nachhinein auch allein eine PK dann wäre alle Spekulationen hinfällig bzw. überflüssig aber so feuert TH halt die Gerüchteküche für die Personen im Lauterer Umfeld die sowieso gern negative Dinge streuen an und das kann eine Unruhe reinbringen die wir Mal so überhaupt nicht gebrauchen können, denn es wird sowieso noch genug Stoff geben wenn es um die Zugänge und Abgänge geht
 
Mal ein Gedanke, einfach so in den Raum gestellt - Die damalige Entlassung von Antwerpen hin zu DS war ja Hengens „Premiere“ in Sachen Trainerentscheidung(en) für den FCK. Eventuell ist ihm unmittelbar danach und noch vor der erfolgreichen Relegation ein derartig eisiger Fan-/Pressewind des „schwierigen Umfelds“ ins Gesicht geweht, dass er sich danach dazu entschieden hat, diesen Vorstellungs-PK‘s zukünftig nicht mehr beizuwohnen. („Macht den S*** in Zukunft ohne mich“)

Ich meine das völlig wertungsfrei, wäre nur ein gedanklicher Ansatz für diese Arbeitsweise, die in diesen Bereichen bzw. bei anderen Clubs eigentlich absoluter Usus ist, zumindest auf Profiebene.

Ich empfand es gestern auch gut dass sich TH nach dem Fernbleiben der PK doch noch der Presse „gestellt“ hat, das reche ich ihm dann im Nachgang durchaus positiv an:
Mich stört persönlich am meisten, dass es nichtmal ein Bild von Hengen mit Anfang gibt, weder bei der Vertragsunterschrift noch sonstwo.

Es ist mir auch egal ob Hengen das schon immer so gehandhabt hat, es ist ganz klar ein politischer Move um eine gewisse Distanz zum Übungsleiter aufzubauen und sich selbst aus der Eigenverantwortung zu nehmen.

Mir gefällt dieses Verhalten nicht und man sollte auch mal festhalten, es ist absolut NICHT branchenüblich.

Nur mal paar Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit:

miroslav-klose-joti-chatzialexiou-1-fc-nurnberg-2024-1718811819-140396.jpg


citypress_benjamin-weber-cristian-fiel-tom-herrich-unterschrift_2425.jpg
 
Ich bin kein Medienprofi, meine aber Folgendes: man hat sehr professionell alle Fäden gezogen, damit die kritischen Stimmen verstummen - dabei hat man bewusst diese Stimmen einfach ignoriert nach dem Motto: Zeit heilt alle Wunden. Erst die verzögerte Vorstellung, Vorstellung bewusst vor Trainingsauftakt, PK ohne Hengen, kein Statement zu den kritischen Stimmen. Das kann funktionieren, wenn Anfang funktioniert. Ein Mehrwert durch eine aggressive PK von TH a la: Strafe verbüsst, schwieriges Umfeld soll doch mal abwarten, "ich weiß schon was ich mache" hätte es nicht gegeben. Eher mehr Unruhe. Und hört euch mal Dave Chapelle zu Kevin Hart an - wie oft muss sich denn eine Person für dasselbe Unrecht öffentlich entschuldigen? Muss Anfang das jetzt bei jeder Station? Soll er sich umbringen um seine Schuld zu sühnen? Ich stehe dazu: ich hätte ihn nicht geholt. Aber: jetzt ist er da und kriegt - gerade auch menschlich - eine Chance sich zu beweisen!
 
Man kann sich an allem stören, Arriagas Integration, dem Ton bei den EM-Spielen, das fehlende Bild von TH und MA, das Trainigsspiel zum EM-Termin etc…

Aber diese Negativität ist mMn sehr anstrengend. Ich werd auch den Weg einiger hier nehmen und mich ausklinken. Auf Dauer und fast bei jedem Kommentar einiger User so viele pessimistische und argwöhnische Kommentare zum Lieblingsverein zu lesen macht keine Freude…

Das ist auch nur eine persönliche Entscheidung meinerseits.

Haut rein, Jungs!
 
Mich stört persönlich am meisten, dass es nichtmal ein Bild von Hengen mit Anfang gibt, weder bei der Vertragsunterschrift noch sonstwo.

Es ist mir auch egal ob Hengen das schon immer so gehandhabt hat, es ist ganz klar ein politischer Move um eine gewisse Distanz zum Übungsleiter aufzubauen und sich selbst aus der Eigenverantwortung zu nehmen.

Mir gefällt dieses Verhalten nicht und man sollte auch mal festhalten, es ist absolut NICHT branchenüblich.

Nur mal paar Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit:

miroslav-klose-joti-chatzialexiou-1-fc-nurnberg-2024-1718811819-140396.jpg


citypress_benjamin-weber-cristian-fiel-tom-herrich-unterschrift_2425.jpg

GGxqoNZXEAA1DA0.jpg
 
Wenn man bei Anfang die Emotionen rauslässt, dann ist er fachlich ein solider Trainer.

Das bedeutet aber noch lange nicht, dass er hier auch erfolgreich sein wird.

Ich hoffe jedem im Verein ist bewusst (vermute das Gegenteil) , dass das was Anfang spielen lassen will, ein extrem anspruchsvolles System für einen 2.Ligisten ist. (mMn. sogar zu anspruchsvoll)
Ja, dafür fehlt in großen Teilen einfach das notwendige Spielermaterial. Je nachdem wie der Kader aussieht, halte ich Stand aktuell ein hohes Pressing für vielversprechender.
 

 
Habt ihr das große Interview mit Anfang gestern und heute auf dbb.de gelesen?

Ich möchte nicht noch einmal auf sein menschliches Fehlverhalten bzw. die Corona-Debatte eingehen, aber vom fußballerischen Standpunkt seiner Aussagen und Ansichsten, trifft er bei mir durchaus die richtigen "Knöpfe".

Aber gut, kann auch am Ende ein gängiges Politikum im üblichen Trainerjargon auf Profiebene sein, da hören sich viele Aussagen alle zunächst gut und nachvollziehbar an, "was zählt is nach wie vor auf'm Platz" :fünf Euro in die Alfred Preißler Gedächtniskasse: :wink:
 
Der hat sicher seinen eigenen Kopf und ich wünsche mir, dass er den auch einmal einsetzt, um den (verbal) gegen Thomas Hengen zu rammen, wenn er eine Verstärkung braucht. Und das ist nur der Anfang!!!!!!! :tonguewink:
 
Oh man, dass muss letzte Saison eine riesen "Shitshow" hinter den Kulissen gewesen sein, wenn Funkel sich damit immer noch beschäftigt:

GTqWKpgWEAABOdx


 
Oh man, dass muss letzte Saison eine riesen "Shitshow" hinter den Kulissen gewesen sein, wenn Funkel sich damit immer noch beschäftigt:

GTqWKpgWEAABOdx



Das ist ja seit Jahrzehnten so… Also nichts Neues…


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Oh man, dass muss letzte Saison eine riesen "Shitshow" hinter den Kulissen gewesen sein, wenn Funkel sich damit immer noch beschäftigt:

GTqWKpgWEAABOdx


Das war doch klar, in dem Moment wo er 3 Tage vor dem Pokalendspiel noch offen gelassen aht ob er weiter macht und dann in der PK vorm Endspiel plötzlich sagt er hört auf, da kann doch nur etwas vorgefallen sein, was das Fass zum überlaufen gebracht hat.

Ich denke es waren die ständigen Einmischungen bzw. Versuche sich ins operative und sportliche Tagesgeschäft einzumischen, irgendwann hat man halt die Nase voll und wenn man im eigenen Haus noch gegen Gegner kämpfen muss, ist das halt zu viel des Guten
 
Ich hoffe, der Markus hat einen starken Haken (rein verbal!). So für den Anfang.

Das ist bei uns ja eher die Regel, dass hier fachfremde reinbabbeln.
 
Das Novoline in anderer Farbe wirkt unprofessionell. Ansonsten fände ich das Shirt interessant.

Wer das Interview auch ohne diese Cookie-Quatsch sehen will, es ist auch auf youtube.

 
Lese gerade die Threads zu Artikeln bei TB zu Anfang am Anfang (haha! :tonguewink:) der Saison:



Die haben da wohl auch ganz klar machen wollen, dass es jetzt einen Anfang gibt.
 
Auch wenn man sich das mal anschaut - Markus Anfang, der reflektiert sich zumindest irgendwo noch und verbessert sich auch, sofern es ihm möglich ist.
Ich ziehe den Post von @Lancelot zur ergebinsoffenen Diskussion mal hier rüber, auch weil ich mich gerne dazu etwas ausführlicher äußern möchte. :wink:

Meine persönliche Meinung: Anfang präsentiert sich in seinen bisherigen Auftritten sehr ruhig, unaufgeregt und cool, was ich grundsätzlich positiv finde.

Mit jedem weiteren Misserfolg bzw. Punkten, die auf der Strecke liegen bleiben, ist der Grat bei diesem Verhalten hin zu einem leicht arroganten „über-den-Dingen-stehen“ oder unbelehrbar sein, aber kein bedeutend großer mehr. Geduld war auf dem Betze aber eben halt noch nie eine Tugend…

Jedenfalls verliert er sich in letzter Zeit (meinem Empfinden nach) zu sehr in der fußballerischen Möglichkeitsform, bei der er auf kritische Nachfragen immer u. immer wieder auf entscheidende Spielszenen verweist, die z.T. schon wochenlang zurückliegen und für die du dir am Ende des Tages pauschal gesagt, jetzt auch nichts mehr kaufen kannst. Irgendwie auch für keinen Trainer der Welt ein besonders "gutes Zeichen" oder?

Dann sehe ich den Prozess, der laut Anfang „begleitet werden muss“ und den er immer wieder auf den bisherigen Auftritten angesprochen hat, eben nach wie vor kritisch - zumindest in der aktuellen Kaderzusammenstellung, aber dieses Fass haben wir hier ja in den vergangenen Wochen schon zur Genüge aufgemacht - Wir werden uns hier niemals zu einem „ruhigen Standort“ wie Freiburg, Heidenheim, Elversberg oder Paderborn entwickeln wo du in Ruhe und über mehrere Jahre etwas aufbauen kannst, das müsste einem (rede-)gewandten und gewieften Trainer wie ich Anfang bisher wahrgenommen habe aber auch irgendwo bewusst gewesen sein, als er hier seinen Vertrag unterschrieben hat.

Wenn wir die 7-8 Spiele in der neuen Saison bisher noch einmal Revue passieren lassen, war da unter dem Strich meiner Ansicht nach oft auch mehr Glück als Verstand dabei, bleiben wir bei Anfangs Konjunktiv, kann es auch schnell passieren, dass du bspw. in Münster u. Ulm nicht über einen Punkt hinauskommst und gegen Fürth zu Hause als Verlierer den Platz verlässt. So richtig überzeugt hat mich ehrlich gesagt keiner der bisherigen Auftritte, zumindest nicht über die vollen 90 Minuten.

Zudem scheinen auch die aktuellen Statistiken gerade nicht besonders zu belegen, dass wir unter ihm bisher eine deutliche Verbesserung zu sehen bekommen: Bei den Flanken aus dem Spiel rangieren wir auf dem viertletzten Platz (57) – für mich unverständlich, wenn du im Kopfballspiel einen solchen Unterschiedsspieler wie Ache auf dem Platz hast, der einfach viel zu wenig mit hohen Bällen gefüttert wird, u. der noch im vergangenen Jahr selbst irgendwelche blind-geschlagenen Halbfeldflanken von Puchaz verwertet bzw. am Ende im Tor untergebracht hat.

Die Zweikampfwerte u. der PPDA-Wert scheinen hingegen relativ gut zu sein, wo wir im oberen Drittel der 2. Liga rangieren. Für mich ist es dann aber fraglich, warum wir in den physischen Werten im wahrsten Sinne des Wortes wieder nur hinterherlaufen – bspw. die folgenden Daten von bundesliga.com
  • Passquote (81,6%) – Platz 13
  • Ballbesitz (50%) – Platz 9
  • Gewonnene Zweikämpfe 624 / Zweikampfquote 51,61% - Platz 3
  • Gewonnene Kopfballduelle: 131 – Platz 6
  • Laufdistanz: 784,6 km – Platz 16
  • Sprints: 1363 – Platz 15
  • Intensive Läufe: 4178 – Platz 18
Für diese angedachte Spielform, die er mit seinem Prozess hier umzusetzen und etablieren möchte, wäre eine höhere Laufbereitschaft aber (so wie ich das verstehe) doch unabdingbar, um seine die Gegner in der 2. Liga mehr zu "dominieren", oder? Der folgende Artikel bspw. setzt sich mit dem sog. „Ballbesitzfussball“ etwas näher auseinander – und hier ist insbesondere von „überzahlerzeugenden Abläufen“ "rochierenden Positionswechseln"oder „sich öffnenden Räumen“ auf dem Spielfeld die Rede, was meiner bescheidenen Auffassung nach doch in erster Linie durch einen erhöhten, läuferischen Aufwand herzustellen wäre, oder bin ich da vollkommen falsch gewickelt?

https://spielverlagerung.de/2013/08/07/ballbesitz-ein-taktiktheoretischer-diskurs/

Solche grundlegenden Dinge sind im Gegensatz zu einer spielerischen Weiterentwicklung und taktischen-/technischen Abläufen auf dem Platz meiner Wahrnehmung nach auch besser/schneller austrainierbar, finde ich. Mit intelligenten Bewegungen in den von Anfang immer wieder angesprochenen „Räumen“, einem cleveren Zustellen oder effektiven Defensivsprints würde das Ganze auch höchstwahrscheinlich schon anders aussehen – aber da scheinen wir wohl offensichtlich noch nicht zu sein, vielleicht war das auch der Grund für den zweiten Laktakttest den man Anfang/Mitte September hat durchführen lassen, weil man sich von der Mannschaft selbst hier bessere Werte versprochen hat?

Wie auch immer, jetzt nach dem Spiel gegen Elversberg ist erst einmal 14-tägige Länderspielpause. Je nachdem wie das Spiel morgen im Saarland ausgeht, könnten das sehr ungemütliche zwei Wochen werden. Mir ist das von Anfang in den PK’s aktuell jedenfalls zu viele schöne Theorie und fragwürdige Durchhalteparolen, von denen ich auf dem Platz noch nicht einmal gewisse Ansätze sehe, denen man attestieren könne, dass es in die richtige Richtung ginge – Fußball bleibt am Ende des Tages eben doch ein Ergebnissport.
 
Zurück
Oben