Es steht im aktuellen Spiegel ein Artikel über sogenannte Nachwolken. Leider ist dieser Artikel nicht kostenlos zu lesen.
Leuchtende Nachtwolken sind von der Sonne angestrahlte silbrig leuchtende Wolken, die nur in der Dämmerung und nur in den Sommermonaten Mai bis August zu beobachten sind. Im Gegensatz zu "normalen" Wolkenarten, die nur bis zu einer Höhe von 13 km auftreten, entstehen die NLC in etwa 81-82 km. Höhe über dem Erdboden. Sie sind nicht mit einem Polarlicht zu verwechseln, was zwar in der gleichen Höhenregion entsteht, aber ein anderes Aussehen und eine völlig andere Entstehungsursache hat.
http://www.nachtwolke.de/nlc/faq.htmhttp://www.nachtwolke.de/nlc/faq.htm
Anbei ein paar Links zu Bildern. Wunderschön
http://www.mollet-cornelis.be/lichtende_nachtwolken/IMG_3539_resize.JPGhttp://www.mollet-cornelis.be/lichtende_nachtwolken/IMG_3539_resize.JPG
http://3sky.de/NLC/NLC2/2006/060714/pano5308_10.JPGhttp://3sky.de/NLC/NLC2/2006/060714/pano5308_10.JPG
Leuchtende Nachtwolken sind von der Sonne angestrahlte silbrig leuchtende Wolken, die nur in der Dämmerung und nur in den Sommermonaten Mai bis August zu beobachten sind. Im Gegensatz zu "normalen" Wolkenarten, die nur bis zu einer Höhe von 13 km auftreten, entstehen die NLC in etwa 81-82 km. Höhe über dem Erdboden. Sie sind nicht mit einem Polarlicht zu verwechseln, was zwar in der gleichen Höhenregion entsteht, aber ein anderes Aussehen und eine völlig andere Entstehungsursache hat.
http://www.nachtwolke.de/nlc/faq.htmhttp://www.nachtwolke.de/nlc/faq.htm
Anbei ein paar Links zu Bildern. Wunderschön

http://www.mollet-cornelis.be/lichtende_nachtwolken/IMG_3539_resize.JPGhttp://www.mollet-cornelis.be/lichtende_nachtwolken/IMG_3539_resize.JPG
http://3sky.de/NLC/NLC2/2006/060714/pano5308_10.JPGhttp://3sky.de/NLC/NLC2/2006/060714/pano5308_10.JPG