Klingenstädter
Well-Known Member
Teil 1/2
Ich habe seit gestern die aktuelle Mint-Version in der Cinnamon-Ausführung auf meinem Rechner und stelle hier mal ein paar Screenshots mit Kommentaren ein.
Ich hab ungefähr ein halbes Jahr lang sporadisch Ubuntu auf meinem NB angetestet, jetzt bin ich mit meinem PC ins kalte Wasser gesprungen und voll auf Linux umgestiegen (siehe hier).
Ich bin kein (Hobby-)Informatiker und möchte möglichst keine Tastaturbefehle geben müssen, sondern möglichst alles per Maus lösen können - das dürfte auf Mint eher funktionieren als auf Ubuntu. Neben Cinnamon gibt es noch drei weitere Desktopversionen von Mint Maya (Mate, XFCE und KDE).
Wie bei Linux üblich, kann das Betriebssystem kostenlos heruntergeladen werden. Die heruntergeladene Datei muss dann als Image auf DVD gebrannt werden - danach wird sie beim Booten eingelegt. Nun kann man (nach längerer Ladezeit als nach einer Installation) das System testen, ohne es installieren zu müssen. Wichtig ist noch zu wissen, ob man die 32bit- oder 64bit-Variante braucht. Wenn man es nicht weiß, sollte man besser die 32er herunterladen...
Download von Mint Maya Cinnamon: http://www.chip.de/downloads/Linux-Mint-Maya-Cinnamon-32-Bit_29494476.htmlhttp://www.chip.de/downloads/Linux-Mint-Maya-Cinnamon-32-Bit_29494476.html
Auf den Bildern wird deutlich werden, dass die deutsche Sprachversion noch ein kräftiges Update benötigt...
Nach der Installation sieht der Desktop ungefähr so aus:
Ich habe den Mülleimer auf den Desktop geholt, die Datumsanzeige geändert und die Icons auf der Taskleiste geändert (jetzt sind Firefox, Thunderbird, LibreOffice und Taschenrechner neben den Buttons für das Menü, und "Home").
Ich habe mir dann einen der hübschen Wallpaper ausgesucht und das Theme (zu "minty") geändert:
Das "Start-Menü" ist offen. In der linken Spalte sind über den Ausschalt- und Abmeldeknöpfen die Favoriten (von oben nach unten: Firefox, Thunderbird, Softwareverwaltung, Systemeinstellungen, Cinnamon-Einstellungen. Wenn über die Softwareverwaltung Programme heruntergeladen werden, werden diese automatisch Kategorien zugeordnet. Diese Kategorien sind in der Mitte zu sehen unter der Auswahl "Alle Anwendungen anzeigen". Die Programme der jeweiligen Kategorie sieht man dann in der rechten Spalte.
Die Anzeige "Computer" (="Arbeitsplatz"):
"Home" (="Eigene Dateien"):
In der "Softwareverwaltung" kann man stundenlang oder zielgerichtet nach benötigter Software suchen und diese installieren;
Ich habe seit gestern die aktuelle Mint-Version in der Cinnamon-Ausführung auf meinem Rechner und stelle hier mal ein paar Screenshots mit Kommentaren ein.
Ich hab ungefähr ein halbes Jahr lang sporadisch Ubuntu auf meinem NB angetestet, jetzt bin ich mit meinem PC ins kalte Wasser gesprungen und voll auf Linux umgestiegen (siehe hier).
Ich bin kein (Hobby-)Informatiker und möchte möglichst keine Tastaturbefehle geben müssen, sondern möglichst alles per Maus lösen können - das dürfte auf Mint eher funktionieren als auf Ubuntu. Neben Cinnamon gibt es noch drei weitere Desktopversionen von Mint Maya (Mate, XFCE und KDE).
Wie bei Linux üblich, kann das Betriebssystem kostenlos heruntergeladen werden. Die heruntergeladene Datei muss dann als Image auf DVD gebrannt werden - danach wird sie beim Booten eingelegt. Nun kann man (nach längerer Ladezeit als nach einer Installation) das System testen, ohne es installieren zu müssen. Wichtig ist noch zu wissen, ob man die 32bit- oder 64bit-Variante braucht. Wenn man es nicht weiß, sollte man besser die 32er herunterladen...
Download von Mint Maya Cinnamon: http://www.chip.de/downloads/Linux-Mint-Maya-Cinnamon-32-Bit_29494476.htmlhttp://www.chip.de/downloads/Linux-Mint-Maya-Cinnamon-32-Bit_29494476.html
Auf den Bildern wird deutlich werden, dass die deutsche Sprachversion noch ein kräftiges Update benötigt...
Nach der Installation sieht der Desktop ungefähr so aus:
Ich habe den Mülleimer auf den Desktop geholt, die Datumsanzeige geändert und die Icons auf der Taskleiste geändert (jetzt sind Firefox, Thunderbird, LibreOffice und Taschenrechner neben den Buttons für das Menü, und "Home").
Ich habe mir dann einen der hübschen Wallpaper ausgesucht und das Theme (zu "minty") geändert:
Das "Start-Menü" ist offen. In der linken Spalte sind über den Ausschalt- und Abmeldeknöpfen die Favoriten (von oben nach unten: Firefox, Thunderbird, Softwareverwaltung, Systemeinstellungen, Cinnamon-Einstellungen. Wenn über die Softwareverwaltung Programme heruntergeladen werden, werden diese automatisch Kategorien zugeordnet. Diese Kategorien sind in der Mitte zu sehen unter der Auswahl "Alle Anwendungen anzeigen". Die Programme der jeweiligen Kategorie sieht man dann in der rechten Spalte.
Die Anzeige "Computer" (="Arbeitsplatz"):
"Home" (="Eigene Dateien"):
In der "Softwareverwaltung" kann man stundenlang oder zielgerichtet nach benötigter Software suchen und diese installieren;