Dr. diab. rub.
Member
Vor kurzem bin ich gefragt worden, wie groß das Einzugsgebiet ist, in dem Fußballinteressierte mehrheitlich dem FCK zugeneigt sind. Klar ist, dass es sich nicht nur auf die vielzitierte "Region", die Pfalz beschränkt. Aber wie groß ist das rot-weiße Land wirklich? Meine Antwort sah folgendermaßen aus:
Die Grenze des Rote-Teufel-Lands verläuft entlang der deutsch-französischen Grenze bis zum Rhein und dem (Karlsruher) Gelbfüßlerland, dann knapp östlich (gegenüber Hoffenheim) bzw. entlang des Rheins (gegenüber Mannheim) in etwa bis Worms. Von dort verläuft die Trennlinie gegenüber (dem Mainzer) Rheinhessen in etwa über Alzey nach Bad Kreuznach. Weiter geht es entlang von Rhein und Mosel (bis kurz vor Koblenz und Trier) in den Westen. Dort ist vor dem Kerngebiet des Saarlandes (mit Saarbrücken-Orientierung und Pfalz-Ablehnung) und irgendwo in der Saarpfalz (mit Homburg) Schluss.
Mich würden jetzt Eure Einschätzung und fußballgeographischen Kenntnisse interessieren. Wie sieht es in Eifel und Westerwald, wie östlich des Rheins in Baden und Hessen aus? Und wie stark binden unterklassige Vereine wie Worms, Trier, Saarbrücken oder Homburg Fußballinteressierte an sich und sorgen bei diesen für Abgrenzung vom FCK?
Nachtrag:
Für meinen 250. Post habe ich mir damit ja ein würdiges Thema ausgesucht.
Und wie findet Ihr eigentlich meine aktualisierte Signatur?
Die Grenze des Rote-Teufel-Lands verläuft entlang der deutsch-französischen Grenze bis zum Rhein und dem (Karlsruher) Gelbfüßlerland, dann knapp östlich (gegenüber Hoffenheim) bzw. entlang des Rheins (gegenüber Mannheim) in etwa bis Worms. Von dort verläuft die Trennlinie gegenüber (dem Mainzer) Rheinhessen in etwa über Alzey nach Bad Kreuznach. Weiter geht es entlang von Rhein und Mosel (bis kurz vor Koblenz und Trier) in den Westen. Dort ist vor dem Kerngebiet des Saarlandes (mit Saarbrücken-Orientierung und Pfalz-Ablehnung) und irgendwo in der Saarpfalz (mit Homburg) Schluss.
Mich würden jetzt Eure Einschätzung und fußballgeographischen Kenntnisse interessieren. Wie sieht es in Eifel und Westerwald, wie östlich des Rheins in Baden und Hessen aus? Und wie stark binden unterklassige Vereine wie Worms, Trier, Saarbrücken oder Homburg Fußballinteressierte an sich und sorgen bei diesen für Abgrenzung vom FCK?
Nachtrag:
Für meinen 250. Post habe ich mir damit ja ein würdiges Thema ausgesucht.
Und wie findet Ihr eigentlich meine aktualisierte Signatur?
