Internet Fanclub roteteufel.de

This is a sample guest message. Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to participate on this site by adding your own topics and posts, as well as connect with other members through your own private inbox!

Skispringen

Wer gewinnt die Vierschanzen-Tournee 06/07?

  • Anders Jacobsen

    Stimmen: 2 12,5%
  • Gregor Schlierenzauer

    Stimmen: 8 50,0%
  • Adam Malysz

    Stimmen: 1 6,3%
  • Simon Ammann

    Stimmen: 3 18,8%
  • Andreas Kuettel

    Stimmen: 0 0,0%
  • Janne Ahonen

    Stimmen: 0 0,0%
  • ein anderer(vllt sogar ein Deutscher)

    Stimmen: 2 12,5%

  • Umfrageteilnehmer
    16

RoBit

Active Member
Heute geht sie los, was meint ihr nach der gestrigen Qualifikation, wer die Tournee dieses Jahr gewinnt?

Ich denke es wird unter Gregor Schlierenzauer, Anders Jacobsen und Adam Malysz ausgetragen.
 
[x] Ich mag kein Skispringen/Wintersport
default_smile.png
 
Schlierenzauer wirds wohl machen. Ist zwar mit seinen 16 Jahren noch sehr jung, aber verdammt ist das ein guter Springer. Wenn wir in Deutschland mal so jemanden hätten, aber der DSV hat jawohl mal alles verpennt.



Bei Österreich kommt jedes Jahr ein neuer, junger Springer hinzu der um den Sieg mitspringt (Morgenstern, Schlierenzauer). Und beim DSV hat man die Jugendarbeit total verpennt. Was haben die sich eigentlich gedacht? Das Hannawald noch 50 Jahre um den Sieg mitspringt oder wie? Da könnt ich mich so drüber aufregen. Ammann hat vollkommen recht wenn er sagt, dass deutschland so viele finanzielle Mittel hat, aber es nur peinlich ist, dass man da nix hinbekommt. Selbst die Schweizer haben 2 Siegspringer.



Naja genug davon.
 
Der nächste der jetzt nachkommen müsste wäre wohl ein junger Springer (den wir nicht haben) oder Stephan Hocke (der auch nichts kann).



Das ist ja das Problem, wir haben keine Nachwuchstalente so wie Österreich. Die Teamspringen werden die aber sowas von gewinnen.
 
Ich denke Jacobsen,Schlierenzauer und evtl. noch Ahonen machen dieses Jahr unter sich aus.
 
Der 16.Jahre alte Gregor Schlierenzauer gewinnt,nachdem er im 2.Durchgang eine Weite von

142m sprang,nur 1,5m unter dem Schanzenrekord.



Riesen Kompliment von mir!
 
Hat jetzt auch überlegen gewonnen.

Von den Deutschen nur Ritzerfeld als 12. überzeugt, die Andern wieder nich so stark, so wird das nie mehr was mit nem Sieg.
 
Pervers.

Da stürzt sich en Junge da runter.

Aber das ist auch ein Sport der Bullemiker heranzüchtet ,Bsp Hannawald.

Bei 180 noch knapp 60 kg ,das is doch krank.

Aber meinen Respekt an den jungen Ösi.
 
Pervers.
Da stürzt sich en Junge da runter.

Aber das ist auch ein Sport der Bullemiker heranzüchtet ,Bsp Hannawald.

Bei 180 noch knapp 60 kg ,das is doch krank.

Aber meinen Respekt an den jungen Ösi.
Es gibt eine Regel,dass zu leichte Springer nicht an den Wettkämpfen teilnehmen dürfen.Außerdem wird vor jedem Wettkampf kontrolliert.
 
Es gibt eine Regel,dass zu leichte Springer nicht an den Wettkämpfen teilnehmen dürfen.Außerdem wird vor jedem Wettkampf kontrolliert.


Teilnehmen dürfen sie, nur werden die Ski gekürzt.



Und König Otto hat recht, denn der BMI Wert besagt genau, das 1,80m und 60kg ideal für den Springer ist.




Der Body Mass Index (BMI). Der BMI berechnet sich aus dem Körpergewicht in Kilogramm geteilt durch die Körpergröße im Quadrat.
Die so genannte BMI-Regel wurde im Frühjahr 2004 im Skispringen eingeführt, um den Trend der leichtgewichtigen Skispringer zu stoppen.



Im Prinzip ist ein BMI von 18,5 (60kg bei einer Größe von 1,80 m), der laut Weltgesundheitsorganisation als leistungsminderndes Untergewicht bezeichnet wird, die Ausgangsgröße für die neue Regel.

Da die Springer mit Anzug und Schuhen, aber ohne Helm und Ski auf der Waagen stehen, verändert sich dieser Faktor bei den Wettkämpfen auf 20.



Nach dem Sprung werden die Skispringer gewogen. Wird beim Wiegen ein BMI < 20 ermittelt, müssten die Skier in Relation zum fehlenden Gewicht gekürzt sein.

Aus den normalerweise zulässigen 146% Skilänge (146% von 1,84m = 2,69m Skilänge) wird dann zulässige Skilänge von 2,65m.



Da die Athleten aber mit ihrer "normalen" Skilänge an den Start gehen, führt dann die Verwendung zu langer Skier zur Disqualifikation.
 
das neujahrsspringen wurde nach dem 1.durchgang abgebrochen wegen schlechter bedingungen und schlechter werdender anlaufspur.
 
Es gibt eine Regel,dass zu leichte Springer nicht an den Wettkämpfen teilnehmen dürfen.Außerdem wird vor jedem Wettkampf kontrolliert.


stimmt die springer dürfen zusammen mit anzug einen BMI bis mindestens 20 haben, wenn der darunter liegt werden die skier gekürzt, was eine geringere weite zur folge hat







aber der gregor schlierenzauer ist ja wohl das größte talent, das ich jeh gesehn hab! der is erst 16 und springt schon um den tournee-sieg ( den er meiner meinung nach auch schaffen wird ) mit:shock:
 
Naja, also der jüngste Sieger aller Zeiten wäre er mal nicht, aber denen die jünger waren gings später auch nicht wirklich viel besser.

Skispringen ist irgendwie immer nur von Jahr zu Jahr, der wirste auch schonmal von einem Jahr zum anderen vom Skiadler zum Suppenhuhn.
default_icon_razz.gif
 
Das stimmt.



Ich hoffe mal, dass "unser Maddin" weiterhin diese gute Form von Garmisch-Partenkirchen zeigt.

Der eierte ja die letzten JAhre auch nur noch rum.

Ach war das noch schön mit Hannawald, ihm und Co.



Ich verstehe einfach nicht, dass die Deutsche Mannschaft es im Moment nicht schafft, solche Talente wie diesen "Kleinen Ösi" hervorzubringen.

Nun ja Schoft (der 16-Jährige, der disqualifiziert wurde) scheint ja Potential zu haben...
 
So die Umfrage ist geschlossen, Schlierenzauer ist de rFavorit, doch er liegt 18 Punkte hinte Jacobsen. Ich denke der wirds packen, doch um den zweiten Platz wird es einen großen Kampf geben, da haben ja noch 6(!) Springer eine Chance.
 
Sollen aber nur 2 Anzüge gewesen sein, zum letzten Springen, wers glaubt.
Zuvor hat der oberste Norweger noch behauptet die Anzüge wären für die Nordictour neu genäht worden, bloß sieht man eingeklebt Kontrollchips, die werden aber erst am jeweiligen Tourort vergeben und angebracht.
Noch offensichtlicher kann man nicht betrügen, jetzt kommt alles wieder in der Salamitaktik zum Vorschein, wahrscheinlich sollte alles unter dem Teppich bleiben, da ja die WM net gestört werden sollte, daher auch die Abweisung des Protestes und das Bauernopfer mit einem Springer, bei dem der Kontrolleur aber nur etwas nicht Regelkonformes gefunden haben will, was genau wollte er ja auch net sagen, aber vorher sind ja alle Anzüge ohne Beanstandung durch die Kontrolle gekommen.
Also mir ist das alles Suspekt, da müssen mehrere Stellen mit im Spiel sein.
 
Scheinbar geht das schon seit Jahren so.

Das Problem sei die Fis, sagte Tande. Er behauptete, Kontrolleure würden sichtbare Manipulationen nicht beachten, damit man den richtigen Sieger habe. »Es ist das Beste für das Produkt, wenn in Norwegen ein Norweger gewinnt oder ein Österreicher in Österreich. Das ist allgemein bekannt«, meinte Tande.
 
Dass ein eingenähter Faden im Anzug so einen Unterschied macht ist für Laien kaum nachvollziehbar. Aber im Nachhinein wird mir klar warum schon seit Jahren die Springer oft während des Wettbewerbs den Anzug wechseln. Ich dachte immer dass sei mehr psychologisch...

Das ist dann wohl der Festina-Moment des Skispringens. Zum Glück ist Materialbetrug nicht gesundheitsgefährdend.
 
Wie mans nimmt, sollte der Springer wirklich keine Ahnung gehabt haben,
ist es fahrlässig ihn damit springen zu lassen. Er hatte keine Eingewöhnung,
könnte jetzt unkontrolliert 20m weiter springen und landet dann auf der Fresse.
Deswegen kann weder ich, noch die Experten, die Aussagen der Springer nachvollziehen, " sie hätten nix gewusst ".
Die sind so Feinfühlig unterwegs, dass sie einen anderen Stift an der Bindung merken und
dann merken sie nicht, dass der Anzug im Oberschenkelbereich steifer ist. " Kopfschüttel "
 
Es gibt keinen einzigen Experten der es für plausibel hält dass die Springer nichts davon wussten. Der Anzug ist wie eine zweite Haut und Skispringer sind super sensibel. Dazu konnten die Norweger nur aufgrund der Manipulation eine andere Technik springen.
 
Ich gehe auch stark davon aus, dass die Österreicher vor der Tournee irgendwas manipuliert haben. Die waren im Weltcup so schwach und auf Einfall springen die alles in Grund und Boden....
 
Zurück
Oben