This is a sample guest message. Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to participate on this site by adding your own topics and posts, as well as connect with other members through your own private inbox!
Es gibt eine Regel,dass zu leichte Springer nicht an den Wettkämpfen teilnehmen dürfen.Außerdem wird vor jedem Wettkampf kontrolliert.Pervers.
Da stürzt sich en Junge da runter.
Aber das ist auch ein Sport der Bullemiker heranzüchtet ,Bsp Hannawald.
Bei 180 noch knapp 60 kg ,das is doch krank.
Aber meinen Respekt an den jungen Ösi.
Es gibt eine Regel,dass zu leichte Springer nicht an den Wettkämpfen teilnehmen dürfen.Außerdem wird vor jedem Wettkampf kontrolliert.
Der Body Mass Index (BMI). Der BMI berechnet sich aus dem Körpergewicht in Kilogramm geteilt durch die Körpergröße im Quadrat.
Die so genannte BMI-Regel wurde im Frühjahr 2004 im Skispringen eingeführt, um den Trend der leichtgewichtigen Skispringer zu stoppen.
Im Prinzip ist ein BMI von 18,5 (60kg bei einer Größe von 1,80 m), der laut Weltgesundheitsorganisation als leistungsminderndes Untergewicht bezeichnet wird, die Ausgangsgröße für die neue Regel.
Da die Springer mit Anzug und Schuhen, aber ohne Helm und Ski auf der Waagen stehen, verändert sich dieser Faktor bei den Wettkämpfen auf 20.
Nach dem Sprung werden die Skispringer gewogen. Wird beim Wiegen ein BMI < 20 ermittelt, müssten die Skier in Relation zum fehlenden Gewicht gekürzt sein.
Aus den normalerweise zulässigen 146% Skilänge (146% von 1,84m = 2,69m Skilänge) wird dann zulässige Skilänge von 2,65m.
Da die Athleten aber mit ihrer "normalen" Skilänge an den Start gehen, führt dann die Verwendung zu langer Skier zur Disqualifikation.
Es gibt eine Regel,dass zu leichte Springer nicht an den Wettkämpfen teilnehmen dürfen.Außerdem wird vor jedem Wettkampf kontrolliert.
Ist sie nicht, ich habe soeben abgestimmt!So die Umfrage ist geschlossen, Schlierenzauer ist de rFavorit, doch er liegt 18 Punkte hinte Jacobsen. Ich denke der wirds packen, doch um den zweiten Platz wird es einen großen Kampf geben, da haben ja noch 6(!) Springer eine Chance.
Das Problem sei die Fis, sagte Tande. Er behauptete, Kontrolleure würden sichtbare Manipulationen nicht beachten, damit man den richtigen Sieger habe. »Es ist das Beste für das Produkt, wenn in Norwegen ein Norweger gewinnt oder ein Österreicher in Österreich. Das ist allgemein bekannt«, meinte Tande.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.