Internet Fanclub roteteufel.de

This is a sample guest message. Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to participate on this site by adding your own topics and posts, as well as connect with other members through your own private inbox!

Politikgebabbel

Umfrage beendet

  • Umfrage beendet

    Stimmen: 24 77,4%
  • Umfrage beendet

    Stimmen: 7 22,6%

  • Umfrageteilnehmer
    31
Ich glaube, der weiß gar nicht was sich da bei der AFD für ein Klientel rumtreibt und außerdem sind die Amis ja recht oberflächlich, die sagen zu Dir, wenn Du in der Gegend bist, komm doch vorbei, meinen das aber überhaupt nicht so
 

Oh Mann, dieser Typ. Wo ist der nur falsch abgebogen. Der war doch früher nicht so?

Er ist ein Neokapitalist durch und durch, ohne Werte, ohne Rückgrat. "Was nutzt mir und meinem Geld?" ist die einzige Frage die relevant ist für ihn. Das gleiche wie bei Bezos.
Jetzt surfen die Opportunisten eben die rechte Welle. Dass Lindner versucht Musk mit Inhalten zu überzeugen, ist (freundlich formuliert) wirklich süß. Der Erfolg von Trump, Milei und co. basiert nicht auf Inhalten, das sollte man wissen.
 
Er ist ein Neokapitalist durch und durch, ohne Werte, ohne Rückgrat. "Was nutzt mir und meinem Geld?" ist die einzige Frage die relevant ist für ihn. Das gleiche wie bei Bezos.
Jetzt surfen die Opportunisten eben die rechte Welle. Dass Lindner versucht Musk mit Inhalten zu überzeugen, ist (freundlich formuliert) wirklich süß. Der Erfolg von Trump, Milei und co. basiert nicht auf Inhalten, das sollte man wissen.
Naja, nüchtern betrachtet hat Milei in Argentinien schon einige Erfolge vorzuweisen.

Und bei Musk ist es eben so, dass in den letzten 2 Jahren schon eine krasse Radikalisierung erkennbar ist. Und seine Unternehmungen vor der Twitter-Übernahme waren absolut erfolgreich, vielleicht von Neuralink einmal abgesehen.
 
Also ich bin überzeugt, wer ein Milliardenunternehmen aufgebaut hat und auch wer es nur leitet ohne es aufgebaut zu haben, der geht wenn es sein muss über Leichen und ich meine das im wahrsten Sinne des Wortes. Es kann doch niemand glauben, das wenn es um Aufträge ab mittlerer, zweistelliger Millionensumme geht, dass da ein Menschenleben was zählt wenn dieser Mensch im Weg für ein solchen Auftrag steht.

Klar wird so Jemand wohl niemals persönlich einen Mordauftrag deutlich formulieren aber dulden bzw. so nen Auftrag andeuten mit Sicherheit wenn es nötig ist.
Und nein ich habe nicht zu viele Verschwörungsserien gesehen, bin da nur Realist geworden.
 
Also ich bin überzeugt, wer ein Milliardenunternehmen aufgebaut hat und auch wer es nur leitet ohne es aufgebaut zu haben, der geht wenn es sein muss über Leichen und ich meine das im wahrsten Sinne des Wortes. Es kann doch niemand glauben, das wenn es um Aufträge ab mittlerer, zweistelliger Millionensumme geht, dass da ein Menschenleben was zählt wenn dieser Mensch im Weg für ein solchen Auftrag steht.

Klar wird so Jemand wohl niemals persönlich einen Mordauftrag deutlich formulieren aber dulden bzw. so nen Auftrag andeuten mit Sicherheit wenn es nötig ist.
Und nein ich habe nicht zu viele Verschwörungsserien gesehen, bin da nur Realist geworden.
Es gibt einen sehr gut recherchierten Podcast vom Guardian. Seine Security hat einen gefeuerten, kritischen Angestellten als potentiellen Amokläufer defamiiert. Dann die Geschichte mit dem Höhlentaucher der die Kinder in Thailand gerettet hat und sagte Musk soll sich sein Mini-UBoot in den A… stecken. Dem wollte er Pädophilie anhängen. Er hat Nick Fuentes und Laura Loomer usw. zurück auf Twitter geholt. Die beste dieser Perlen ist dabei noch Alex Jones gewesen, der Millionen seiner Zuhörer äußerst erfolgreich dazu angestiftet hat die Eltern von bei Schulmassakern getöteter Kinder zu belästigen, bis hin zu Grabschändung!
 
Es gibt einen sehr gut recherchierten Podcast vom Guardian. Seine Security hat einen gefeuerten, kritischen Angestellten als potentiellen Amokläufer defamiiert. Dann die Geschichte mit dem Höhlentaucher der die Kinder in Thailand gerettet hat und sagte Musk soll sich sein Mini-UBoot in den A… stecken. Dem wollte er Pädophilie anhängen. Er hat Nick Fuentes und Laura Loomer usw. zurück auf Twitter geholt. Die beste dieser Perlen ist dabei noch Alex Jones gewesen, der Millionen seiner Zuhörer äußerst erfolgreich dazu angestiftet hat die Eltern von bei Schulmassakern getöteter Kinder zu belästigen, bis hin zu Grabschändung!
Der Typ ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit selbst pädophil oder in irgendeiner Form extrem sexuell pervers unterwegs, bei solchen Leuten handelt es sich meistens immer um Projektion.

Halten wir mal fest:

- Musk hatte mehrere Abendessen mit dem bereits "verstorbenen" pädophilen Superstar Jeffrey Epstein, es existieren sogar Fotos mit seiner momentan inhaftierten Freundin Ghislane Maxwell

- Musk hat sich vor einer Stewardess entblößt und eine "Massage" im Gegenzug für ein Pferd angeboten, der Fall wurde außergerichtlich verhandelt und Musk hat 250,000 Dollar Schweigegeld bezahlt.

- Musk droht auf seiner Plattform regelmäßig Frauen zu "impregnieren", letztens erst Taylor Swift. Sein Freund Jeffrey Epstein hat sich dafür extra eine "Impregnations-Ranch" in New Mexico zugelegt, wo er die wissenschaftliche Elite eingeladen hat, ihm bei dem Vorhaben, seine DNA im Universum zu verteilen, zu unterstützen. (Das stimmt wirklich!)

- Musk hat 10 Kinder, alle wurden durch künstliche Befruchtung oder Leihmütter gezeugt. (sehr auffällig für jemanden der nach außen immer mit seiner Potenz prahlt)

- Selbst Musks eigenener Vater hat zwei Kinder mit seiner Stieftochter (wtf!)

Das so ein Mensch noch vergöttert und verharmlost wird, wirft kein gutes Licht auf unsere Gesellschaft sowie den Zustand unserer Medien und Politik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Weidel kriegt es auch hin, jeden Elfmeter im eigenen Tor zu versenken.



Das ist schon harter Tobak!
 
Was das Schlimme ist, durch die Ignoranz und Realitätsverleugnung aller politischen Parteien der Mitte, scheinen alle diese krassen Aussagen von Politikern der linken und rechten Rändern nicht ins Gewicht zu fallen.

Das kommt wenn man in Berlin in dieser Bubble lebt und scheinbar keiner der Vertrauten einem die Wahrheit sagt, wie es wirklich aussieht und die Meinung der breiten Masse ist.
 
Schwabe natürlich, ein Westdeutscher der als Geschichtslehrer in Thüringen arbeitet und so redet als wäre er in Thüringen gebohren und riesige Wissenslücken in der Deutschen Geschichte hat, kann nur ein verkappter Linker sein...
Genauso wie Chrupalla der in einem Kinderinterview meinte, es wäre fatal, dass heutzutage in der Schule im Deutschunterricht ja überhaupt kein Gedicht Deutscher Dichter mehr gelehrt wird und der Kinderinterviewer ihn darauf fragte, welches denn sein deutsches Lieblingsgedicht wäre und Chrupalla nicht ein Einziges nennen konnte, da hat man gleich erkannt wie diese Typen ticken
 
Der Unterschied ist in meinen Augen, dass ich bei Trump manchmal das Gefühl habe, bei bestimmten Dingen weiß er es eigentlich besser (zum Beispiel, dass ihm Mexiko keine Mauer nach Mexiko bezahlen wird), aber er sagt einfach, was seine Wähler hören wollen. Bei Weidel habe ich jedoch permanent das Gefühl, die weiß es auch nicht besser. Eigentlich bei allem, was die so sagt.
 
Wer übrigens nicht versteht, warum die AfD und selbst Frau Weidel soviel Zustimmung erfahren, der versteht in meinen Augen auch sonst nicht so viel.

Frau Weidel ist bodenlos und eine Zumutung!





Problem: Habeck, Scholz, Wagenknecht sind noch bodenloser und eine noch größere Zumutung. DAVON profitiert die AfD. Und die Union hat mit Merz statt Linnemann auch auf das falsche Pferd gesetzt.

Oder, wie es Bill Clinton treffend sagte: "It's the economy, stupid!"
 
Problem: Habeck, Scholz, Wagenknecht sind noch bodenloser und eine noch größere Zumutung. DAVON profitiert die AfD. Und die Union hat mit Merz statt Linnemann auch auf das falsche Pferd gesetzt.
Ich sehe eher DAS als Problem. Also dss sich gegenseitige Bekriegen unter Demokraten. Das will die Afd doch, dieses Chaos. Niemand kann man mehr glauben, alle sind noch schlimmer als der andere. Das gleiche könnte ich jetzt über Lindner und die CDU im Allgemeinen schreiben.
Klar sind die etablierten Parteien irgendwo das Problem, denn ihre Politik der letzten Jahrzehnte (meistens hat die CDU mit der SPD regiert) hat uns ja dahin gebracht, wo wir sind. Aber trotzdem sind das die demokratischen Parteien und es nutzt doch nichts sich unter Demokraten jetzt gegenseitig anzufeinden. Vor allem zu behaupten, Scholz und Habeck seien noch schlimmer als die Afd und Weidel?? Ich fürchte du hast nicht verstanden, was der Unterschied ist: die einen wollen die Demokratie vernichten, die anderen sind Demokraten und vertreten offenbar nur deine Interessen nicht. Wir haben offenbar verlernt, wie Demokratie geht.
 
Erstmal, guter Beitrag, auch wenn wir da nicht auf einen Nenner kommen werden.

Du bist ja scheinbar - interpretiere ich jetzt so - im rot-grünen Lager. Ich bin da eher bei gelb-schwarz - in dieser Reihenfolge. Ich habe auch mit schwarz meine Probleme, aber anders als bei rot oder grün sehe ich hier eine wirtschaftliche Grundkompetenz, die stärker ausgeprägt ist als bei der AfD. Und da sehe ich eben das Problem - bei Grünen und SPD liegt die AfD ökonomisch vorne, so dämlich diese Partei ansonsten auch ist.

Ich sehe gerade das Problem, dass man immer in der Mitte koaliert hat. Dadurch werden eben die eigenen Positionen krass verwässert. Besonders stark ausgeprägt ist das bei der Union, die sich ja eigentlich in der gesamten Kanzlerschaft Merkel von der SPD und den Grünen hat treiben lassen und somit überhaupt erst den Platz für die AfD geöffnet hat. Da war ja überhaupt gar keine Union mehr. Friedrich Merz ist dementsprechend die Antwort auf Merkel - nein alternativlos ist er nicht, die bessere Alternative, insbesondere für die Mittelschicht und sogar besser als die FDP ist Carsten Linnemann. Die FDP ist für mich die Partei, die sich dem immer widerstrebt hat, aber nie laut protestiert hat. Ich bin froh, dass es vorbei ist und dass Koaltionen mit grün-rot ersteinmal augeschlossen sind. Ich sehe hier auch keine gemeinsame Basis. Bei der SPD nicht mit Generationengerechtigkeit und dem Umgang mit Faschismus, sei es Putin, sei es die Hamas. Bei den Grünen nicht in Hinblick auf Ehrlichkeit mit den Menschen und - so komisch das auch klingen mag - mit sozialer Gerechtigkeit. Ich finde, eine vernünftige Energiepolitik ist nur möglich, wenn diese finanzierbar ist und man ehrlich mit den Menschen bleibt. Von daher ist meine gelbe Tür einmal komplett zu nach rot und auch nach grün. Auch weil es eben nicht mehr staatliche Regulierung, sondern weniger bedarf.

Ich würde mir mehr Lagerwahlkampf wünschen. Union-FDP-AfD auf der einen Seite, Grüne-Linke-SPD-Wagenknecht auf der anderen Seite. In meinen Augen gibt es da trotz des Putinismusses oder anderen Dämlichkeiten der jeweils radikalen Parteien mehr Gemeinsamkeiten.

Am Ende werden die Wahlen aktuell über die Wirtschaft entschieden. Und da würde ich aktuell jede grüne und rote Hand wegschlagen, auch weil noch hinzu kommt, wie die gelben da aktuell in der Ampel gedemütigt wurden, völlig grundlos. Nein tut mir Leid. Ich mag nicht mehr und so schnell heilt das auch nicht. Und auch gerade für uns jungen sehe ich keine ersthafte Alternative. Die anderen alternativen liberalen Parteien- Freie Wähler, Piraten und Die Partei sind für mich chancenlos.
 
Du bist ja scheinbar - interpretiere ich jetzt so - im rot-grünen Lager. Ich bin da eher bei gelb-schwarz - in dieser Reihenfolge.
Ich hasse dieses neumodische (amerikanische) Phänomen, Politik nurnoch wie eine Sportart zu behandeln und in Teams aufzuzeiteln, es hindert einen eigenständig zu Denken und führt zum Hyper-Tribalismus den wir momentan erleben.

Hier sollte man als erstes ansetzten wenn man die komplette Verdummung der Gesellschaft noch aufhalten will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hasse dieses neumodische (amerikanische) Phänomen, Politik nurnoch wie eine Sportart zu behandeln und in Teams aufzuzeiteln, es hindert einen eigenständig zu Denken und führt zum Hyper-Tribalismus den wir momentan erleben.

Hier sollte man als erstes ansetzten wenn man die komplette Verdummung der Gesellschaft noch aufhalten will.
Da wärst du wiederum allerdings der erste, der sich an die eigene Nase fassen sollte.
 
Ich hasse dieses neumodische (amerikanische) Phänomen, Politik nurnoch wie eine Sportart zu behandeln und in Teams aufzuzeiteln, es hindert einen eigenständig zu Denken und führt zum Hyper-Tribalismus den wir momentan erleben.

Hier sollte man als erstes ansetzten wenn man die komplette Verdummung der Gesellschaft noch aufhalten will.

Ich fürchte der Wahlkampf und die Politik in Deutschland spitzen sich wie in den USA auf zwei Lager zu...jeder Versuch fürs große Ganze Verhandlungen und Kompromisse einzugehen, wird als Schwäche gewertet. Jede Sache wird auf "Bist du Team Links-Grün oder Team Konservativ-Wirtschaftsliberal?" reduziert. Das wird der Realpolitik nicht im Entferntesten gerecht. Ich sehe in der Gesellschaft wie in der Politik keine zwei Teams, das wird nur überall herbeigeschrieben.

Persönlichkeiten wie Kretschmann in BaWü, der über viele Jahre sowohl von "Großstadt-Akademikern" als auch von "schwäbischen Bauern" respektiert wurde, haben es immer schwerer in diesem Populismus noch durchzukommen. Am ehesten funktioniert das noch auf kommunaler Ebene: Wenn es um konkrete Themen vor Ort geht, spielen Parteigrenzen keine so große Rolle und dann gehts tatsächlich um Inhalte, um Für und Wieder in der Sache. Da ist es doch eigentlich völlig egal ob man jetzt Grüner oder Gelber oder Schwarzer ist.

Vielleicht kann es die Demokratie stärken, wenn Entscheidungen, wo es nur irgend geht, "unten" getroffen werden. Da hat die Demokratie die größte Legitimität. Die EU sollte sich aufs Allerwichtigste (u.a. Klima) beschränken und die restliche Bürokratie wo es geht abbauen. Sonst besteht die Gefahr dass die EU sich ganz auflöst, weil sie für viele zu abstrakt und weit weg ist. Und in abgeschwächter Form gilt das auch für den Bund.
 
Am ehesten funktioniert das noch auf kommunaler Ebene: Wenn es um konkrete Themen vor Ort geht, spielen Parteigrenzen keine so große Rolle und dann gehts tatsächlich um Inhalte, um Für und Wieder in der Sache. Da ist es doch eigentlich völlig egal ob man jetzt Grüner oder Gelber oder Schwarzer ist. Vielleicht kann es die Demokratie stärken, wenn Entscheidungen, wo es nur irgend geht, "unten" getroffen werden. Da hat die Demokratie die größte Legitimität. Die EU sollte sich aufs Allerwichtigste (u.a. Klima) beschränken und die restliche Bürokratie wo es geht abbauen. Sonst besteht die Gefahr dass die EU sich ganz auflöst, weil sie für viele zu abstrakt und weit weg ist.
Das hast du am ehesten in der Schweiz, wo alle Parteien, auch die Rechtspopulisten dann eine gemeinsame Regierung bilden und es dauernd Volksentscheide gibt. Die sind dann ja aber auch hier nicht gewollt - siehe Brexit. Persönlich bevorzugte ich das dortige System aber auch. Und ob das Klima das allerwichtigste ist - das mag dein gutes Recht sein, dieses so zu sehen und vielleicht ist es das auch langfristig. Aber für mich ist das wichtigste ersteinmal kurzfristig die Wirtschaft. Und da sehe ich ein RIESIGES Problem mit den Grünen und dem aktuellen Bundeswirtschaftsminister.

Und dann kommt ja auch die Generationengerechtigkeit oben drauf (das geht dann eher an die SPD oder Parteien links davon).
 
Das hast du am ehesten in der Schweiz, wo alle Parteien, auch die Rechtspopulisten dann eine gemeinsame Regierung bilden und es dauernd Volksentscheide gibt. Die sind dann ja aber auch hier nicht gewollt - siehe Brexit. Persönlich bevorzugte ich das dortige System aber auch. Und ob das Klima das allerwichtigste ist - das mag dein gutes Recht sein, dieses so zu sehen und vielleicht ist es das auch langfristig. Aber für mich ist das wichtigste ersteinmal kurzfristig die Wirtschaft. Und da sehe ich ein RIESIGES Problem mit den Grünen und dem aktuellen Bundeswirtschaftsminister,.

Ich habe nicht geschrieben dass Klima am Wichtigsten ist. Das ist ein Beispiel für ein Thema dass nur Global gelöst werden kann und warum es die EU braucht.
Eine Reihenfolge von Themen (Wirtschaft, Klima, Migration,...) was denn nun wichtiger ist, halte ich für völligen Unsinn. Es ist alles wichtig, weil alles mit allem zusammenhängt. Wie soll denn das Bitte aussehen..."sorry wir haben grad keine Zeit für Klima/Wirtschaft/Migration weil das andere Thema grad wichtiger ist". Das ist doch die Bankrotterklärung.

Ich finde die Vergleiche mit anderen Demokratien (wie der Schweiz) zeigen dass es nicht DIE Demokratie gibt, sondern viele Varianten. Deshalb sollten wir aufhören vom Ende DER Demokratie zu sprechen. Die Demokratie muss sich anpassen und sie ist meiner Meinung nach viel anpassungsfähiger als autoritärere Staatsformen. Die Schweiz z.B. ist eben sehr föderal aufgebaut und an sich schon viel kleiner als Deutschland. Wir haben zum Glück auch föderale Strukturen, aber warum nicht auch hier autonome Volksentscheide vor Ort stärken wo es geht. Auf Bundes- oder gar EU-Ebene bin ich sehr skeptisch was Volksentscheide angeht, in der Größenordnung regiert der Populismus.
 
Ich habe nicht geschrieben dass Klima am Wichtigsten ist. Das ist ein Beispiel für ein Thema dass nur Global gelöst werden kann und warum es die EU braucht.
Eine Reihenfolge von Themen (Wirtschaft, Klima, Migration,...) was denn nun wichtiger ist, halt ich für völligen Unsinn.
Du hast geschrieben

Die EU sollte sich aufs Allerwichtigste (u.a. Klima) beschränken und die restliche Bürokratie wo es geht abbaue
Damit implizierst du, dass Dinge wichtiger oder "allerwichtiger" sein könnten als andere Dinge.

Ich finde die Vergleiche mit anderen Demokratien (wie der Schweiz) zeigen dass es nicht DIE Demokratie gibt, sondern viele Varianten. Deshalb sollten wir aufhören vom Ende DER Demokratie zu sprechen. Die Demokratie muss sich anpassen und sie ist meiner Meinung nach viel anpassungsfähiger als autoritärere Staatsformen. Die Schweiz z.B. ist eben sehr föderal aufgebaut und an sich schon viel kleiner als Deutschland. Wir haben zum Glück auch föderale Strukturen, aber warum nicht autonome Volksentscheide vor Ort stärken. Auf Bundes- oder gar EU-Ebene bin ich sehr skeptisch was Volksentscheide abgeht, in der Größenordnung regiert der Populismus.
Ich stimme da größtenteils zu. Aber: In der Schweiz gibt es eben auch nationale Volksentscheide. Und: Meistens gewinnen dort gar nicht die Populisten (anders als anderswo).
 
Damit implizierst du, dass Dinge wichtiger oder "allerwichtiger" sein könnten als andere Dinge.

Mir gings nur darum: Für was brauchts die EU unbedingt und für was nicht unbedingt.
Wie du Wirtschaft der Klimakrise überordnen willst, ist mir aber auch nicht klar. Krisen sind doch der prägende Faktor in der Wirtschaft.

Aber ich bin völlig bei dir: Ein Niedergang der deutschen Wirtschaft ist aus vielerlei Hinsicht auch eine Katastrophe. Dass daran jetzt Habeck und die Grünen schuld sind, ist aus meiner Sicht auch reiner Populismus...aber das Thema hatten wir ja schon ;)
Nur mal so viel: Ich arbeite im Stromnetz-Bereich und für uns war die Ampelregierung mit unter ein Segen was den Anschub der Erneuerung der völlig veralteten Infrastruktur angeht. Da ging die 16 Jahre unter der CDU (die die Energiewende maßgeblich im Gesetz verankert haben!) kaum was. Das interessiert nur niemand. Heizungsgesetz und ein völlig unwichtiges AKW-Standby sind ja viel interessanter.

Aber: In der Schweiz gibt es eben auch nationale Volksentscheide

Die Schweiz hat weniger Einwohner als BaWü...aber klar, man kann sich da schon was abschauen.
 
Zurück
Oben