News zum Stadion

jimjones

Well-Known Member
Wir haben mittlerweile ganz nebenbei einen Zuschauerschnitt von 40.023, wenn wir beim letzten Heimspiel noch einigermaßen die Bude vollbekommen, wäre das der vierthöchste Zuschauerschnitt der Vereingeschichte und der höchste den wir jemals in der 2.Liga hatten.

Hier müssen wir nächste Saison unbedingt anknüpfen und zudem noch unserere Mitgliederzahlen erhöhen, nur so können wir uns nachhaltig wieder finanziell rehabilitieren.
 

Jonny

Well-Known Member
Wir haben mittlerweile ganz nebenbei einen Zuschauerschnitt von 40.023, wenn wir beim letzten Heimspiel noch einigermaßen die Bude vollbekommen, wäre das der vierthöchste Zuschauerschnitt der Vereingeschichte und der höchste den wir jemals in der 2.Liga hatten.
Und deutschlandweit auf Rang 12.

Sollten wir jemals wieder in die erste Liga aufsteigen, wäre das Stadion 7, 8 mal ausverkauft - mindestens.

Vor allem kommen die Leute trotz eher ernüchternder Rückrunde.

Ich hoffe, dass sich das alles auch finanziell widerspiegelt und wir eventuell auf dem Transfermarkt aktiver sein können als die TV Tabelle vermuten lässt.

Der Vorsprung vor anderen Traditionsklubs ist schon absurd.

4026E16B-325A-4111-8F8F-09667D761B15.png
 

jimjones

Well-Known Member
Ich hoffe, dass sich das alles auch finanziell widerspiegelt und wir eventuell auf dem Transfermarkt aktiver sein können als die TV Tabelle vermuten lässt.
Das wird wohl voerst leider viel für die Stadionmiete und Infrastruktur draufgehen, gibt uns hintenheraus aber mit Sicherheit einen Puffer.
 

playerred

Well-Known Member
Fritz-Walter-Stadion: Stadt beantragt Sonderbudget

Die Stadt Kaiserslautern wird einen weiteren Anlauf unternehmen, ein Sonderzuschussbudget zur Kompensation des Mietausfalls für das Fritz-Walter-Stadion zu beantragen. Das kündigte Oberbürgermeister Klaus Weichel (SPD) am Montag an. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hatte das Budget für die zweite Jahreshälfte 2023 zunächst nicht genehmigt. In der Begründung hieß es damals, es sei noch nicht abzusehen, in welcher Liga der 1. FC Kaiserslautern in der kommenden Saison spielt. Der aktuelle Pachtvertrag sieht vor, dass der FCK pro Saison 3,2 Millionen Euro Stadionmiete an die städtische Stadiongesellschaft zahlen muss. In der Zweiten Bundesliga, wo der FCK auch kommende Saison antreten wird, reduziert sich der Betrag auf 2,4 Millionen Euro. Die Stadt schießt dann 800.000 Euro zu. Da sich Haushaltsjahre und Spielzeiten hälftig überlappen, hatte die ADD für das erste Halbjahr 2023, also die Rückrunde, ein Sonderzuschussbudget von 400.000 Euro genehmigt, für das zweite Halbjahr das Budget aber mit Verweis auf den offenen Ausgang der Spielzeit verwehrt. „Nun ist aber klar, dass der FCK nicht aufsteigt“, machte Weichel im Haupt- und Finanzausschuss deutlich, warum man nun einen weiteren Anlauf unternimmt. Durch die Gewährung des Sonderzuschussbudgets wird es der Stadt ermöglicht, den Mietzuschuss unabhängig vom freiwilligen Leistungsbereich zu gewähren, da dieser Topf ohnehin schon mit Sparauflagen belegt ist und diesen Betrag nicht mehr hergibt. clc

Die Rheinpfalz Pfälzische Volkszeitung - Nr. 113 Dienstag, den 16. Mai 2023
 

Betzi39

Well-Known Member
Falls Hertha und Schalke runterkommen und der HSV den Aufstieg verpasst, sind 4 von 12 Teams aus dieser Rangliste in der 2. Liga.
 

Anhänge

  • 347257936_256419506895675_2257295053502438925_n.jpg
    347257936_256419506895675_2257295053502438925_n.jpg
    268,7 KB · Aufrufe: 18

stiller

Well-Known Member
Wäre zuschauer- und damit kohletechnisch durchaus attraktiver als Hoffen- und Heidenheim. Außerdem wieder ein Kandidat für "die beste zweite Liga aller Zeiten". :smiley:
 

playerred

Well-Known Member

Am Wochenende Street-Food-Festival am Fritz-Walter-Stadion​

Von hawaiianischen Burgern über osteuropäische Strudel bis hin zu aus Venezuela stammenden Maisfladen: Die Besucher des Street-Food-Festivals am Fritz-Walter-Stadion erwartet am Wochenende nach dreijähriger, pandemiebedingter Pause ein Programm voller Köstlichkeiten.

Rund 30 Street-Food-Anbieter laden für morgen und übermorgen, Samstag und Sonntag, kulinarisch Interessierte dazu ein, sich am Fritz-Walter-Stadion auf eine Weltreise zu den unterschiedlichsten Geschmäckern aller Herren Länder zu begeben. „Die Besucher erwartet eine bunte Vielfalt an verschiedenen Speisen“, berichtet Vincent Schmidt, Veranstalter des Street-Food-Festivals. Die Frage, mit wie vielen Besuchern gerechnet wird, konnte Schmidt nicht beantworten: „Das ist sehr schwer einzuschätzen. Wir hoffen jedenfalls, dass die Kaiserslauterer Lust haben, uns zu besuchen.“
Erwarten können die Gäste neben dem Geschmackserlebnis auch einen Blick hinter die Kulissen. So besteht die Möglichkeit, die Zubereitung der Speisen vor den verschiedenen Ständen hautnah mitzuerleben. „Es können Speisen verkostet werden, die für gewöhnlich nicht an jeder Ecke erhältlich sind“, sagt Schmidt. Gleichzeitig gibt er Interessierten einen Ratschlag mit auf den Weg: „Kommt mit Freunden und teilt die verschiedenen Gerichte, um so mehr Eindrücke sammeln zu können.“ Für die Besucher besteht die Möglichkeit, die beliebtesten Standbetreiber mit einem Preis zu honorieren.
Der Eintritt zum Festival kostet 3,50 Euro. Schwerbehinderte und Kinder unter zwölf Jahren zahlen keinen Eintritt. Geöffnet hat das Festivalgelände am Samstag, 20. Mai, von 12 bis 22 Uhr. Am Sonntag, 21. Mai, kann von 12 bis 20 Uhr geschlemmt werden. nlk

Die Rheinpfalz Pfälzische Volkszeitung - Nr. 115 Freitag, den 19. Mai 2023
 

playerred

Well-Known Member
@ Jonny
eigentlich nur Magirus, die schon lange Iveco heißen,
Opel Bösken auch übernommen in der Merkurstraße
und Stadtsparkasse die jetzt mit der Kreissparkasse als Sparkasse firmieren.
Die über der Ergebnistafel und die über Magirus, kann ich nicht entziffern.
 

diablo

Administrator
Teammitglied
Ich glaubs jetzt schon. Moderne Scanner machen echt nen Unterschied. Konnte meine Kundenkarte bei Wasgau auch nie scannen, seit dem sie die neuen Kassen haben, kein Problem mehr :wink:
 

Oben