Internet Fanclub roteteufel.de

This is a sample guest message. Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to participate on this site by adding your own topics and posts, as well as connect with other members through your own private inbox!

JHV 2024

Lancelot

Well-Known Member

Wird am 27.11.2024 stattfinden, ab 18 Uhr.

Persönlich bin ich mit der Transfer-Politik und der taktischen Ausrichtung (mit zweiterem etwas weniger) tendenziell unzufrieden bis maximal unzufrieden.

Die Versammlung wird hybrid stattfinden.
 
33.910 Vereinsmitglieder, Wahnsinn. Innerhalb von weniger als drei Jahren verdoppelt, Chapeau vor den FCK-Fans. :clapping:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht eigentlich alles ziemlich gut aus.

Bitte sportlich und kadertechnisch einfach nicht zu große Experimente wagen und dann passt das auch.

Schritt für Schritt geht es vorwärts.
 
Wobei ich mich frage, ob ersteres bei uns überhaupt Sinn ergibt und wie die anderen genannten Vereine das handhaben. Das hatte gerade einer bei der Aussprache vorgeschlagen.
 
Super Ergebnisse. So viel Prozent bekommt nicht einmal Putin!

Naja, insgesamt scheint man auf dem richtigen Weg zu sein, teilweise sieht es sogar super aus. Nur bitte sportlich und kaderlich einfach nicht abheben, das ist meine Befürchtung nach den letzten Jahren in der zweiten Liga.

Aktuell haben wir uns da aber gefangen und das gibt mir Hoffnung. War alles in allem eine schöne JHV!
 
Ist in meinen Augen die Frage, wie groß es dann wird und ob es sich auch rentiert. Das mit den Kabinen stimmt auf jeden Fall.
 
Naja, ein Stadion wie es die Bayern für ihr NLZ haben würde wohl nicht werden. In meinen Augen wäre es aber mehr als sinnvoll. Auch im Hinblick auf "schlechte Zeiten". Vor knapp vier Jahren standen wir mit der Profimannschaft vorm Tor der Regionalliga. Wäre das eingetreten, wäre so ein kleines NLZ Stadion unser Strohhalm gewesen. Natürlich will das keiner nochmal erleben, aber man weiß ja nie. Von daher sollte ein Stadion mindestens die Möglichkeit einer Erweiterung bieten, so dass man da vielleicht ne Alternative hätte.
 
Schade, dass der letzte Antrag abgelehnt wurde. Das war sicherlich der "kontroverseste" und da hätte ich mir eine eigene Versammlung abseits der Profis schon gewünscht. Alleine schon um die Rolle der Frauen, Jungen und Mädchen gegenüber der Kapitalgesellschaft noch einmal hervorzuheben. Denn, und das sehe ich anders als Frey und Remy, wäre dort der Fokus eben nicht auf den Profis gelegen bzw. dürfte er dort meines Erachtens nach nicht darauf liegen.
 
Schade, dass der letzte Antrag abgelehnt wurde. Das war sicherlich der "kontroverseste" und da hätte ich mir eine eigene Versammlung abseits der Profis schon gewünscht. Alleine schon um die Rolle der Frauen, Jungen und Mädchen gegenüber der Kapitalgesellschaft noch einmal hervorzuheben. Denn, und das sehe ich anders als Frey und Remy, wäre dort der Fokus eben nicht auf den Profis gelegen bzw. dürfte er dort meines Erachtens nach nicht darauf liegen.

Einerseits bin ich da Deiner Meinung auf der anderen Seite ist die Frage, wieviel Mitglieder würden an so einer Extra-JHV teilnehmen und entgeht dann vielleicht der Menge der Anwesenden der normalen JHV die Leistungen der Frauen, Jungen und Mädchen?

So kommen sie vielleicht etwas kurz weg aber wenigstens sind sie präsent und im Kopf der anwesenden Mitglieder und der Ein- oder Andere wirft dann doch Mal nen Blick was da so läuft
 

 
Ich finde eigentlich, dass Thomas Hengen seine Infos über Jugend und Frauenteams ganz gut dargelegt hat. Vielleicht sollte man zukünftig einfach noch zusätzlich splitten und den Jugendkoordinator sowie den Koordinator der Damenteams eine kurze Ansprache ermöglichen. Wenn die jeweils noch 5 Minuten zu ihrer Arbeit präsentieren würden, wäre das für mich auch ein angemessener Rahmen. Ne zusätzliche Veranstaltung zu organisieren, finde ich overkill.
 
Viel positives dabei gewesen, die Obsession mit dem Amateurstadion kann ich jedoch nicht ganz nachvollziehen, für mich sieht das wieder stark nach dem Versuch aus, den zweiten Schritt vor dem ersten zu gehen.

Rein logisch betrachtet würde ich das Geld lieber dafür nutzen um das NLZ auf den neusten Stand bringen was das Equipment, Austattung etc. betrifft, anstatt ein paar Millionen in ein Amateurstadion zu versenken.

Wieviele Vereine haben denn bitte ein eigenes Stadion für die U21?

Mir fallen da spontan nur die Bayern mit ihrem Campus für 2000 Zuschauer ein, selbst die 2. des VFB, die jetzt in der 3.Liga spielt, trägt ihre Spiele in Großaspach aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei nem 2. Ligisten wo die 2. Mannschaft nen eigenes Stadion hat wüßte ich auch keins.
Und die 2. von 96 spielt ja diese Saison in der 3. Liga und die spielen im Eilenriede-Stadion welches eigentlich von Arminia Hannover genutzt wird also selbst da gibts kein Stadion.

Bei den 2. Herren der 1.-ligisten kann das anders sein, siehe Freiburg 2 und Doofmund 2 die haben glaub ich zumindest Stadionähnliche Spielstätten
 
Bei dem Stadion bin ich tatsächlich auch eher skeptisch, ob das nicht mehr Geld kostet, ohne sich zu rentieren. Wenn wir aber weiter konstant 1. Liga spielen, die Mitgliederzahlen steigen oder so bestehen bleiben und weiterhin so viele Zuschauer kommen und so viel Merchandising verkaufen, könnte man in ein paar Jahren vielleicht wirklich darüber nachdenken.
 
Zurück
Oben