Internet Fanclub roteteufel.de

This is a sample guest message. Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to participate on this site by adding your own topics and posts, as well as connect with other members through your own private inbox!

[Geschäftsführer Sport] Thomas Hengen

Zum (abermaligen) Thema „fehlende Einstellung u. Gier“ wäre es ja nicht so gewesen, dass Friedhelm Funkel darauf bereits keine zwei Wochen nach seiner damaligen Verpflichtung in der vergangenen Rückrunde hingewiesen hat, dem ich alleine aufgrund seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Cheftrainer in diesen Bereichen nach wie vor deutlich mehr abnehme wie unserem GF Sport.

FCK-Trainer Funkel übt Kritik - "Es muss auch mal jemand auf den Tisch hauen"

Echt "coole" Sache, dass wir nun im zweiten Jahr in Folge ganz offensichtlich mit den gleichen Problemen zu kämpfen haben, unser einziger Führungsspieler Julian Krahl heißt, es offenbar (wieder) grobe Fehleinschätzungen in Sachen Hierarchie u. Struktur gibt („Bankspieler oder Reservisen wie Wekesser u. Heuer werden sich hier schon zu Führungspersönlichkeiten entwickeln und wir haben ja auch noch Tomiak oder unseren neuen Kapitän Ritter"…) und TH natürlich wieder sämtliche Verantwortung von sich weißt, aber dieses Buch befindet sich mittlerweile ja auch schon in der 826. Auflage.

Diese Probleme waren alle schon in der letzten Saison bekannt - behoben hat man sie allerdings offenbar wieder nicht. Ich verstehe dahingehend auch diese "Mehr-Demut-Argumentation" von Hengen nicht, wer fährt denn den FCK-Karren seit zwei Jahren mit seiner persönlichen "MEhr-dOmInAnZ"-Agenda an die Wand - wir Fans oder das "schwierige Umfeld"?

Aber auch das ist ja mittlerweile ein bekanntes Muster - läuft es sportlich nicht rund, sieht sich Hengen dazu genötigt zum Rundumschlag auszuholen. Medien, Fans, Umfeld, Mannschaft, die Freimaurer. Da bekommt jeder sein Fett weg. Komisch dabei ist lediglich, dass man ihn in seiner "Beweisführung" immer irgendwie als objektiven und unbeteiligten Betrachter wahrnimmt, der von seiner Empore auf das Geschehen herabblickt, obwohl er eigentlich der Hauptverantwortliche für diese ganze Misere ist. Ich glaube, so geht Politik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Don Hengen könnte im Geiste Habecks Bruder sein, der ja hat die Tage auch bei einer PK zu einer kritischen Journalistenfrage gesagt, man muss aufpassen wessen Lied man singe denn mit solachen Narrativen gibt man ja der falschen Seite Vorschub...

Also auf Deutsch, Kritik ist nicht erwünscht..

Was mir nur sauer aufstößt ( rülpserchen ;-) ), selbst wenn wir ( was ich irgendwie nicht glaube ) einen Führungsspieler für die Kabine holen ,wird der ja nicht vor dem Rückrundenstart im nä. Jahr greifen...
Ich würde ohne Witz sogar Mal bei Jerone Boateng anfragen, leistungsbezogener Vertrag bis Saisonende, für die 2 Liga reicht es bei dem sicher immer noch.

Oder Hack, der hat ja vor seinem Wechsel in die Saudiliga beim Deppen gespielt und ist auch noch linker Verteidiger

 
Aber auch das ist ja mittlerweile ein bekanntes Muster - läuft es sportlich nicht rund, sieht sich Hengen dazu genötigt zum Rundumschlag auszuholen. Medien, Fans, Umfeld, Mannschaft, die Freimaurer. Da bekommt jeder sein Fett weg. Komisch dabei ist lediglich, dass man ihn in seiner "Beweisführung" immer irgendwie als objektiven und unbeteiligten Betrachter wahrnimmt, der von seiner Empore auf das Geschehen herabblickt, obwohl er eigentlich der Hauptverantwortliche für diese ganze Misere ist. Ich glaube, so geht Politik.
Ich weiß nicht, wann ich mich zuletzt für jemanden so sehr geschämt habe wie für Thomas Hengen. Ich hoffe, da bleibt nichts dauerhaft an uns kleben.
 
Man könnte ja auch Spieler verplfichten, die gierig sind. Welche, die sich noch nicht in der zweiten Liga etabliert haben und Bock haben sich bei nem größeren Verein als bisher durchzusetzen. Aber die sind wohl noch seltener zu finden als gescheite 6er. :seenoevil:
Vielleicht sollte man bei anderen Vereinen fragen wie die das machen.
 
Man könnte ja auch Spieler verplfichten, die gierig sind. Welche, die sich noch nicht in der zweiten Liga etabliert haben und Bock haben sich bei nem größeren Verein als bisher durchzusetzen. Aber die sind wohl noch seltener zu finden als gescheite 6er. :seenoevil:
Vielleicht sollte man bei anderen Vereinen fragen wie die das machen.
Friedhelm Funkel sagt ja, ein Jean Zimmer, der weiß ja wie man zweite Liga spielt und ein Dani Hanslik und ein Kenny Redondo oder sogar ein Ben Zolinski (!!!) oder auch ein Erik Wekesser (das hat Funklel nicht gesagt) aber ein Jean Zimmer weiß das ganz bestimmt. und dass weiß der auch

Aber bitte auf der richtigen Position einsetzen. Weil sonst verlernt man es auch doppelt.

Achja und ein Kaloc weiß, wie man 6er in Lautern spielt.
 
Ja

Was mir nur sauer aufstößt ( rülpserchen ;-) ), selbst wenn wir ( was ich irgendwie nicht glaube ) einen Führungsspieler für die Kabine holen ,wird der ja nicht vor dem Rückrundenstart im nä. Jahr greifen...
Ich würde ohne Witz sogar Mal bei Jerone Boateng anfragen, leistungsbezogener Vertrag bis Saisonende, für die 2 Liga reicht es bei dem sicher immer

Du würdest einen Frauenschläger holen?
 
Ich muss gestehen, bisher habe ich TH immer gestützt, aber wenn sich die Tendenzen festigen, dass es ein "weiter so" gibt wie die letzten 1,5 Jahre, dann muss man auch über den GF sprechen.

Ich hoffe immer noch, dass wir die Kurve bekommen und eine ruhige Saison würde dann vieles wieder relativieren.

Es hat aber hat den Anschein, dass wieder eine Umwucht im Kader besteht, sei es auf Positionen oder mental.

Ich befürchte allerdings, Niederlagen gegen Paderborn und Düsseldorf vorausgesetzt, wird es verdammt ungemütlich. :worried:

Hoffe allerdings auf Erfolgserlebnisse, um das zu vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich - ich habe mich zuletzt aus dem Forum deutlich zurückgezogen. Mir geht die ewig selbe Leier auf den Geist. TH ist böse, Anfang ist ungeeignet. Der Kader ist ungeeignet.

Lasst doch den Leuten mal Zeit zu arbeiten. Sicher hat TH Fehler gemacht. Wer macht die nicht. Der Weg, den er verfolgt ist aber klar: Hin zu mehr Dominanz. Das ist auch richtig, wenn auch sicher keiner von uns HSV-Walter-Fußball erwarten kann und soll. Aber das Einigeln hat unter DS ja schon in der 1. Rückrunde nicht mehr funktioniert. Und auch unter Funkel haben wir daheim 0:4 gegen den KSC verloren. Die Welt ist nicht immer weiß oder schwarz. Wir müssen dieses Jahr da stehen, wo wir jetzt stehen: im Mittelfeld (unten). Dass der Umbruch insgesamt dauert - damit war doch zu rechnen. Ich habe keinen Bock mehr immer dieselben destruktiven Zerstörungsphantasien zu hören: Bader muss weg, Notzon muss weg, Hajri muss weg, Hengen muss weg. Wen oder was wollt ihr denn?? Kann man nicht mal eine Halbserie abwarten, dann ggf. mit Transfers reagieren, ohne dass manche den Berg abtragen und die Mannschaft abmelden müssen??? Habe fertig.
 
Ganz ehrlich - ich habe mich zuletzt aus dem Forum deutlich zurückgezogen. Mir geht die ewig selbe Leier auf den Geist. TH ist böse, Anfang ist ungeeignet. Der Kader ist ungeeignet.

Lasst doch den Leuten mal Zeit zu arbeiten. Sicher hat TH Fehler gemacht. Wer macht die nicht. Der Weg, den er verfolgt ist aber klar: Hin zu mehr Dominanz. Das ist auch richtig, wenn auch sicher keiner von uns HSV-Walter-Fußball erwarten kann und soll. Aber das Einigeln hat unter DS ja schon in der 1. Rückrunde nicht mehr funktioniert. Und auch unter Funkel haben wir daheim 0:4 gegen den KSC verloren. Die Welt ist nicht immer weiß oder schwarz. Wir müssen dieses Jahr da stehen, wo wir jetzt stehen: im Mittelfeld (unten). Dass der Umbruch insgesamt dauert - damit war doch zu rechnen. Ich habe keinen Bock mehr immer dieselben destruktiven Zerstörungsphantasien zu hören: Bader muss weg, Notzon muss weg, Hajri muss weg, Hengen muss weg. Wen oder was wollt ihr denn?? Kann man nicht mal eine Halbserie abwarten, dann ggf. mit Transfers reagieren, ohne dass manche den Berg abtragen und die Mannschaft abmelden müssen??? Habe fertig.



Sehr guter Beitrag, ich glaube nur, dass man als Betze Trainer nie soviel Zeit bekommt wie bei anderen Vereinen, die "kleiner" und weniger emotional sind.

Nein, kein Vorwurf an uns Fans, aber is nunmal anders als Kiel hier ;-)

Dass was ich gestern halt im Interview doof fand, war der erneute Hinweis von TH auf die Mentalität der Mannschaft.

Er hatte nun mal die Chance, Spieler mit mehr Mentalität zu verpflichten ( ist bestimmt möglich ) und wenn Anfang und TH da in ihren Interviews wenigstens andeuten, da "nachzuhelfen" zu müssen, scheint da möglicherweise ein Defizit zu sein.

Mit Platz 12 wäre ich super zufrieden, wahrscheinlich ist so ein Platz wohl leider meistens mit bangen Blick nach unten verbunden.

Zumindest ich bin da voller Sorge, wenn der Blick nach unten geht.
Wünsche mir halt nur so ein sorgenfreies Ding wie die Aufstiegssaison. ;-)

Ich mag MA und auch TH und hoffe, sie schaffen es gemeinsam.

Ob der berühmte Druck ausbleibender Punkte ihnen die Zeit gibt, sei dahin gestellt.

Sehe dann mindestens für MA schwarz.
 
Du würdest einen Frauenschläger holen?
Ist er dazu verurteilt worden?

Ist schon bemerkenswert, wie schön schnell in Deutschland Männer in Sachen Gewalt gegen Frauen vorverurteilt werden und wenn sich dann, wie ja ziemlich oft, herausstellt, dass die Frauen gelogen haben, sind die Vorverurteiler komischerweise trotzdem noch der Meinung sie hätten Recht oder sie haben nicht Mal den Poppes in der Hose, sich dafür zu entschuldigen.

Meine das generell, nicht personenbezogen...
 
@Larilson:

Ich „will“ eine realistische Selbsteinschätzung der aktuellen sportlichen Führung, die sich sowohl in der Theorie wie auch in der Praxis nahe am Rande der Wirklichkeit bewegt und sich nicht in irgendwelchen Luftschlössern der hypothetischen Dominanz und der spielerischen Weiterentwicklung verliert – vor allem dann nicht, wenn jüngst plötzlich wieder davon gesprochen wurde, doch bitte etwas „mehr Demut“ zu zeigen. Ich dachte, ich fall vom Stuhl…

Und natürlich hatte auch Schuster seine schwierigen Phasen mit dieser Mannschaft und die damalige Rückrunde 22/23 war auch nicht mehr das gelbe vom Ei – aber frei nach dem Motto „Aktio=Reaktio“ könnte man dahingehend dann auch wieder die Frage loswerden, warum dieses „Einigeln“ und der Schusterball in der Rückrunde nicht mehr so richtig funktioniert hat.

Vielleicht tragen da ja auch die damaligen Aussagen von Hengen eine gewisse Teilschuld, die der Mannschaft nach dem erreichten 40-Punkte-Ziel ein perfektes Alibi geliefert haben, um die Saison gemütlich ausklingen zu lassen. Hier nochmal zur Erinnerung:

In seiner Struktur, speziell der Personalstärke und im Scouting hinkt der FCK nach vier Jahren in der 3. Liga vielen Konkurrenten hinterher. Wie lange dauert es, diesen Rückstand wieder aufzuholen?

Wie lange, das kann ich nicht sagen. Aber wir müssen schon Gas geben, damit wir schritthalten können. Zum einen mit der Konkurrenz, zum anderen mit unserem sportlichen Erfolg. Aber auch hier müssen wir aufpassen, nicht zu schnell zu groß zu werden, sondern uns erstmal zu stabilisieren. Jetzt heißt es schnellstmöglich die 40 Punkte voll machen und dann strukturell nachziehen.

Sie sagen: "Nicht zu schnell zu groß werden". Heißt das, ein erneuter Aufstieg käme zu früh?

Das habe ich nicht gesagt. Wir sträuben uns nicht gegen Erfolg. Trotzdem brauchen wir Zeit, um die Strukturen dahinter wieder aufzubauen.

Natürlich hat er damit nicht Unrecht – aber wie kann ich denn als leitender Verantwortlicher eine solche Aussage treffen und der (bis dato) wirklich toll performenden Mannschaft eine Rechtfertigung vermitteln, dass man ja in der Rückrunde nach Erreichen des Klassenerhalts alles ein bisschen ruhiger angehen lassen könnte?

Offenbar hat die Mannschaft (saisonübergreifend - Hallo Kaderplanung!) ohnehin große Probleme hinsichtlich der richtigen Mentalität u. Einstellung oder wie erklärt man sich den Umstand, dass hier irgendeiner der handelnden Verantwortlichen mit erschreckender Regelmäßigkeit alle 2-3 Monate auf den FCK-Busch klopfen muss, um die Mannschaft nochmal etwas eindringlicher daran zu erinnern, dass sie dem Fußball eigentlich auf Profiniveau nachgeht bzw. nachgehen sollte?

Ich bin wirklich megagespannt, wie die aktuelle Truppe jetzt mit der Tatsache umgehen wird, dass ihr Chef sie vor zwei Tagen erneut zur sportlichen Räson aufgefordert hat, denn die leistungstechnischen Werte hinsichtlich der Fitness/Laufleistung etc. sind es ja nicht, wie Hengen im Interview selbst betont hat. Systemgründe oder taktische Mängel können es ja auch nicht sein, denn die sind laut unserem neuen Trainer „nicht so wichtig“ bzw. vernachlässigbar.

Ein „Glück“, also existiert bis hierhin nur (wieder) die „unzugängliche Mentalität oder Gier“ der Mannschaft bzw. eine fehlende intrinsische Motivation hinsichtlich der eigenen Berufsauffassung unserer Profis. Und ich dachte schon, wir hätten Probleme…
 
Ist er dazu verurteilt worden?

Ist schon bemerkenswert, wie schön schnell in Deutschland Männer in Sachen Gewalt gegen Frauen vorverurteilt werden und wenn sich dann, wie ja ziemlich oft, herausstellt, dass die Frauen gelogen haben, sind die Vorverurteiler komischerweise trotzdem noch der Meinung sie hätten Recht oder sie haben nicht Mal den Poppes in der Hose, sich dafür zu entschuldigen.

Meine das generell, nicht personenbezogen...
Ist off-topic, aber ja, wurde er: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/urteil-boateng-100.html

Zum zweiten Absatz: Warum schreibt man das? Genau wegen solcher Aussagen werden nicht noch mehr Gewalttaten zur Anzeige gebracht oder zurückgezogen.

So oder so, Boateng würde ich hier nicht sehen wollen, dann wäre meine Mistgabel für Hengen im Globus Baumarkt abholbereit.
 
Aber das Einigeln hat unter DS ja schon in der 1. Rückrunde nicht mehr funktioniert. Und auch unter Funkel haben wir daheim 0:4 gegen den KSC verloren. Die Welt ist nicht immer weiß oder schwarz.

Darauf möchte ich mal eingehen, weil es nicht ganz der Wahrheit entspricht. Die Rückrunde hat nicht ganz funktioniert, weil wir zum Teil keinen Schusterball mehr gespielt haben. Hengen fing da ja schon an, wir müssen uns weiterentwickeln. Ob gewollt oder nicht, aber Schuster hat dann viel experimentiert. Ich hätte für meinen Teil mit Schuster gerne weitergemacht. Mir kommt Hengen auch immer noch viel zu gut weg.
 
@Larilson:

Ich „will“ eine realistische Selbsteinschätzung der aktuellen sportlichen Führung, die sich sowohl in der Theorie wie auch in der Praxis nahe am Rande der Wirklichkeit bewegt und sich nicht in irgendwelchen Luftschlössern der hypothetischen Dominanz und der spielerischen Weiterentwicklung verliert – vor allem dann nicht, wenn jüngst plötzlich wieder davon gesprochen wurde, doch bitte etwas „mehr Demut“ zu zeigen. Ich dachte, ich fall vom Stuhl…

Und natürlich hatte auch Schuster seine schwierigen Phasen mit dieser Mannschaft und die damalige Rückrunde 22/23 war auch nicht mehr das gelbe vom Ei – aber frei nach dem Motto „Aktio=Reaktio“ könnte man dahingehend dann auch wieder die Frage loswerden, warum dieses „Einigeln“ und der Schusterball in der Rückrunde nicht mehr so richtig funktioniert hat.

Vielleicht tragen da ja auch die damaligen Aussagen von Hengen eine gewisse Teilschuld, die der Mannschaft nach dem erreichten 40-Punkte-Ziel ein perfektes Alibi geliefert haben, um die Saison gemütlich ausklingen zu lassen. Hier nochmal zur Erinnerung:



Natürlich hat er damit nicht Unrecht – aber wie kann ich denn als leitender Verantwortlicher eine solche Aussage treffen und der (bis dato) wirklich toll performenden Mannschaft eine Rechtfertigung vermitteln, dass man ja in der Rückrunde nach Erreichen des Klassenerhalts alles ein bisschen ruhiger angehen lassen könnte?

Offenbar hat die Mannschaft (saisonübergreifend - Hallo Kaderplanung!) ohnehin große Probleme hinsichtlich der richtigen Mentalität u. Einstellung oder wie erklärt man sich den Umstand, dass hier irgendeiner der handelnden Verantwortlichen mit erschreckender Regelmäßigkeit alle 2-3 Monate auf den FCK-Busch klopfen muss, um die Mannschaft nochmal etwas eindringlicher daran zu erinnern, dass sie dem Fußball eigentlich auf Profiniveau nachgeht bzw. nachgehen sollte?

Ich bin wirklich megagespannt, wie die aktuelle Truppe jetzt mit der Tatsache umgehen wird, dass ihr Chef sie vor zwei Tagen erneut zur sportlichen Räson aufgefordert hat, denn die leistungstechnischen Werte hinsichtlich der Fitness/Laufleistung etc. sind es ja nicht, wie Hengen im Interview selbst betont hat. Systemgründe oder taktische Mängel können es ja auch nicht sein, denn die sind laut unserem neuen Trainer „nicht so wichtig“ bzw. vernachlässigbar.

Ein „Glück“, also existiert bis hierhin nur (wieder) die „unzugängliche Mentalität oder Gier“ der Mannschaft bzw. eine fehlende intrinsische Motivation hinsichtlich der eigenen Berufsauffassung unserer Profis. Und ich dachte schon, wir hätten Probleme…
Wie immer, hervorragender Kommentar

Darauf möchte ich mal eingehen, weil es nicht ganz der Wahrheit entspricht. Die Rückrunde hat nicht ganz funktioniert, weil wir zum Teil keinen Schusterball mehr gespielt haben. Hengen fing da ja schon an, wir müssen uns weiterentwickeln. Ob gewollt oder nicht, aber Schuster hat dann viel experimentiert. Ich hätte für meinen Teil mit Schuster gerne weitergemacht. Mir kommt Hengen auch immer noch viel zu gut weg.
Danke für die Richtigstellung. So entspricht das den Tatsachen.
 
Ach ja! Die Gute alte Zeiten mit Dirk, als die 0 noch regelmäßig stand und auch nniiiemals 2 Punkte aus 5 Spielen geholt wurden und niiiiiiie 0:0 gegen Regensburg gespielt wurde. Eintritt war frei un es hot immer die Sunn gscheint! Seine Wunschspieler Aremu und Elvedi konnten das System weiter stärken bis es mutwillig von Grammozis zerstört wurde.
 
bis es mutwillig von Grammozis zerstört wurde

Ich glaube du wirst hier niemanden finden, der bei Grammozis die Schuld sucht. Mitten in der Saison, ohne halbwegs stabiles (bzw. im Winter wieder komplett auf den Kopf gestelltes) Gerüst...die Analyse wie hoch Grammozis Anteil war kann man sich sparen. Sehr plausibel dass deshalb einfach niemand anderes den Job wollte.

Der Chefkritiker von Trainer und Spielern ist ja bei uns der Sportvorstand. Der ist oft sogar schneller als die Fans, das muss man bei uns erstmal schaffen. Nach 8 Spieltagen schon wieder Druck aufzubauen (natürlich öffentlich), anstatt sich vor den selbst installierten Trainer + Kader zu stellen, ist schon eine interessante Taktik. Ich verstehe schon länger nicht mehr was Hengen damit erreichen will. Also natürlich kann sowas mal notwendig sein, aber bei Hengen ist das ja das Dauermuster.
Vielleicht meinte Funkel das mit "es braucht einen Trainer der auch mal dagegen hält": Der also klar benennt woran es wirklich hakt, und sich und seine Spieler verteidigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich - ich habe mich zuletzt aus dem Forum deutlich zurückgezogen. Mir geht die ewig selbe Leier auf den Geist. TH ist böse, Anfang ist ungeeignet. Der Kader ist ungeeignet.

Lasst doch den Leuten mal Zeit zu arbeiten. Sicher hat TH Fehler gemacht. Wer macht die nicht. Der Weg, den er verfolgt ist aber klar: Hin zu mehr Dominanz. Das ist auch richtig, wenn auch sicher keiner von uns HSV-Walter-Fußball erwarten kann und soll. Aber das Einigeln hat unter DS ja schon in der 1. Rückrunde nicht mehr funktioniert. Und auch unter Funkel haben wir daheim 0:4 gegen den KSC verloren. Die Welt ist nicht immer weiß oder schwarz. Wir müssen dieses Jahr da stehen, wo wir jetzt stehen: im Mittelfeld (unten). Dass der Umbruch insgesamt dauert - damit war doch zu rechnen. Ich habe keinen Bock mehr immer dieselben destruktiven Zerstörungsphantasien zu hören: Bader muss weg, Notzon muss weg, Hajri muss weg, Hengen muss weg. Wen oder was wollt ihr denn?? Kann man nicht mal eine Halbserie abwarten, dann ggf. mit Transfers reagieren, ohne dass manche den Berg abtragen und die Mannschaft abmelden müssen??? Habe fertig.
So mal dazu, das hat nicht mehr funktioniert weil man eine intakte Mannschaft mit unnötigen Wintertransfers auseinander dividiert hat.
Es wurde ja schon 2 mal mit Wintertransfers versucht, wieviele sind noch hier bzw spielen ?
Die Mannschaft muß im Sommer stehen und nicht im Winter, wenns wieder eng wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja! Die Gute alte Zeiten mit Dirk, als die 0 noch regelmäßig stand und auch nniiiemals 2 Punkte aus 5 Spielen geholt wurden und niiiiiiie 0:0 gegen Regensburg gespielt wurde. Eintritt war frei un es hot immer die Sunn gscheint! Seine Wunschspieler Aremu und Elvedi konnten das System weiter stärken bis es mutwillig von Grammozis zerstört wurde.
Sind es deine einzigen Argumente, sich über Dinge lustig zu machen? Es hat niemand behauptet, mit Schuster war alles gut. Ich habe nur was richtigstellen wollen. In meinen Augen war es halt eine sinnlose Entlassung.
 
Der Chefkritiker von Trainer und Spielern ist ja bei uns der Sportvorstand. Der ist oft sogar schneller als die Fans, das muss man bei uns erstmal schaffen. Nach 8 Spieltagen schon wieder Druck aufzubauen (natürlich öffentlich), anstatt sich vor den selbst installierten Trainer + Kader zu stellen, ist schon eine interessante Taktik. Ich verstehe schon länger nicht mehr was Hengen damit erreichen will. Also natürlich kann sowas mal notwendig sein, aber bei Hengen ist das ja das Dauermuster.
Aber ist das nicht offensichtlich? Durch das (abermalige) Abwälzen jeglicher Verantwortung auf alle weiteren Teilbereiche (Trainer, Spieler) stellt er damit Anfang schon jetzt dezent auf die berühmte Lichtung.

Wenn der es nämlich in absehbarer Zeit nicht hinbekommt diese "Gier und Mentalität" in der Mannschaft zu reaktiveren, kann ich mir jetzt schon vorstellen wie die betreffende Pressemeldung und Verabschiedung von unserem aktuellen Trainer in einigen Wochen aussehen wird. Der Coach ist eben bei jedem Club logischerweise "das schwächste Glied der Kette", das ist die perfide Methodik hinter dieser vermeintlichen Mentalitiäsdebatte, zumindest meiner Auffassung nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind es deine einzigen Argumente, sich über Dinge lustig zu machen? Es hat niemand behauptet, mit Schuster war alles gut. Ich habe nur was richtigstellen wollen. In meinen Augen war es halt eine sinnlose Entlassung.
Darüber kann man ja durchaus diskutieren. Aber: es ist vorbei. Wenn jetzt boomboomland morgen die Stelle von TH hätte, was würde dann passieren? Konstruktiv zu kritisieren ist viel schwerer... Anfang feuern und DS zurückholen? Kramer als 6er? Ich fand unsre Auftritte gegen Berlin und den HSV gut, nur die Punkte/Glück fehlten. Immer nach 5 Spielen vom Zeugwart bis zum GF alle zu verbannen ist doch absurd.
 
Ganz ehrlich - ich habe mich zuletzt aus dem Forum deutlich zurückgezogen. Mir geht die ewig selbe Leier auf den Geist. TH ist böse, Anfang ist ungeeignet. Der Kader ist ungeeignet.

Lasst doch den Leuten mal Zeit zu arbeiten. Sicher hat TH Fehler gemacht. Wer macht die nicht. Der Weg, den er verfolgt ist aber klar: Hin zu mehr Dominanz. Das ist auch richtig, wenn auch sicher keiner von uns HSV-Walter-Fußball erwarten kann und soll. Aber das Einigeln hat unter DS ja schon in der 1. Rückrunde nicht mehr funktioniert. Und auch unter Funkel haben wir daheim 0:4 gegen den KSC verloren. Die Welt ist nicht immer weiß oder schwarz. Wir müssen dieses Jahr da stehen, wo wir jetzt stehen: im Mittelfeld (unten). Dass der Umbruch insgesamt dauert - damit war doch zu rechnen. Ich habe keinen Bock mehr immer dieselben destruktiven Zerstörungsphantasien zu hören: Bader muss weg, Notzon muss weg, Hajri muss weg, Hengen muss weg. Wen oder was wollt ihr denn?? Kann man nicht mal eine Halbserie abwarten, dann ggf. mit Transfers reagieren, ohne dass manche den Berg abtragen und die Mannschaft abmelden müssen??? Habe fertig.

So ist es. Danke dir.

Zumal es ja nicht nur Woche für Woche so ist. Den Frust der letzten Halbserie mal ausgeklammert wird im Prinzip seit der Sommerpause konsequent alles schlecht geredet.

Ist sicherlich kein sinnloses Gebashe. Meist ist die Kritik gut argumentiert und in einigen Punkten ist die Kritik mitunter auch korrekt. Aber liebe Leute.... mittlerweile geht mir diese permanente (!) Negativität nur noch auf den Sack.

Ja, es war von Anfang an klar, dass die Mannschaft das System nicht kann. Dass Anfang der falsche Trainer ist, Hengen den Verein zugrunde richtet und dass Ache zu Union wechselt. Dann isses halt jetzt so. Man hatte Recht und das sei auch jedem gegönnt. Aber heißt das im Umkehrschluss nicht auch, dass das Kind eh im Brunnen ersoffen ist und wir sang- und klanglos untergehen werden diese Saison? Denn Lösungen wird es kurzfristig keine geben. Ein neuer Trainer bringt erfahrungsgemäß nichts, der Transfermarkt ist dicht und den Vorstand zu feuern, war in Lautern immer der Anfang eines neuen Endes.

Wenn das doch die Gewissheit ist, die man selbst seit langem vorhergesagt hat, dann könnte man die nun eingetretene Bestätigung doch mal annehmen und zumindest versuchen, diese ständige Drastik und Dramatik nun etwas raus zu nehmen.
Niemanden soll der Mund verboten werden, jeder kann weiterhin kritisieren und nach ner Niederlage mal den Frust rauslassen dürfen.

Ich fände es nur nett, wenn man denjenigen noch etwas Raum lassen könnte, die den Verein noch nicht komplett scheiße finden und die noch Spaß am FCK, der Mannschaft und dem Wochengeschehen haben.
 
Ich fand unsre Auftritte gegen Berlin und den HSV gut, nur die Punkte/Glück fehlten.
Warum stellt sich TH dann nicht ganz deutlich hinter die Leistung von Trainer und Mannschaft? Wo bleibt da die Überzeugung und Ruhe für den langfristigen Weg?

Es ist nicht so dass ich TH als "den Bösen" identifiziere. Ich habe nur wirklich Schwierigkeiten seine öffentlichen Auftritte zu verstehen.
Und ich glaube im Übrigen auch nicht dass es einfach würde einen guten Nachfolger zu finden, geschweige denn dass mit dem alles besser würde. Im Gegenteil: Das wäre zum jetzigen Zeitpunkt eine Herkulesaufgabe und sollte wohl überlegt sein...

Immer nach 5 Spielen vom Zeugwart bis zum GF alle zu verbannen ist doch absurd.
Und - sorry - auch hier wieder: Derjenige, der am schnellsten bei der Hand ist wenn es darum geht vom Zeugwart bis zum Trainer bei allen gleich die grundsätzliche "Mentalitätsfrage" zu stellen, ist: TH.

Auch hier möge man sich an die Worte von Funkel nach der KSC-Klatsche erinnern: "Niemand in Kaiserslautern, außer dem Trainerteam und der Mannschaft, glaubt noch an uns." Ja, damit meinte er uns ewig nörgelnden Fans. Aber damit meinte er definitiv auch Hengen, der mit seiner Dauerkritik ("Hosenscheißer") nicht müde wurde.

Meine Hauptkritik ist, dass mir diese Überzeugung für ein klares Konzept und den eingeschlagenen Weg fehlt. Und das muss von der Führung, also dem Sportvorstand, ausgehen. Das ist bei einem "Traditionsverein" sehr schwierig, ich weiß. Aber wenn die Unruhe schon von der Führung (und wie wir seit Funkel wissen, auch von Hajri) selbst ausgeht, stellen sich Fragen auf die TH eine Antwort schuldig bleibt.

Und da rede ich überhaupt nicht davon ob Anfang aus meiner Sicht jetzt der richtige Trainer ist. Das kann ich nach acht Spieltag nicht beurteilen. Auch die Neuzugänge haben bei mir noch viel Kredit. Aber bei TH wohl kaum noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darüber kann man definitiv diskutieren: müsste TH sich (öffentlich?) anders verhalten? Sich hinter die Mannschaft stellen? Aber Gegenfrage: hat er das nicht bei der Frage nach zusätzlichen Neuzugängen gerade gemacht? Kritisiert er jetzt vielleicht nicht Qualität sondern Einstellung ? Ich habe dazu keine Meinung. Wobei: hilfreich ist öffentliche Kritik eigentlich selten/nie...
 
müsste TH sich (öffentlich?) anders verhalten?

Ja (und "öffentlich" ist meist nur die Spitze des Eisbergs).
Ich gebe zwar auch meinen Senf zum Kader etc., hab da aber (wenig überraschend) kein fundiertes Wissen. Aber TH tut absolut nichts dafür dass ich seinem Weg vertrauen kann, das ist einfach nicht überzeugend. Nichts hat diesem Verein so gut getan wie die Gelassenheit und Klarheit von Funkel. Und es ist ja nicht so dass wir unter ihm Zauberfußball gespielt haben, darum gehts mir nicht.

Wobei: hilfreich ist öffentliche Kritik eigentlich selten/nie...
Damit hast du meine Antwort auf deine Frage.
Egal wie ers nun gemeint hat: Spätestens damit ist Anfang doch eh schon angezählt. Als würden Fans und Medien nicht schon genug Druck machen und Gier und Kampf fordern.
 
Doch der Geschäftsführer warnt auch vor den Herausforderungen: „Der Aufwand steigt, aber auch die Kosten“, erklärt Hengen und verweist auf die Notwendigkeit, finanziell verantwortungsvoll zu handeln. Mit Augenmaß und Weitsicht will der Geschäftsführer den Weg in die Zukunft gehen. Vor allem das Fritz-Walter-Stadion stellt nach wie vor einen erheblichen Kostenfaktor dar, da der FCK im Vergleich zu anderen Vereinen eine hohe Stadionmiete zahlt.


Das ist der von Hengen genannte Wettbewerbsnachteil. Ist inhaltlich nicht schlecht und auch richtig.
 
Zurück
Oben