Internet Fanclub roteteufel.de

This is a sample guest message. Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to participate on this site by adding your own topics and posts, as well as connect with other members through your own private inbox!

FCK mit bald 400 Fanclubs

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
ScreenShot02526.png




Quelle : http://www.main-rheiner.de/region/objekt.php3?artikel_id=3366818http://www.main-rheiner.de/region/objekt.php3?artikel_id=3366818
 
Hanns mol dodezu, de Cheffe der alde Contwischer konns jo verschiewe.

Contwig

FCK-Fanclub „Höllenfeuer“ hofft auf Jubiläum mit „Anonyme Giddarischde“ im Herbst 2021
Thomas Büffel

Der Contwiger FCK-Fanclub „Höllenfeuer“, der im Sommer zehn Jahre wurde und seine für 30. Mai geplante Jubiläumsfeier
mit den Bands „Anonyme Giddarischde“ und „Double Shot“ verschoben hatte,
hofft nun auf einen Ersatztermin im Herbst 2021.

 
Was ist denn die Begründung dafür?
Das meiner Meinung nach schwache Argument lautet folgendermaßen:

"wir sind darauf aufmerksam geworden, dass euer Fanclub ein reiner Online-Fanclub ist. Diese Möglichkeit sich auszutauschen und über den FCK zu diskutieren, wird mit Sicherheit viel genutzt und verbindet viele Menschen, ist allerdings nicht das, was ein offizieller FCK-Fanclub erfüllen muss."

Was mir allerdings mehr aufstößt ist die sorry, aber Hinterfotzigkeit mit der hier vorgegangen wird. Gestern hat eine Person mit Funktion in einer FCK Fanregion bei uns angefragt wie er Mitglied bei uns werden könnte und ob er über uns auch an Karten und Auswärtsfahrten kommen könnte. Ganz offensichtlich hat diese Person uns anschließend bei der Fanbetreuung angeschwärzt, dass wir uns rein online treffen und absprechen und dies nicht den Vorgaben des FCK entsprechen würde. Die Vorgaben die ein Fanclub erfüllen muss, kann jeder hier nachlesen:


Ich halte mir die Option offen, diese Vorgehensweise auch weiter öffentlich zu machen!
 
Will man jetzt aussortieren, um entsprechenden Kartenwünsche entgegen zu wirken?
Ihr seid doch auch Mitglied und die meisten haben Dauerkarten. Also unterstützt ihr auch den Verein. Und dass ihr über das Netz Leute weltweit miteinander verbindet, wird dann mal schön unter den Tisch gekehrt. Möchte mal wissen ob sie auch andere Vereine angeschrieben haben, die nicht regelmäßig etwas über den Fanclub ordern (Tickets usw.)
Und wenn man mal gerne eine Auswärtsfahrt planen möchte, dann kriegste keine 40 Karten weil die ja den "wichtigen" Auswärtsfahrern reserviert werden.
 
War es dem FCK denn nicht bekannt, dass es ein "Online Fanclub" ist? Früher war ich ja auch dabei, und es gab in dieser Frage ja nie eine wirkliche Änderung. Insofern frage ich mich schon, warum das jetzt auf einmal ein Problem ist, wenn es vorher schon bekannt war. Zum anderen würde ich mal gerne wissen, wie denn das offizielle Prozedere ist einem Fanclub den Status abzuerkennen. Da muss es doch bei so einem großen Verein normalerweise Regeln geben. Die sollten mal öffentlich kommuniziert werden. Üblicherweise gibt es bei so Verfahren ja auch die Möglichkeit sich zu wehren.
 
Ich glaube nicht, dass wir hier groß gehört werden. Ich glaube auch nicht, dass wir hier fair behandelt werden.
Ich gehe leider davon aus, dass es bei der Entscheidung bleibt. Wie auch immer diese zustande kam. Finde es befremdlich wie hier mit Fans umgegangen wird und wir waren und sind kein Fanlcub der groß beim Verein aufgeschlagen ist für irgendwelche Vergünstigungen zu bekommen.
 
War es dem FCK denn nicht bekannt, dass es ein "Online Fanclub" ist? Früher war ich ja auch dabei, und es gab in dieser Frage ja nie eine wirkliche Änderung. Insofern frage ich mich schon, warum das jetzt auf einmal ein Problem ist, wenn es vorher schon bekannt war. Zum anderen würde ich mal gerne wissen, wie denn das offizielle Prozedere ist einem Fanclub den Status abzuerkennen. Da muss es doch bei so einem großen Verein normalerweise Regeln geben. Die sollten mal öffentlich kommuniziert werden. Üblicherweise gibt es bei so Verfahren ja auch die Möglichkeit sich zu wehren.
Das war in 20 Jahren kein Problem. Ich wüsste auch nicht, dass das jemals vom FCK abgefragt wurde, oder dass in irgendwlechen "vorraussetzungen" stehen würde, dass sich Fanclubs zwingen örtlich treffen müssten. Es gibt ja eine Fanregion überregional. Wie soll das funktionieren? Vergattert man die sich vor Ort zu treffen?

Ich glaube das Problem ist, dass wir Jahrelang in "Überregional" waren, durch einen Fehler beim FCK waren wir nicht mehr gelistet, was mir vor 2-3 Jahren aufgefallen war. Ich habe mit der Fanbetreuung Rücksprache gehalten und alle erforderlichen Angaben gemacht. Auch hier wurde nicht gefragt oder gesagt, dass wir uns physisch treffen müssten. Scheinbar wurden wir dann ohne mein Wissen nicht mehr in Überregional, sondern in der Fanregion Südwestpfalz gelistet.
Und es ist ziemlich offensichtlich, dass dieser Ball durch den Leider dieser Fanregion, aus welchem Grund auch immer, ins Rollen gebracht wurde. Meine Vermutung ist, weil er uns nicht kennt und wir noch nicht auf seinen Regionalsitzungen waren. Wobei der Punkt der Teilnahme an Regionalsitzungen auf der FCK Homepage im konjunktiv gehalten wird. Also verstehe ich das als Optional (siehe Anhang)!
Wie gesagt, uns hat keiner gefragt und auch keiner informiert, bis der Entschluss reingeflattert kam.
Der Entzug erfolgt angeblich durch ein Gremium. Wenn man den unten angehängten Text liest, ist von einem Fan-Gremium die Rede. Ich vermute, dass in diesem durch besagt Person der Ausschluss angestoßen wurde.


1719481279012.png
 
Und dagegen kann man nix machen, ein Widerspruch muss doch möglich sein und die Überregionalität könnt ihr doch mit Daten belegen, die Nutzer sind bestimmt mit der Herausgabe einverstanden.
 
Das ist korrekt. Widerspruch läuft und soll nach der nächsten "Gremiumssitzung" beantwortet werden. Derweil versuche ich noch Kontakte herzustellen.
 
Hier eine kleine Argumentationshilfe:


Auch Mitgliederversammlungen eines Vereins, können rein virtuell stattfinden, wenn es einen entsprechenden Beschluss gibt...und da manche FC Fanclubs ja auch eingetragene Vereine sind, wäre es rechtlich völlig sauber, wenn sie sich virtuell treffen...auch nur virtuell....und da dürfte der liebe FCK kaum etwas gegen machen können nach meinem Verständnis.
 
Zurück
Oben