laut einer dfl-auflage brauchen wir ab herbst eine frauenfussball mannschaft, sonst ist eine strafe fällig.
statt einer eigenen abteilung, strebt man aus platzgründen wohl eine kooperation mit dem
sc siegelbach ( https://sc-siegelbach.de/fussball/frauen ) oder dem 1.ffc kaiserslautern ( https://www.1ffck.de/ ) an.
vergangenen freitag kam in den swr-nachrichten ein beitrag (ab minute 10:08), in dem sich unter anderem
thomas hengen zu dem thema äusserte:
www.ardmediathek.de
dazu auch der schon von playerred verlinkte swr beitrag auf dessen homepage:
www.swr.de
statt einer eigenen abteilung, strebt man aus platzgründen wohl eine kooperation mit dem
sc siegelbach ( https://sc-siegelbach.de/fussball/frauen ) oder dem 1.ffc kaiserslautern ( https://www.1ffck.de/ ) an.
vergangenen freitag kam in den swr-nachrichten ein beitrag (ab minute 10:08), in dem sich unter anderem
thomas hengen zu dem thema äusserte:
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz: Sendung 19:45 Uhr vom 7.4.2023 | ARD Mediathek
Sendung 19:45 Uhr vom 7.4.2023 | Video | Nachrichten aus Rheinland-Pfalz mit Anke Neuzerling.
dazu auch der schon von playerred verlinkte swr beitrag auf dessen homepage:
quelle und weiter:Ab der kommenden Saison müssen die Vereine der Bundesliga und 2. Liga mehr für den Frauenfußball tun.
Der FCK möchte mit einer Kooperation den regionalen Fußball unterstützen.
Ab kommender Saison sind die Vereine der ersten und zweiten Fußball-Bundesliga verpflichtet, den Frauenfußball aktiv zu fördern.
Das hat die Deutsche Fußball-Liga (DFL) Ende letzten Jahres beschlossen. Dies kann entweder durch das Stellen einer eigenen Mannschaft, eine Kooperation oder andere Maßnahmen erfüllt werden. Der 1. FC Kaiserslautern ist einer der 36 Profivereine, die von der neuen Verordnung betroffen sind. Bis zum kommenden Herbst muss der FCK die Bedingungen der DFL erfüllen, sonst droht den Pfälzern bei einer Verfehlung der sogenannten B-Kriterien eine Geldstrafe.

FCK fördert Frauenfußball
In der kommenden Spielzeit müssen die Bundesliga-Vereine mehr für den Frauenfußball tun. Der 1. FC Kaiserslautern möchte mit einer Kooperation den regionalen Fußball unterstützen.