Ich hab mir mal ein paar Gedanken zur Aufstellung inkl. der bisher bestätigten Neuzugänge gemacht:
---------------------------------------------Luthe/Krahl-------------------------------------------
--Zimmer/Schad--------Tomiak/Hippe----------Kraus/Bünning-----------------Durm/Zuck/--
------------------------------------Ritter/Ciftci---------Mister X-----------------------------------
---Hercher/Zolinski/(Mister X)---------Wunderlich/(Mister X)------------Hanslik/Redondo/(Mister X)
-----------------------------------------------Boyd (Mister X)--------------------------------------
IV: Keine Frage, Tomaik und Kraus haben die Abwehr in der dritten Liga wirklich sehr gut zusammengehalten, eine Etage höher braucht es aber v.a. bei einer Umstellung auf eine Viererkette zu der ich mich jetzt einfach mal erdreistet habe, mittelfristig noch einmal einen Leistungssprung, den ich am ehesten Tomiak zutraue. Mit Bünning und Hippe haben wir gute u. entwicklungsfähige Spieler in der zweiten Reihe, mir persönlich wäre es trotzdem lieber wenn wir hier noch das Glück haben einen für unsere Verhältnisse Top-IV an Land ziehen zu können, auch weil ich mir nicht sicher bin wie Kraus die zweite Liga noch draufhat und es bei ihm a.G. seiner Kniegeschichte auch schnell passieren kann dass wir verletzungsbedingt einen längeren Zeitraum ohne ihn auskommen müssen.
AV: Die größten Bauschmerzen bereitet mir die rechte Seite. Kommt Zimmer nach seiner Erkrankung wirklich zurück, kann er nochmal zu alter Leistungsstärke zurückfinden und sich (v.a. längerfristig) in die Stammelf spielen? Schad als Back-Up passt von seiner Spielanlage eigentlich perfekt in das neue System, allerdings scheint ihm seine schwere damalige Verletzung doch stärker zugesetzt zu haben und ich bin Stand heute etwas skeptisch ob er in der zweiten Liga bestehen kann. Theoretisch könnte man natürlich auch Hecke bei Bedarf eine Position weiter nach hinten ziehen, aber das sollte nur eine Notlösung sein da er sich für mich im letzten Jahr wirklich zu einem enorm starken "Winger" mit einem extremen Offensivdrang entwickelt hat. Zur Not kann auch Durm diese Position spielen wenn das Duo Zimmer/Schad tatsächlich nicht die gewünschten Leistungen in der Kette erbringen können.
ZM: Ritter und Ciftci sehe ich zunächst als gesetzt an, gerade Ritter ist als Kopf der Mannschaft unheimlich wichtig für das Umschaltspiel nach vorne und auch Ciftci hat sich im letzten Jahr eine enorm gute Zweikampfführung u. Passsicherheit angeeignet. Trotzdessen würde ich mir persönlich noch einen defensiven Sechser wünschen, gerne mit einem Gardemaß (<1,85m) und einer gewissen Körper-/Kopfballstärke. Niehues wäre für diese Rolle eigentlich prädestiniert, aber auch bei ihm muss man auf geregelte Einsatzzeiten und einen Entwicklungsschub hoffen., die ich aktuell nicht als Selbstverständlichkeit ansehe, je nachdem ob wir auf dieser Position noch einmal auf dem Transfermarkt tätig werden.
Offensiv traue ich Wunderlich grundsätzlich eine gute Saison zu, trotz des vorangeschrittenen Alters. Dennoch sollten wir uns hier unbedingt um ein Back-Up bemühen, das wir bspw. mit Sessa eigentlich schon im aktuellen Kader haben, aber er wird wohl nicht mit dem 1. FCK in die neue Saison gehen, was ich auch für richtig halte. Bakhat muss auch erst einmal einen Entwicklungssprung hinlegen und mir wäre, wie eigentlich auf jeder Position, mit einem Spieler wohler der mit Wunderlich in den Zweikampf um die Rolle des offensiven Mittelfeldspielers treten kann.
LM/RM: Holen wir noch einen Top-Flügelspieler, kann ich mit dem restlichen Kandidaten auf den Flügeln gut leben. Hercher hat Tempo, ist stark im Antizipieren und an der Box und schlägt gute Flanken, Hanslik ist unsere personifizierte Pferdelunge und hat ein phänomenal gutes Verhalten gegen den Ball, die beiden wären für mich (im Moment) erst einmal gesetzt. Redondo ist und bleibt der Umschaltspieler, Zolinski eilt der Ruf des offensiven Malochers voraus. Wohler wäre mir allerdings schon wenn uns Hengen hier im Rahmen der Möglichkeiten den nächsten "Kracher" präsentiert, wobei ich mir aber auch a.G. der Marktlage vorstellen könnte dass diese Position zuallerletzt geschlossen wird.
Sturm: Terrence Boyd ist gesetzt, wobei sich auch hier die Frage stellt wie man ihn in der zweiten Liga einsetzt. Ein Hoch und Weit auf Boyd wie in Liga 3 wird in der 2.. Liga jedenfalls nicht funktionieren. Umso wichtiger ist es da eigentlich die entsprechende Geschwindigkeit und fußballerischen Qualitäten auf den Offensivflügeln zu verpflichten, um Boyd im Zentrum nicht wieder den Alleinunterhalter mimen zu lassen. Die Frage ist ob wir uns auch hier nochmal in einem etwas höheren Regal bemühen um einen "Druckmacher" für Boyd zu verpflichten oder das Vertrauen einem entwicklungsfähigen Stürmer schenken. Kiprit wird es meiner Meinung nach in Liga 2 schwer haben, Stavridis ist aktuell noch nicht mehr als Talent und wurde beim Test in der vergangenen Woche soviel ich gelesen habe sogar eher als AV getestet, evtl. plant man ihm a.G. seines noch jungen Alters sogar eine gänzlich neue Position als die Rolle eines Offensivspielers anzulernen.
Folgende Positionen würden bei mir deshalb eine gewisse Priorität genießen (nach Wichtigkeit sortiert):
1. Linkes/Rechtes Mittelfeld - Unterschiedsspieler
2. Defensiver Mittelfeldspieler - Stammplatzambitionen
3. Spielmacher - Talentierter Back-Up
4. Stürmer ("Druckmacher", Stammplatzqualität oder Entwicklungsspieler)
5. Innenverteidiger - Zweitligakenner
Folgende Spieler würde ich abgeben:
1. Gibs (Leihe)
2. Kiprit (Leihe)
3. Sessa (Verkauf)
4. Bakhat (Leihe)
5. Klingenburg (wenn sich etwas ergibt und wir durch seinen Abgang einen freien Kaderplatz schaffen müssten)