Das genau ist auch mein zentrales Problem mit der Geschichte.
Ich hoffe wir bekommen eine einigermassen logische Erklärung für diese Nummer denn das DAS gewollt war kann ich immer noch nicht wirklich glauben.
Aber das zentrale Ding ist doch... wir haben eine Mannschaft die - zumindest aus meiner Sicht eines externen Betrachters - gerade WEGEN Antwerpen hier spielt bzw. spielen wollte. Die werden, wenn sie denn nicht mehr wissen als wir und es eine klare Erklärung für diese Geschichte gibt, doch noch weniger Verständnis dafür haben als wir. Wir sollen die sich denn auf diese beiden Spiele konzentrieren. Bei Mike Wunderlich könnte ich mir vorstellen, dass der nur darüber nachdenkt wie es aus seinem für nächstes Jahr gültigen Vertrag raus kommt. Klinge hat sicherlich vor ner halben Stunde die Kabine zusammengetreten... trotz Trainingsfrei heute...
ich versteh das alles nicht mehr ...
Die Frage dahingehend ist in wie fern "Antwerpens Jungs" wirklich Vollblutprofis mit der entsprechenden Berufseinstellung sind, die ganz gleich wer an der Seitenlinie steht, ihre absolut beste Leistung abrufen und sich für den Verein in den letzten zwei Spielen den Allerwertesten aufreißen oder ob sich jetzt Teile der Mannschaft gegensätzlich verhalten und vor dem neuen Trainer "bocken". Dazu zähle ich nicht nur die Beiden, es ist fraglich wer aus dem aktuellen Kader Marco Antwerpen wirklich blind gefolgt ist und wer nicht.
Schusters letzte erfolgreiche Zeit liegt knapp sechs Jahre zurück, so richtig funktioniert hat er damals eigentlich nur in der Aufstiegssaison bei D98, wo er eigentlich genau den Fußball hat spielen lassen (Hoch & Weit) den wir in der letzten Zeit leider auch öfters vom 1. FCK mit ansehen mussten. Das Problem: Im damaligen Kader von D98 war auch mehr die entsprechende Dynamik und Schnelligkeit im Umschaltspiel nach vorne vorhanden, die wir in unserem Kader m.E. aktuell nicht haben. Zudem hat er dort auch zumeist ein 4-4-1-1 praktiziert, was ebenfalls eine Umstellung in unserer aktuellen 3er/5er-Kette notwendig machen würde, wenn er sich für diese taktische Variante auch beim FCK entscheiden würde.
Von der reinen Einstellung kann man Schusters Mannschaften aber kein schlechtes Zeugnis ausstellen, vom Kampfgeist u. der Mentalität bekommen wir eine Art Blaupause zu Antwerpen, so zumindest mal meine Hoffnung. Ich hoffe Schuster kriegt die Mannschaft in den letzten zehn Tagen zu packen, denn so sehr ich Antwerpen für das letzte Jahr dankbar bin - In den letzten drei Wochen war ein deutlicher Spannungsabfall in der Mannschaft zu spüren, der in der unerklärlichen ersten Hälfte gegen Viktoria Köln seinen traurigen Höhepunkt gefunden hat.
Wer weiß, eventuell setzt man durch seine Verpflichtung doch nochmal gänzlich neue Reize innerhalb der Mannschaft frei und man bekommt gegen Dresden v.a. die erste(n) Halbzeit(en) in den Griff die wir im Laufe der Saison schon bei einigen Auftritten förmlich verschlafen haben.