Internet Fanclub roteteufel.de

This is a sample guest message. Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to participate on this site by adding your own topics and posts, as well as connect with other members through your own private inbox!

Abstimmung: Euer Wunschtrainer?

Wer soll Nachfolger von Franco Foda werden?

  • Holger Stanislawski

    Stimmen: 5 3,2%
  • Stefan Effenberg

    Stimmen: 5 3,2%
  • Thomas Schaaf

    Stimmen: 19 12,3%
  • Oliver Schäfer

    Stimmen: 19 12,3%
  • Norbert Meier

    Stimmen: 1 0,6%
  • Kosta Runjaic

    Stimmen: 43 27,7%
  • Volker Finke

    Stimmen: 3 1,9%
  • Heiko Vogel

    Stimmen: 11 7,1%
  • Lothar Matthäus

    Stimmen: 0 0,0%
  • Konrad Fünfstück

    Stimmen: 9 5,8%
  • Mehmet Scholl

    Stimmen: 3 1,9%
  • Markus Schupp

    Stimmen: 0 0,0%
  • Friedhelm Funkel

    Stimmen: 2 1,3%
  • Ralph Hasenhüttl

    Stimmen: 2 1,3%
  • Lorenz-Günther Köstner

    Stimmen: 9 5,8%
  • Wolfgang Wolf

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ciriaco Sforza

    Stimmen: 7 4,5%
  • Frank Schmidt

    Stimmen: 7 4,5%
  • Jeff Strasser

    Stimmen: 0 0,0%
  • Sascha Lewandowski

    Stimmen: 4 2,6%
  • Berti Vogts

    Stimmen: 2 1,3%
  • Hans-Peter Briegel

    Stimmen: 1 0,6%
  • ein anderer (bitte nennen)

    Stimmen: 3 1,9%

  • Umfrageteilnehmer
    155
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kosta Runjaic???

Das wäre für mich ein genau so großer Fehler wie Balakov!
 
Kosta Runjaic???
Das wäre für mich ein genau so großer Fehler wie Balakov!


Runjaic hat bei Arsenal und Barcelona hospitiert. Ob das Balakov auch vorzuweisen hat?
default_wink.png
Grad mal fix gegoogelt: Er war bei Magath in München.
 
Ich denke wir haben auch so zeitnah reagiert,weil bald "einige" Trainerstühle in der Bundesliga frei sein könnten und es jetzt einfacher ist einen "guten" Trainer zu bekommen oder?!
 
von denen die in der bundesliga zur zeit auf der kippe stehen (keller,fink),wird wohl keiner direkt zu einem zweitligisten wechseln.

zudem,möchte ich auch keinen von denen bei uns sehen!



der einzige der uns aus der 1. liga gut zu gesicht stehen würde(,von den vereinen,die bisher noch nicht großartig gepunktet haben),wäre lieberknecht.

aber der steht alles andere,als auf der kippe...

der kann auch noch die restlichen gut 30 spiele verlieren und wird trotzdem net entlassen.



trotzdem wäre lieberknecht im moment mein traumtrainer! auch wenn es beim "traum" bleibt...
 
Ich denke wir haben auch so zeitnah reagiert,weil bald "einige" Trainerstühle in der Bundesliga frei sein könnten und es jetzt einfacher ist einen "guten" Trainer zu bekommen oder?!


Ich denke wir haben reagiert,weil selbst unter Rekdal besserer Fussball gespielt wurde... zwar weniger erfolgreich, aber das liegt an den Einzelkönnern in der Mannschaft...
 
ich habe die trainer runjaic und vogel bisher nur aus der ferne beobachtet und kenne daher auch nur die leistungen der teams, die sie gecoacht haben. kann mir daher mal jemand sagen, für was für eine art von fußball beide jeweils stehen und was als deren stärken und schwächen erachtet wird? gibt es vll auch stimmen von ex-vereinen bzw. deren fans zu der arbeit von beiden?



ich finde beide von ihrer vita und vorherigen erfolge auch gut, aber ich könnte nicht einschätzen, ob diese die anforderungen insbesondere im taktischen bereich erfüllen.
 
Runjaic wird wohl nachgesagt, dass er fachlich top ist ( die angesprochenen TV Analysen für Olli Kahn ). System war bisher wohl meistens 4-2-3-1, wobei viel Wert auf stabile Defensive und kontrollierte Offensive gelegt wurde.
 
Runjaic wird wohl nachgesagt, dass er fachlich top ist ( die angesprochenen TV Analysen für Olli Kahn ). System war bisher wohl meistens 4-2-3-1, wobei viel Wert auf stabile Defensive und kontrollierte Offensive gelegt wurde.


zumindest hätten wir die spieler schon einmal dafür. ich würde aber gerne auch mal wieder eine weniger kontrollierte offensive sehen auf dem betze.
default_icon_smile.gif
 
So, ENDLICH gibt es diesen FRED, JUUHUUU!!!!!





Für mich gibts in dieser ganzen Liste nur Wenige, die sich realisieren lassen.

Traumhaft wäre Schaaf, aber nicht bezahlbar. Wie wohl auch , zum Glück,

Brüno mit dem schönen Haar.



Da Leute wie Erfolgslos-Stani (der wohl ausgeschlossen werden kann, wegen 2er

Todesfälle im familiären Umfeld und deswegen wohl bis mind. Winter nichts macht),

Ego-Finke, Farblos-Wolf, Tatort-Börti zum Glück nicht kommen, und andere Namen

wie Basler, Feldkamp, Otto, wohl nur zum amüsieren sind, wird es wohl Runjaic. Zum

Glück. Eine sehr gute Lösung, wie ich finde. Rapolder hätte ich vlt. noch gut gefunden,

der konnte auch immer was.



Und zu Briegel: So ne FCK - Ikone darf niemals Trainer werden. Da würde mir das Herz

bluten, wenn man den abschiessen müßte....
 
Und zu Briegel: So ne FCK - Ikone darf niemals Trainer werden. Da würde mir das Herz
bluten, wenn man den abschiessen müßte....


Die Sorge habe ich übrigens bei Schäfer. Zwar nicht so ne Gallionsfigur wie Briegel, aber doch seit quasi über 20 Jahren eine Konstante. Wobei's natürlich klasse wäre, wenn einer wie er uns zurück in die Erfolgsspur bringt.
 
Schmidt wäre der Trainer für uns.



Er ist Emotional ein Typ wie Klopp, er lässt direkt Pressen was hier jeder sehen will.



Allein schon wie er die Jungs Motiviert imponiert mir die sind so heiß wenn sie raus kommen.



Kann jeden die Doku empfehlen um sich ein Bild vom Schmidt zu machen.



hier ein bs







<iframe width="480" height="270" src="https://www.youtube.com/embed/0---SY0f0FI?feature=oembed" frameborder="0"></iframe>
 
also ich tue mir noch ein wenig schwer, nur aufgrund einer doku einen neuen trainer als favoriten auszuloben. sicherlich gibt schmidt hier ein gutes bild ab, aber bei heidenheim kommen auch viele glückliche umstände zusammen. zu erst einmal ist heidenheim finanziell für die dritte liga sehr gut aufgestellt, auch wenn sie nicht offensiv damit umgehen und übermäßig große ausgaben im transferbereich haben. dazu ist schmidt zwar mit heidenheim aufgestiegen, habt jetzt aber auch schon drei jahre oben mitgespielt und nie den ganz großen sprung in liga 2 geschafft, obwohl der kader das her gibt. schmidt ist heidenheimer und kennt dort sehr genau das umfeld und den verein. außerhalb dieser komfortzone hat er sich auch noch nicht bewiesen. das kann sehr gut funktionieren, muss aber nicht. klopp und stanislawski sind hier sehr gute für und wider als beispiele. auch aus meiner sicht spricht einiges für den trainertypen schmidt, aber mir fehlt bei ihm ein wenig die kritische reflexion. alle anderen vorschläge werden da weitaus kritischer betrachtet. vogel beispielsweise hat immerhin schon cl-erfahrung. der wird teilweise auseinander genommen und jemand der gerade mal von der regionalliga in liga 3 aufgesteigen ist mit verhältnismäßig ähnlich guten mitteln wird von allen gewünscht. das geht mir zu einfach.



edit:



kann jemand vielleicht einschätzen, wie es um die taktische ausbildung von olli schäfer und roger lutz steht? dass beide motivatoren sind und vom typ her gut passen, ist ok klar. ich kann mir aber echt nicht vorstellen für was für eine art von fussball sie stehen könnten. nur laufen und kratzen und beisen reicht eben nicht.
 
Die Sorge habe ich übrigens bei Schäfer. Zwar nicht so ne Gallionsfigur wie Briegel, aber doch seit quasi über 20 Jahren eine Konstante. Wobei's natürlich klasse wäre, wenn einer wie er uns zurück in die Erfolgsspur bringt.


Genau das gleiche Bauchweh habe ich auch.

Oli ist ein viel zu cooler Typ um ihn evtl. nach der Saison und Nicht-Aufstieg dann für immer zu verlieren. Kann mir dann nämlich nicht vorstellen, dass der gescheiterte Ex-Chefcoach dann wieder Fitnesstrainer wird.
 
Der Oli kann das abhaben, wenn mal was kommen sollte. Is Ehrmann like. Da hab ich

eher Angst um Roger. Der leidet ja seit Jahren immer wie ein Hund, wenns dort oben

abgeht. Die rocken das Spiel am Mo., die Mannschaft kaämpft und glänze mit Spiel -

witz, wir gewinnen 3:0 durch 2 Zoller-Tore und Dienstag wird Runjaic als neuer Coach

vorgestellt. Denkt an meine Worte...
default_icon_wink.gif
 
Für mich gibt es zwei Trainer die absolut zum FCK passen würden



Costa Runjaic und Frank Schmidt



vom Fachlichen sind für mich beide gleichauf,aber sehr wichtig ist auch,das ein Trainer eine gewisse Aura,bzw.Charisma haben muß



Deshalb sehe ich Runjaic vorne



Also Herr Kuntz,hören Sie diesmal auf die Fans bei der Verpflichtung des neuen Trainers



Sie haben ja in den letzten Jahren oft genug daneben gelegen
 
Also Herr Kuntz,hören Sie diesmal auf die Fans bei der Verpflichtung des neuen Trainers



Sie haben ja in den letzten Jahren oft genug daneben gelegen


ich sehe bei den trainerverpflichtungen von kuntz nicht dass er wirklich daneben gelegen hat (ausser bei balakov).



- kurz ist aufgestiegen und wurde in der ersten buli-saison siebter

- balakov war ein griff ins klo

- foda war nicht wirklich der bringer, allerdings (jedenfalls zu beginn) bei ziemlich vielen fans beliebt

- die internen lösungen sind nicht zu bewerten



vielleicht wurde an kurz und an foda zu lange festgehalten, aber wirklich falsch war nur balakov (ok immer noch 1/3 aller verpflichtungen, aber sowas kommt auch mal vor....
default_icon_smile.gif
)
 
@ Elbkahn



Was war denn an Balakov so falsch? Schlechter als Foda wäre es unter ihm sicherlich nicht gelaufen.



Dass er nicht mehr den Abstieg hat abwenden können, würde ich ihm nicht in die Schuhe schieben - zumal er ganz klar nicht als Feuerwehrmann, sondern als Trainer für den Neustart und Aufbau der Folgesaison präsentiert wurde.
 
Balakov hat so gut wie alles falsch gemacht. Kam und änderte nichts, setze keine Zeichen, konnte die Stimmung in der Mannschaft nicht verändern, geschweige positiv stimmen und hat dann dann irgendwann nach dem Druck der Fans und dem Umfeld aufgestellt.
 
Frank Schmidt? Als Spieler würde ich mich spätestens nach der zweiten Schweiß- und Tränenansprache dieses Laiendarstellers kaputt lachen. "Natürliche Autorität", die Hans Meyer in dem Film anspricht, erkenne ich bei Schmidt nicht und auf mich wirkt er auch eher unsouverän und prollig.



Da jetzt erstmal Schäfer auf der Bank sitzt, mal die Frage: Wie schätzt Ihr seine Führungsqualitäten und fachliche Kompetenz als Cheftrainer ein? Hat jemand beim Training war Interessantes beobachtet? Ist seine ihm unterstellte kumpelhafte Nähe zu den Spielern ein mögliches Problem?
 
Frank Schmidt? Als Spieler würde ich mich spätestens nach der zweiten Schweiß- und Tränenansprache dieses Laiendarstellers kaputt lachen.
hab das bewerbungsvideo zwar noch nicht gesehen aber bei bei jeder ansprache geht der sicher auch nicht so ab.
 
hab das bewerbungsvideo zwar noch nicht gesehen aber bei bei jeder ansprache geht der sicher auch nicht so ab.


Mag sein. Er wirkt auf mich einfach etwas provinziell (was natürlich irgendwie auch passen würde:). Letztlich ist alles, was wir hier machen eine Mischung aus Raten, Projektion und Hobbypsychologie. Bei vielen Trainerkandidaten funktioniert das als Analyse ausreichend gut. Aber ich traue mir nicht zu, zu beurteilen, wer von Kandidaten wie Stanislawski, Runjaic, Schäfer oder vielleicht Effenberg in den Bereichen Taktik, Spielerentwicklung und Motivation/Menschenführung das beste Paket bietet. Da muss man das Training und die Ansprache selbst sehen oder andernfalls den Entscheidern vertrauen, die diese Dinge mit Gesprächen und Hintergrundrecherchen durchleuchten.
 
Für mich gibt es zwei Trainer die absolut zum FCK passen würden


Costa Runjaic und Frank Schmidt



vom Fachlichen sind für mich beide gleichauf,aber sehr wichtig ist auch,das ein Trainer eine gewisse Aura,bzw.Charisma haben muß



Deshalb sehe ich Runjaic vorne



Also Herr Kuntz,hören Sie diesmal auf die Fans bei der Verpflichtung des neuen Trainers



Sie haben ja in den letzten Jahren oft genug daneben gelegen


Bei Franco Foda hat Kuntz auch schon auf die Fans gehört. Vermutlich wäre es besser, er macht diemal genau das nicht.
 
Foda haben die Fans lautstark gefordert. Auf das was die Fans wollen, kann Kuntz pfeifen. Denn während Kuntz dafür den Kopf hinhält, müssen die Fans keine Verantwortung übernehmen und können es sich sogar leisten locker zu verdrängen, dass sie den Trainer mal selbst gewollt haben.



Schäfer fand ich in der PK erstaunlich locker und sehr erfrischend. Vor allem das Betonen der traditionellen FCK-Tugenden und die Art und Weise wie er auf einige provozierende Fragen geantwortet haben, gibt mir das Gefuehl er koennte von der Persoenlichkeit her der Richtige sein. Ob er das an die Spieler vermitteln kann und ob er fachlich gut ist, kann ich zur Zeit nicht einschaetzen.
 
Was mich bei Schäfer ein wenig wundert ist, dass er jetzt doch schon länger "nur" Fitnesstrainer ist und ich eigentlich dachte, ok das ist eben seine Erfüllung und er hat sonst keine Ambitionen. Wenn er sich jetzt als Trainer sieht, dann wundert mich es schon warum man ihn als Fitnestrainer arbeiten lässt. Man darf bei ihm nicht vergessen, dass er wahrscheinlich noch nie als Trainer tätig war, zumindest nicht als Cheftrainer der mehr als "nur" für die Aufwärmung zuständig war.

Wenn er jetzt als Jugendtrainer gearbeitet hätte, hätte ich ein bessers Gefühl, in wie weit war denn Schäfer eigentlich in den Trainingsbetrieb einbezogen? Ich meine Kristl war doch der Hauptcotrainer, oder?
 
Hängt natürlich davon ab, wie Schäfer seine Rolle als Trainer sieht? Ich glaube bei Foda/Kristl hat auch viele Entscheidungen der Co getroffen.

Wenn Schäfer bspw. den Part Fitness und Motivation übernimmt und Lutz die Taktik, dann wäre das ja auch eine Option, die nicht schlecht sein muss.
 
Braunschwei​g ist diese Saison früher abgestiegen als letzte Saison aufgestiege​n. Vieleicht wartet Kuntz ja auf Lieberknech​t?
default_icon_mrgreen.gif
 
Für mich gibt es zwei Trainer die absolut zum FCK passen würden


Costa Runjaic und Frank Schmidt



vom Fachlichen sind für mich beide gleichauf,aber sehr wichtig ist auch,das ein Trainer eine gewisse Aura,bzw.Charisma haben muß



Deshalb sehe ich Runjaic vorne



Also Herr Kuntz,hören Sie diesmal auf die Fans bei der Verpflichtung des neuen Trainers



Sie haben ja in den letzten Jahren oft genug daneben gelegen


Bei Marco Kurz waren fast alle skeptisch - wir hatten 2 prima Jahre.



Bei Franco Foda waren fast alle optimistisch - es hat überhaupt nicht geklappt.



Also tu mal nicht so, als wüssten die Fans genau, wie man es richtig macht.
 
Zumal es keine gemeinsame Fanmeinung gibt - wie man trotz eines Spitzenreiters an der obigen Umfrage sieht.
default_wink.png
 
Was mich aktuell viel mehr beschäftigt als ein neuer Trainer ist die generelle Philosophie, die vom Verein ausgegeben wird.

Ich habe diese Woche das Spiel Freiburg gegen Bayern angeschaut und nach dem Spiel waren Baumann und der Ausgleichschütze Höfler im Interview.

Die beiden meinten, dass Christian Streich einen sehr hohen taktischen Anspruch hat und dass Spieler, die neu in den Verein kommen einfach auch ihre Zeit brauchen, bis sie diese Philosophie verstanden haben. Hingegen haben Jungendspieler keine Anpassungsprobleme, weil man schon in den unteren Jahrgängen mit diesem taktischen Anspruch konfrontiert ist und dies über Jahre eintrainiert bekommt. So kann jeder Jugendspieler ohne Anpassungsprobleme hochgezogen werden, weil er immer weiß, was er zu tun hat.

Dass diese Vorgabe wie in Freiburg der Cheftrainer übernimmt halte ich zwar nicht überall für durchführbar, denn wenn ein Trainer geht, dann geht mit ihm auch die Spielphilosophie.

Deshalb würde ich mir evtl. überlegen, ob man Fünfstück als Trainer der 2. Mannschaft ersetzt und er als Sportchef und Chef des Nachwuchsleistungszentrums nicht eine zentralere Rolle im Verein übernehmen sollte. Kuntz könnte sich dann wieder mehr auf sein Kerngeschäft des Vorstandsvorsitzenden konzentrieren und wäre auch weniger angreifbar für Fehleinkäufe.

Wie man zuletzt an Foda nämlich gesehen hat, wusste er oft selbst nicht, wie er spielen lassen sollte. Er wechselt die Systeme durch, wechselte die Spieler durch und irgendwann wusste keiner mehr so genau was er machen sollte.

Deshalb würde ich mir erst mal überlegen, wie der Verein als Ganzes aufgestellt werden soll, verpflichte nach dieser Prämisse einen neuen Trainer und auch zukünftig die Spieler.

Der Nachwuchs wird anschließend genau nach diesen Anforderungen ausgebildet und nach der Jugend in die 2. oder 1. Mannschaft übernommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben